„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Von uns bekommt der Kunde ein Rundum-sorglos-Paket“, sagt Maik Weindok, Geschäftsführer der TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH. „Vor allem unsere privaten Auftraggeber sind in der Regel keine Fachleute, was den Gleisbau betrifft, und wir spekulieren nicht auf deren Unwissenheit. Wir machen faire Angebote, beenden unsere Arbeiten termingerecht und haben uns in der Branche damit einen guten Namen gemacht.“

Die Branche, das ist der Gleisbau sowie damit verbundene Tätigkeiten. So zählen zu den Leistungen der TGR der Schotteroberbau für Gleise und Weichen, Gleistragplatten und -trassen sowie Schmalspurbahnen 900 mm und Kranbahnen. Außerdem bietet das Unternehmen Wartungsverträge und den Bau fester Fahrbahnen.

Vervollständigt wird das Portfolio durch die Instandhaltung von Gleisen und Weichen des klassischen Oberbaus, Entwässerungsanlagen sowie Hilfsbrücken für Querungen und Sanierungsarbeiten. TGR erneuert nicht nur Schienen und Schwellen, sondern reinigt die Bettung oder tauscht sie aus.

Weitere Kompetenzen sind der Einbau von Planumschutz- und Frostschutzschichten, der Um- und Neubau von Weichen sowie Stopf- und Richtarbeiten. Hinzu kommen Vermessungsarbeiten und Spannungsausgleich sowie der Bau kompletter Haltepunkte und Bahnsteige sowie der Tiefbau für elektrische Stellwerke.

Von der Pike auf gelernt

„Ich bin der letzte DDR-Kader“, beschreibt Geschäftsführer Maik Weindok seine Karriere in der 1991 von zwei Hamburger Baufirmen und zwei Privatleuten gegründeten TGR, die seinerzeit mit fünf Beschäftigten gestartet ist. So arbeitete er nach seinem Gleisbau-Studium von 1986 bis 1990 zunächst zwei Jahre bei der Deutschen Reichsbahn, bevor er 1992 als Jungbauleiter bei der TGR einstieg.

Nach weiteren Schritten als Oberbauleiter und Prokurist wurde er 2008 Geschäftsführer. Seit der Pensionierung eines weiteren Geschäftsführers 2012 übt Maik Weindok diese Funktion alleine aus. Heute gehört das Unternehmen mit 50 Beschäftigten den beiden Hamburger Firmen EMS Gleisbau und Hans Strube, den Gebrüdern Pippert sowie Geschäftsführer Maik Weindok. Der Umsatz liegt – je nach Projekt – zwischen neun und elf Millionen EUR Umsatz.

Schwerpunkt Norddeutschland

Etwa 80% der Aufträge bekommt TGR von der Deutschen Bahn AG. Darüber hinaus arbeitet das Spezialunternehmen auch für gewerbliche Kunden wie die Seehäfen Wismar, Rostock und Stralsund sowie die Holzwerke Egger und den Düngemittelhersteller YARA Rostock.

Obwohl die TGR auch bundesweit aktiv ist, liegt der größte Teil des Einzugsgebietes südlich von Berlin und nördlich von Hamburg und Bremen mit dem Schwerpunkt auf Schleswig-Holstein und Brandenburg. Um neue Aufträge zu akquirieren, nimmt TGR in der Regel an öffentlichen Ausschreibungen teil.

„Sämtliche Baupläne und Akten bearbeiten wir digital und auch unser Archiv führen wir mithilfe einer speziellen Software elektronisch“, erläutert Geschäftsführer Maik Weindok. „Außerdem sind unsere Mitarbeiter draußen an den Baustellen mit Laptops und Tablets ausgestattet.“

Neben der Digitalisierung ist auch die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema für den Geschäftsführer. Maik Weindok: „Wir müssen präqualifiziert sein, sonst bekommen wir keine Aufträge von der Deutschen Bahn. Und diese Präqualifikation bekommen wir nur, wenn wir Nachhaltigkeit nachweisen können.“

Moderner Maschinenpark

Fünf Arbeitskolonnen sind bei der TGR im Einsatz. Davon ist eine für den Gleisbau zuständig, die anderen vier kümmern sich um Straßen- und Tiefbau. Einen hohen Stellenwert hat die technische Ausstattung der TGR. So umfasst der Maschinenpark fünf moderne Zweiwegebagger und einen Mobilbagger sowie drei Radlader.

Hinzu kommen zwei Lkw mit Ladearm und zwei Gummikettenbagger. Weitere Geräte sind ein Gleisstopfaggregat, eine hydraulische Schwellenverlegetraverse, ein Schotterabziehwagen sowie eine Grabenanbaufräse. Zum fachlichen Austausch ist TGR auch Mitglied in der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau sowie in der Rostocker IHK.

