Premiumanbieter und Spezialboutique

Interview mit Thorsten Seifner, Geschäftsführer der teliko GmbH

teliko ist Inbegriff für moderne IT- und Telekommunikationsdienstleistungen, „die Ihre Effizienz auf ein neues Level bringen“, wie das Unternehmen über sich selbst sagt. Egal, ob VoIP, Sicherheitskonzepte, Virtueller Server, Serverhosting, Virtual Private Network (VPN), SD-WAN, GlasfaserDirect oder Internet Connect profi – teliko sieht sich als „Grundversorger und ITK-Full-Service-Dienstleister, der mehr Dienstleistungen als nur Technik bietet“, wie Geschäftsführer Thorsten Seifner resümiert.

Flexibel und immer da

Seit der Gründung konzentriert sich teliko darauf, Kunden mit individuellen ITK-Lösungen dabei zu unterstützen, effizienter zu arbeiten. „Die Gründung stand im Zusammenhang mit einem TK-Netz für den Bahnhof und ein neues Gewerbegebiet in Limburg-Süd“, sagt Thorsten Seifner. „Damals wurde das erste redundante Glasfasernetz aufgebaut. Unternehmen sollten vernetzt und an Internetknoten angeschlossen werden. Für die sichere Datenübertragung haben wir ein MPLS Backbone aufgebaut.“ Damit war der Start geglückt und die Basis für Weiterentwicklung geschaffen.

Die Zahl der Geschäftskunden stieg konstant, Tankstellen, Banken und Unternehmen in ganz Deutschland setzten künftig auf die Kompetenz der Limburger. Auch in Zeiten von Corona waren die Auftragsbücher gefüllt. Mit 40 Mitarbeitern setzt teliko heute zehn Millionen EUR um.

„Wir sind nicht die Größten, treten aber gegen große Player an“, so Thorsten Seifner. „Vor allem sind wir ein Premiumanbieter, der mit Extra-Services punktet. Dank unserer Größe sind wir flexibler und fungieren als verlängerte Werkbank.“

Die Zukunft ist wireless

Das teliko-Portfolio ist breit gefächert, umfasst TK- und Internet-Services, Telefonie, VoIP, Security Services und eigene Cloud-Services. Maßgeschneiderte Services rund um das Internet bilden das Kerngeschäft. „Die Unternehmensvernetzung wird immer stärker forciert“, betont Thorsten Seifner. „Das gilt für den kleinen Mittelständler ebenso wie für einen Großkonzern. Wir sorgen für eine sichere Vernetzung von Unternehmen mit mehreren Standorten und bieten on top Services wie die Auslagerung der IT-Systeme in unser Rechenzentrum oder Cloud-Lösungen. Ein Thema, das an Bedeutung stetig gewinnt, ist Security. Mit zunehmender Angst vor Cyberattacken und Datendiebstahl steigen Schutzanforderungen konstant. Gefragt sind häufig zweistufige Firewalls, die wir harmonisieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Zudem bieten wir reaktiven Schutz vor DDoS-Attacken und erarbeiten Lösungen, die sicherstellen, dass Kunden auch nach einem Angriff online bleiben können. Ein großer Trend ist die virtuelle Telefonanlage, die wir so schalten können, dass Handy, Festnetz und Teams einen Kanal bilden. Im Homeoffice ist das essenziell.“

Von Vorteil für teliko ist nicht nur die Größe, sondern auch der Standort nur 55 km von einem Internetknoten entfernt; für Cloud-Services ein wichtiger Punkt – „alles bleibt in Deutschland, die Geschwindigkeit sucht ihresgleichen, es gibt kaum Verlust gegenüber dem Standort Frankfurt“, wie Thorsten Seifner sagt.

Spezialboutique auf Wachstumskurs

Mit den anspruchsvollen Lösungen hat sich teliko bei Kunden in ganz Deutschland einen Namen gemacht. „Wir sind eine Spezial-Boutique für größere Firmen und punkten mit guten Referenzen“, so Thorsten Seifner. „Unsere Kunden, darunter Großkonzerne, aber auch Stadtwerke, sind an einer echten Zusammenarbeit auf Augenhöhe interessiert. Bei uns landet man nicht in einer Hotline, sondern hat einen speziellen Ansprechpartner 24 Stunden, sieben Tage die Woche.“

Die Nähe zu Kunden wird teliko auch künftig wahren. Auch wenn das Wachstum angekurbelt werden soll. „Wir wollen unsere Position in Deutschland stärken, schließen zudem eine Internationalisierung nicht aus“, erklärt Thorsten Seifner. „Wir erwarten, in fünf Jahren doppelt so groß zu sein, vor allem dank einer intensiveren Vermarktung unserer IT-Services. Der Bedarf ist auf jeden Fall da. Deutschland hinkt im internationalen Vergleich beim Glasfasernetz hinterher, zudem haben wir es mit schwierigen Regulatorien zu tun. Herausfordernd ist nicht zuletzt der Fachkräftemangel. Unsere Mitarbeiter sind mit ihrem Know-how die Treiber der Firma. Sie genießen viele Freiheiten, haben offene, flexible Arbeitszeiten. Gemeinsam mit ihnen werden wir die digitale Zukunft mitgestalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Spannendes aus der Region Landkreis Limburg-Weilburg

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP