Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Auch während der Pandemie setzt sich der Trend zum Tee fort, nicht zuletzt aufgrund eines gestiegenen Ernährungs- und Gesundheitsbewusstseins. Ruth al Wazzan und ihr damaliger Mann entdeckten die Vielfalt und Vorzüge des Aufgussgetränks bereits in den 1990er-Jahren.

Nach aufwendigen Recherchen und Messebesuchen konnten sie ihren eigenen Laden aufbauen, eigene Ideen verwirklichen und Tees in patentierten Aromaverschlussdosen anbieten, die optisch ansprechend sind und Aroma und Duft der lockeren Ware erhalten. Inzwischen umfasst das Angebot rund 200 Teesorten. Neben Klassikern wie Earl Grey oder Assam gehören Kräutertees, Moringa-Tees, japanische Grüntees und viele andere Sorten zum festen Angebot.

Emotionales Erlebnis

„Tee ist ein ganzer Kosmos“, meint die Geschäftsleiterin. „Man muss sich sozusagen eintrinken, man lernt nie aus. Für jeden Tee gibt es eine bestimmte Tageszeit. Tee hat auch etwas mit Tradition zu tun.“ Diese Tradition lässt sich im Salzburger Ladengeschäft erleben.

Sein gewachsenes Design spiegelt die 25 Jahre Geschichte der Tea & Co. Handelsges.m.b.H. wider. „Ein englischer Porzellanhändler ist unser Partner, das passt sehr gut zu uns“, findet Ruth al Wazzan. „Zu uns kommen sowohl Einheimische als auch Touristen aus Österreich, ganz Europa, den USA und dem Nahen Osten. Sie schätzen die Qualität unserer Produkte, die fachkundige Beratung unserer Mitarbeiter und das emotionale Erlebnis. Das schöne Geschirr, der Duft und die schöne Atmosphäre tragen dazu bei, und all das möchten wir auch weiterhin bieten.“

Hohes Niveau erhalten

Viele Gäste, die in der Griesgasse Tee gekauft haben, schätzen den Genuss hoher Qualität und sind inzwischen zu Stammkunden geworden. „Aus der ganzen Welt kommen die Bestellungen“, ergänzt die Geschäftsleiterin. „Für den Onlineshop ist mein Sohn Pascal al Wazzan zuständig. Wir sind dabei unser Onlineangebot auszubauen, auch im Interesse jüngerer Leute, die Tee als Alternative zu Kaffee schätzen gelernt haben. Zudem gilt es Einbußen im touristischen Bereich auszugleichen. Unser Ziel ist es, unseren Umsatz 2022 auf Vor-Corona-Niveau zu steigern und dabei die Kundennähe und konstant hohe Qualität zu bewahren, für die wir bekannt geworden sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Salzburg

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Die Welt mit Innovationen umarmen

Interview mit Erwin Langela, Geschäftsführer der AB Mikroelektronik GmbH

Die Welt mit Innovationen umarmen

Mit intelligenten Lösungen für Telefonanlagen beginnt 1979 in einer Garage die Erfolgsgeschichte der AB Mikroelektronik GmbH. Nach der Telefonie wurden neue Geschäftsfelder erschlossen, unter anderem Thermomanagement und Beleuchtungstechnologie. Gesellschaftliche Veränderungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP