Wie man chronische Wunden optimal versorgt

Interview mit Sascha Glanemann, Geschäftsführer DACH-Region der URGO GmbH

Die Unternehmensgruppe URGO mit Hauptsitz in Frankreich und 3.300 Mitarbeitern gehört zu den führenden Anbietern von medizinischen Wundversorgungsprodukten in Europa und bietet äußerst fortschrittliche, spezielle Behandlungssysteme für die Versorgung von chronischen, schwer behandelbaren Wunden. „Unsere Mission ist es, für jede Wunde eine innovative Lösung zu finden und das richtige Produkt anzubieten“, erklärt Sascha Glanemann, Geschäftsführer für die DACH-Region. „Damit möchten wir die Lebensqualität von Menschen nachhaltig verbessern.“

Das bis heute bekannteste Produkt von URGO ist UrgoTül, eine Gazewundauflage der Lipidokolloidtechnologie (TLC), die von URGO entwickelt wurde. „Das System wurde im Jahr 2000 eingeführt und war ein Meilenstein in Richtung moderne Wundversorgung“, so Sascha Glanemann. URGO gehört zur französischen Familie Le Lous. „Als mittelständisches Familienunternehmen, das zu 100% eigenfinanziert und eigentümergeführt ist, haben wir die Möglichkeit, auch an langfristigen Entwicklungen zu arbeiten“, betont Sascha Glanemann die Vorteile.

„Wir verstehen uns als Partner für Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Patienten und pflegen einen engen Austausch. Offene, aufgeschlossene Kommunikation, kurze Entscheidungswege und eine positive Fehlerkultur sind wichtige Bestandteile unserer Unternehmenskultur.“

Sehr dynamisches Marktumfeld

URGO bewegt sich mit seinen Wundversorgungslösungen in einem hoch dynamischen Markt. Vor kurzem hat der Bundesausschuss eine Abgrenzungsrichtlinie herausgegeben, nach der Wundauflagen präzise unterteilt werden. „Für die Gruppe 3 werden künftig Nutzennachweise erforderlich sein, grundsätzlich wird mehr Evidenz gefragt sein“, erläutert Sascha Glanemann. „Wir sind da bereits gut aufgestellt und werden die neuen Anforderungen umsetzen.“

Die COVID-Pandemie hat sich auch auf die Wundversorgung ausgewirkt: Es gab weniger Operationen und Sportunfälle. Gleichzeitig gehen weniger Patienten zum Arzt, was sich negativ auf die Versorgung von chronischen Wunden auswirkt. Für URGO war die Pandemie ein Treiber für die digitale Transformation im Gesundheitswesen, Stichwort elektronische Patientenakte oder E-Rezept.

„Immer mehr Patienten informieren sich online, da sind wir noch nicht führend“, sagt Sascha Glanemann. „Aber wir arbeiten intensiv an neuen digitalen Lösungen und werden zum Beispiel eine App einführen, die es ermöglicht, Wunden im Dialog zu managen. Es gibt auf der einen Seite Wundzentren und Wundspezialisten, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Auf der anderen Seite wollen wir aber auch, dass unsere Wundauflagen und Kompressionen vom Patienten selbst sicher und einfach anzuwenden sind. Mit unseren Produkten versetzen wir Patienten dazu in die Lage.“

Führend bei Evidenz und Forschung

URGO bietet passende Lösungen für alle Phasen der Wundversorgung: für die anfängliche Säuberung der Wunde, für das Aufsaugen des Exsudats und Kompressionssysteme, damit die Wunde abheilen kann. Das Unternehmen entwickelt ständig neue, innovative Lösungen und investiert viel in Forschung und Entwicklung. Die 2018 hochrangig publizierte Doppelblindstudie EXPLORER zeigte eindrücklich den Vorteil einer Wundauflage mit TLC-Sucrose Octasulfat (Produktreihe UrgoStart) in Bezug auf Abheilungsraten und - geschwindigkeiten bei Patienten mit neuroischämischem diabetischen Fuß.

„URGO forscht aktuell auch an einer neuen Generation von Hautersatzstoffen“, erklärt Sascha Glanemann. Mit dem Genesis-Projekt, das langfristig über einen Zeitraum von zehn Jahren angelegt ist, wolle man sich weiter als Partner für die innovative Wundversorgung etablieren. „Wir sind nicht nur führend im Bereich Evidenz und Studien, sondern auch was unsere Innovationskraft angeht.“

Insbesondere das Thema Empowerment sei dabei sehr wichtig, so Sascha Glanemann: „Viele unserer neuen Produkte sind schon davon geprägt, dass sie noch einfacher in der Anwendung sind. Die Anzahl der Wundexperten ist gering, daher müssen wir Wundauflagen und Kompressionssysteme entwickeln, die auch von wenig erfahrenen Anwendern genutzt werden können.“ Mit seinen innovativen Produkten und zahlreichen weiteren in der Entwicklung befindlichen leistet URGO Hilfe zum Selbstmanagement und bedient einen wachstumsstarken Markt, der von einer alternden Gesellschaft und zunehmendem Pflegenotstand gekennzeichnet ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Spannendes aus der Region Regionalverband Saarbrücken

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Der vertikale Weg: Zukunft der Energiewende

Interview mit Sascha Krause-Tünker, Geschäftsführer der Next2Sun Technology GmbH

Der vertikale Weg: Zukunft der Energiewende

Entweder landwirtschaftlicher Anbau oder Photovoltaik – so lautet bis heute meist das Credo, wo es um die Nutzung von Freiflächen geht. Dass es sich jedoch lohnt, buchstäblich auch einmal ‘in…

Das könnte Sie auch interessieren

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

TOP