Das CO2-neutrale Multi-Talent im Heizungskeller

Interview

Der Tempratec-Multibrenner lässt sich mit fast allen pflanzlichen und mineralischen Ölen sowie verflüssigten Tierfetten und beliebigen Mischungen dieser Energieträger rußfrei und sauber betreiben.

Weitere Vorteile dieses TÜV-geprüften und CE-zertifizierten Brenners sind seine CO2-Neutralität beim Einsatz pflanzlicher, also nachwachsender Rohstoffe, die niedrigen Emissionswerte der Klasse 3, seine stufenlose Leistungseinstellung von 13 bis 31 kW und seine Eignung für nahezu alle Kesseltypen.

Vielseitig und unabhängig

"Die Vielseitigkeit unseres Multibrenners macht ihn marktunabhängig", stellt der geschäftsführende Gesellschafter David Rackov fest. "Wir haben ihn im Februar 2006 zum Patent angemeldet. Im Oktober 2006 erhielt er als erster Brenner die weltweit geltende TÜV-Zulassung für Rapsöl und Heizöl EL – und das bei niedrigsten bisher gemessenen NOx-Werten."

David Rackov, der aus seiner Arbeit in der Automobilindustrie ein breites Wissen zur Verbrennungstechnik mitbrachte, hat Tempratec mit Ralf Ben Salah, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter, im März 2006 gegründet.

Die Hochtemperatur-Brennwerttechnik von Tempratec gipfelt derzeit in ihren umweltschonenden und energiesparenden Heizkesseln. "Ihr hoher Wirkungsgrad spart bis zu 40 Prozent Energie gegenüber konventionellen Anlagen", erklärt Ralf Ben Salah. "Unsere Brenner sind auch in bestehende Heizanlagen integrierbar. Abgase unter 50°C – bei den Brennwertkesseln der R-Baureihe – erlauben den Gebrauch von Kunststoffleitungen und vermeiden teure Kaminsanierungen."

„Unsere Brennwerttechnik spart bis zu 40 Prozent Energie.“ David Rackov geschäftsführender Gesellschafter

Kooperationspartner gesucht

Die neue Heiztechnik von Tempratec überzeugt so sehr, dass bereits in den ersten Startmonaten über 250 Anlagen verkauft wurden. Seit der Weltleitmesse – Heiztechnik in Frankfurt, bei der Tempratec im März 2007 ihren Multiölbrenner als Neuheit präsentierte, spiegelt sich das weltweite Interesse in der sprunghaft gestiegenen Nachfrage wider.

Rund 60 freie Vertriebspartner in Deutschland und Österreich sind für die in Biberach ansässige Firma tätig, die zurzeit Kooperationspartner sucht, um den gesamten europäischen Markt, aber auch die USA und Kanada mit ihrem riesigen Potenzial anzugehen. "Gerade die aktuelle Klimadiskussion mit der Notwendigkeit zur CO2-Minderung gibt uns derart Grund zum Optimismus, dass bereits die Mitvermarktung der Energieträger angegangen wird", so die Geschäftsleitung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Landkreis Biberach

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

TOP