Klima- und Lüftungssysteme, die mitdenken

Interview

Tatsächlich bietet das Unternehmen ein beispielloses Portfolio an Lösungen rund um Raumbelüftung und -klimatisierung.

Das umfangreiche Produktangebot teilt sich auf in die Bereiche Luftdurchlässe, Luft-Wasser-Systeme, dezentrale Lüftung, Lüftungssysteme für Fassaden, Brand- und Rauchschutz, Volumenstromregelung – mit möglichst geringem Energieverbrauch, je nach Raumgröße und Belastung – und Absperrvorrichtungen, Schallschutz und Luftfilterung.

„Ein wachsendes Geschäftsfeld ist das der Kommunikations- und Automationssysteme für Lüftungen zur Integration in die gesamte Gebäudetechnik“, so Geschäftsführer Karl Palmstorfer. „Automation und Steuerung werden immer wichtiger, da der Trend hin zu  intelligenten Gebäuden geht.“

Spezialist für Laboratorien

In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen zudem zu einem Experten für Lüftungslösungen für Laboratorien entwickelt.

 „Dies ist aufgrund der speziellen Anforderungen zu einer eigenen Sparte bei uns geworden“, so der Geschäftsführer. „Laboratorien erfordern konstante Lüftungsverhältnisse – dies ist eine besondere Herausforderung.“ Tunnelklappen, zum Beispiel für Entrauchungssysteme in Straßen- und Bahntunneln und Klimazentralgeräte komplettieren das ganzheitliche Angebot der Wiener.

„Unsere Produkte sind technisch und qualitativ im oberen Marktsegment angesiedelt und weisen einen Mehrwert für den Kunden auf“, erklärt Karl Palmstorfer den Erfolg des Unternehmens.

 „Natürlich gibt es Wettbewerber. Was uns aber auszeichnet und unterscheidet, ist, dass wir auch über umfangreiche Kompetenz in den Bereichen Steuerung, Regelung und Automation verfügen – vor dem Hintergrund der digitalen Transformation ein zunehmend wichtiges Thema.“

Nutzen und Mehrwert

Ein sehr wichtiger Faktor des Unternehmenserfolgs ist auch die kompromisslose Kundenorientierung. „Bei uns stehen immer der Nutzen und der Mehrwert für den Kunden im Fokus“, macht Karl Palmstorfer deutlich.

„So sind zum Beispiel der Einbau und die Montage unserer Produkte einfacher als bei vielen Wettbewerbern. Das wissen die Installationsbetriebe sehr zu schätzen. Nicht zuletzt profitieren wir natürlich von unserer Integration in die TROX-Gruppe, die sich schon frühzeitig international aufgestellt hat.“

Karl Palmstorfer
„Unsere Produkte sind technisch und qualitativ im oberen Marktsegment angesiedelt und weisen häufig auch Alleinstellungsmerkmale auf.“ Ing. Karl PalmstorferGeschäftsführer

Die Strategie der Wiener Experten geht auf. Installationsbetriebe aller Größenordnungen, darunter ein sehr hoher Anteil an Stammkunden, verlassen sich heute auf die Kompetenz von TROX Austria. Mit rund 60% Anteil am Gesamtgeschäft ist Österreich nach wie vor der Hauptmarkt des Unternehmens, das innerhalb der TROX-Gruppe für den Raum Ostmitteleuropa zuständig ist. Aktuell sind hier Tschechien, Ungarn und Rumänien wichtige Länder.

TROX Austria ist ein Tochterunternehmen der in Deutschland ansässigen Muttergesellschaft TROX GmbH, die international als Technologieführer in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Systemen für die Klimatisierung und Belüftung von Räumen gilt.

Neben dem Hauptsitz in Wien hat TROX Austria noch Tochterunternehmen in Ungarn, Tschechien, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien. Zudem kooperiert das Unternehmen mit Vertriebspartnern in Slowenien und der Slowakei. Insgesamt beschäftigt TROX Austria 74 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 36 Millionen EUR, mit steigender Tendenz.

Stärkung der Sicherheitstechnik

In Zukunft möchte man verstärkt Produkte im Bereich der Sicherheitstechnik anbieten, wie zum Beispiel Systeme zur Entrauchung von Fluchtwegen. „Bereits seit einiger Zeit steigt die Nachfrage im Bereich der Sicherheitstechnik stetig an“, so Karl Palmstorfer. „Wir sind uns sicher, dass wir in diesem Segment mit unserer Erfahrung und unserem Know-how punkten können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Wien

Gemeinsam für das große Ganze

Interview mit Christian Doser, CEO der SAG Austria Handels GmbH

Gemeinsam für das große Ganze

Ein verkehrstechnisch ideal gelegenes Grundstück von 100.000 m², 15.000 m² auf 55.0000 m² erweiterbare Lagerfläche, 1.500 m² Bürofläche, großzügige Sozialräume, 25 Tore zum Be- und Entladen und ein hochmodernes Transportsystem…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP