Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Auch während der Pandemie setzt sich der Trend zum Tee fort, nicht zuletzt aufgrund eines gestiegenen Ernährungs- und Gesundheitsbewusstseins. Ruth al Wazzan und ihr damaliger Mann entdeckten die Vielfalt und Vorzüge des Aufgussgetränks bereits in den 1990er-Jahren.

Nach aufwendigen Recherchen und Messebesuchen konnten sie ihren eigenen Laden aufbauen, eigene Ideen verwirklichen und Tees in patentierten Aromaverschlussdosen anbieten, die optisch ansprechend sind und Aroma und Duft der lockeren Ware erhalten. Inzwischen umfasst das Angebot rund 200 Teesorten. Neben Klassikern wie Earl Grey oder Assam gehören Kräutertees, Moringa-Tees, japanische Grüntees und viele andere Sorten zum festen Angebot.

Emotionales Erlebnis

„Tee ist ein ganzer Kosmos“, meint die Geschäftsleiterin. „Man muss sich sozusagen eintrinken, man lernt nie aus. Für jeden Tee gibt es eine bestimmte Tageszeit. Tee hat auch etwas mit Tradition zu tun.“ Diese Tradition lässt sich im Salzburger Ladengeschäft erleben.

Sein gewachsenes Design spiegelt die 25 Jahre Geschichte der Tea & Co. Handelsges.m.b.H. wider. „Ein englischer Porzellanhändler ist unser Partner, das passt sehr gut zu uns“, findet Ruth al Wazzan. „Zu uns kommen sowohl Einheimische als auch Touristen aus Österreich, ganz Europa, den USA und dem Nahen Osten. Sie schätzen die Qualität unserer Produkte, die fachkundige Beratung unserer Mitarbeiter und das emotionale Erlebnis. Das schöne Geschirr, der Duft und die schöne Atmosphäre tragen dazu bei, und all das möchten wir auch weiterhin bieten.“

Hohes Niveau erhalten

Viele Gäste, die in der Griesgasse Tee gekauft haben, schätzen den Genuss hoher Qualität und sind inzwischen zu Stammkunden geworden. „Aus der ganzen Welt kommen die Bestellungen“, ergänzt die Geschäftsleiterin. „Für den Onlineshop ist mein Sohn Pascal al Wazzan zuständig. Wir sind dabei unser Onlineangebot auszubauen, auch im Interesse jüngerer Leute, die Tee als Alternative zu Kaffee schätzen gelernt haben. Zudem gilt es Einbußen im touristischen Bereich auszugleichen. Unser Ziel ist es, unseren Umsatz 2022 auf Vor-Corona-Niveau zu steigern und dabei die Kundennähe und konstant hohe Qualität zu bewahren, für die wir bekannt geworden sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Spannendes aus der Region Salzburg

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

Ein fetziger Auftritt der Ampulle

Interview mit Ing. Manuel Schindele, Geschäftsführender Gesellschafter der Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH

Ein fetziger Auftritt der Ampulle

In der Pharma- und Kosmetikindustrie müssen Flüssigkeiten in kleinen und kleinsten Mengen hygienisch und sicher verpackt werden. Die Pharma-Glas, Koniakowsky & Kuehr GmbH aus Salzburg produziert Glasampullen, die höchsten Ansprüchen…

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Das könnte Sie auch interessieren

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

TOP