Mit Sicherheit sicher

Interview mit Frank Lisges, Geschäftsführer der Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG

„Sicherheit und Kommunikation hängen in so vielen Gewerken technologisch zusammen. Von der Großbank über Mineralölkonzerne bis hin zu mittelständischen Unternehmen. Dabei bringt jede Branche ihre spezifischen Anforderungen mit. Wir beherrschen unterschiedliche Gewerke und verfügen in jedem davon über hohes fachliches Know-how“, fasst Frank Lisges zusammen.

Der Geschäftsführer von Telefonbau Arthur Schwabe (kurz TAS) ist bereits seit 1984 im Unternehmen und seit 1999 in seiner aktuellen Position. „Seit der Gründung im Jahr 1924 ist das Unternehmen in Familienhand“, blickt er zurück.

TAS hat seine Anfänge in der Installation von Telefonapparaten. Mittlerweile jedoch hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum enorm erweitert. „Wir gehören zu den führenden Anbietern der Übertragungstechnik. Dieser Bereich umfasst die sichere Alarmübertragung unter Nutzung der aktuellsten Kommunikations- und Datennetze, vielfach über TAS-Sicherheitsrouter. Darüber hinaus bieten wir diverse Kommunikationslösungen für Krisenfälle. Einbruchmelde-, Patientenruf- oder Brandmeldeanlagen zählen auch zu unserem Portfolio.“

Als mittelständisches Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern kann TAS auch schneller agieren als die meisten anderen Anbieter der Branche. „Wir sind ein Speedboat“, zieht Frank Lisges einen Vergleich.

Arthur-Schwabe-Akademie

Möglich ist das für TAS auch dank hoher Investitionen in Technik und Mitarbeiter sowie durch die Erweiterung des Standorts Mönchengladbach um ein hochmodernes Bürogebäude, das in diesem Jahr bezogen wurde.

 Frank Lisges
„Unsere technische Innovationskraft und die kurzen Reaktionszeiten heben uns von anderen Unternehmen ab.“ Frank LisgesGeschäftsführer

„Dank unserer hauseigenen Akademie sorgen wir dafür, dass sich unsere Leute stetig weiterbilden können. Unsere Fachkräfte müssen Fachkräfte bleiben. Die Akademie richtet sich allerdings nicht nur an Mitarbeiter der TAS, sondern auch an Kunden und Partner. Zudem dient sie dem Wissensaustausch unter Fachleuten“, führt Frank Lisges aus.

Die Digitalisierung spielt hierbei eine wichtige Rolle. „Datenschutz und elektronische Geschäftsprozesse sind ein Thema, auch für unsere Kunden. Daher ist in diesem Jahr nicht nur die Investition in die Akademie von Bedeutung. Durch das geplante Monitoring Center können wir Systeme überwachen und präventiv agieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

TOP