Familiäres Klima

Geschäftsführer Maik Weindok liegt der Umgang der Beschäftigten miteinander bei der TGR sehr am Herzen: „Bei uns herrscht ein sehr gutes Betriebsklima. Wir sehen uns wie ein Familienbetrieb. Ich bin ja nun schon sehr lange im Unternehmen und habe die meisten Mitarbeiter auch eingestellt. Hier kennt jeder jeden und wir pflegen einen vernünftigen Umgangston. Und auch das Feiern kommt nicht zu kurz. So fahren wir zum Beispiel zusammen zum Oktoberfest nach Rostock. Insgesamt geht es bei uns offen und freundlich zu. Wir engagieren uns sehr dafür, dass unsere Leute gerne zur Arbeit gehen. Ich glaube auch, dass alle hier sehr zufrieden sind mit dem, was wir machen und ihr vernünftiges Auskommen haben.“

Doch nicht nur die Zufriedenheit der eigenen Belegschaft ist Maik Weindok ein wichtiges Anliegen. So unterstützt das Unternehmen auch die Kinderabteilung des Tischtennisvereins SSG Jonsdorf.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Interview mit Stefan De Toffol, Geschäftsführer der Realsport AG

„Wir können schnelle Entscheidungen treffen!“

Ob Rasenplatz für den Fußball oder Kunststoffbahn für die Leichtathletik, ob Beachvolleyballfeld oder Indoorhalle – in jedem Fall hat die Realsport AG die passende Lösung. Das schweizerische Unternehmen mit dem…

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Interview mit Harald Hinz, Technischer Geschäftsführer der ProSite GmbH

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Große Bauvorhaben auf engstem Raum – die Materialflüsse müssen gut geplant sein, damit die Arbeit auf der Baustelle vorankommen kann. Hier steht die ProSite GmbH aus Dorsten den Bauleitern zur…

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

Die Kraft des Windes – effektiv genutzt

Interview mit Stefan Bockholt, Technischer Geschäftsführer und Michael Kabourek, Vertriebsleiter und Prokurist der eno energy GmbH

Die Kraft des Windes – effektiv genutzt

Windenergie spielt eine wesentliche Rolle beim Umsetzen der EU-Klimaziele. Die eno energy GmbH ist vor über 20 Jahren in dieses Geschäft eingestiegen. Heute bietet sie als renommierter Onshore-Windenergieanlagenhersteller ein Komplettpaket…

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Interview mit Roland Brandstätt, Marketing Director der Prolupin GmbH

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Immer mehr Menschen wollen sich vegan ernähren oder zumindest den Konsum tierischer Produkte reduzieren. Doch nicht alle Alternativen schmecken. Die Prolupin GmbH in Grimmen hat die Lösung in der Lupine…

JES.Group: Solarpionier aus der Region für die Region

Jes Group GmbH

JES.Group: Solarpionier aus der Region für die Region

Der dramatisch fortschreitende Klimawandel und die notwendige Abkehr von russischem Öl und Gas erlauben nur einen Schluss: Deutschland muss noch mehr Tempo machen beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Treibende Kraft…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Unternehmen für alle Fälle

Interview mit Christian Rieder, Geschäftsführer der Ludwig Rieder GmbH & Co. KG

Ein Unternehmen für alle Fälle

Seit mehr als 140 Jahren meistert die Ludwig Rieder GmbH aus Bayerbach alle Herausforderungen. Kriege und Krisen wurden überstanden, man blieb bei der Stange und entwickelte sich zum größten Gebäudeinstallationsunternehmen…

Ein tiefgründiges Unternehmen

Interview mit Peter Wardinghus, Geschäftsführer der Aarsleff Grundbau GmbH

Ein tiefgründiges Unternehmen

Auf der Baustelle zählen Qualität und Effizienz. Die Aarsleff Grundbau GmbH mit Sitz in Hamburg ist Spezialist für Tiefgründungen mit Stahlbetonpfählen. Mit einem hohen Grad an Vorfertigung und einer kontrollierten…

Ein Partner rund ums Bauen

Interview mit Dipl.-Ing. Hannes Sebastian Huber Geschäftsführer der Stricker Holding GmbH & Co. KG

Ein Partner rund ums Bauen

Im kommenden Jahr feiert die Stricker-Gruppe ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Wie es der familiengeführten Unternehmensgruppe gelungen ist, mit der Zeit zu gehen und sich dabei trotzdem selbst immer treu zu bleiben,…

TOP