Flexibel und effizient verpackt

Interview mit Michele Carloni, Kaufmännischer Leiter der Umbra Packaging SRL

„Wir bieten zehn verschiedene Maschinenmodelle an, die dann den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden angepasst werden“, erklärt Michele Carloni, Kaufmännischer Leiter der Umbra Packaging SRL. „Keines unserer Standardmodelle erfüllt zu 100% die Anforderungen der Auftraggeber. Deswegen werden sie von uns kundenspezifisch konfiguriert. Dabei haben wir sämtliche Kompetenzen im Haus, vom Entwurf über die Entwicklung bis hin zur Fertigung. Sogar die Steuerungssoftware erstellen wir bei uns.“

Für viele Produkte geeignet

Zu den Grundmodellen der Umbra Packaging gehören unter anderem automatische Verpackungslinien für kleine und mittlere Beutelformate sowie automatische Verpackungslinien für Pulver und Granulate. Außerdem werden vollautomatische Palettiermaschinen angeboten. Neben Nahrung für Haus- und Zootiere können mit den Maschinen Katzenstreu, Mehl, chemische Produkte, Düngemittel, Baumaterialien, Getreide und Saatgut, Bergbauprodukte, Lebensmittel und pharmazeutische Substanzen abgefüllt werden.

Michele Carloni Kaufmännischer Leiter
„Automation wird immer wichtiger, vor allem mit unseren großen Maschinen.“ Michele CarloniKaufmännischer Leiter

Weltweit präsent

Vor 25 Jahren gründeten Giorgio Marini und Roberto Carloni Umbra Packaging. Schon das erste Modell UP 1000 war gleich ein Erfolg. Nicht nur die Schnelligkeit begeisterte die Kunden, sondern auch die Möglichkeit, unterschiedliche Produkte zu verpacken. In kurzer Zeit setzten die Verpackungsmaschinen aus Assisi Maßstäbe für Flexibilität und Effizienz. „1998 wurde im Haus eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung ins Leben gerufen, 2001 brachten wir die erste Palettiermaschine auf den Markt“, verdeutlicht Michele Carloni. In den folgenden Jahren wurde die Internationalisierung weiter vorangetrieben, neben Europa folgten Nord- und Südamerika. In Brasilien und den USA unterhält Umbra Packaging eigene Niederlassungen, darüber hinaus existiert ein weltweites Netz von Partnern und Distributoren. 90% der Auslandsaufträge kommen aus Europa, den USA und Südamerika.

Gute Wachstumschancen

62 Beschäftigte erwirtschaften heute einen Umsatz von zwölf Millionen EUR. „Unser Erfolg basiert mit Sicherheit auf der kontinuierlichen Suche nach neuen Technologien sowie dem Erschließen neuer Märkte“, erläutert Michele Carloni. „Außerdem sind wir gegenüber der Konkurrenz wesentlich flexibler und effizienter.“ Zu den Marketingaktivitäten von Umbra Packaging gehören vor allem Mailingaktionen sowie die Teilnahme an Fachmessen, zum Beispiel der Düsseldorfer Interpack. Keine große Rolle hingegen spielen die sozialen Netzwerke. Die Wachstumschancen der Spezialisten für Verpackungsmaschinen beurteilt der Kaufmännische Leiter sehr optimistisch: „Automation wird immer wichtiger, vor allem mit unseren großen Maschinen. Hier sehe ich einen positiven Trend. Deshalb wollen wir weiter investieren und unser Qualitätsniveau hochhalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Assisi (PG)

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter…

Eine kernige Sache

Interview mit Nicola Ricci, Verkaufs- und Exportleiter der Molitoria Umbra Srl

Eine kernige Sache

Keine klassische italienische Pasta ohne Hartweizen. Das Korn hat einiges zu bieten. Neben wertvollen Ballaststoffen und Vitaminen gibt es Nudeln ihren unwiderstehlichen Biss. Die Molitoria Umbra Srl mahlt jedes Jahr…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP