Bauen in und um Schwedt

Interview

Die 'Tantower Bau' arbeitet im klassischen Hoch- und Tiefbau sowohl im Auftrag als auch auf eigene Rechnung. "Die von uns initiierten Gebäude vermieten wir", erklärt der geschäftsführende Gesellschafter und Gründer Norbert Dittmann.

"Sie entstehen vor allem im gewerblichen Bereich, etwa als Verkaufniederlassungen für Aldi, Plus und andere Discounter. Wir suchen in Abstimmung mit den Kunden – unseren späteren Mietern – den geeigneten Standort ihrer Lebensmittelmärkte aus: Die richtige Lage ist das entscheidende Kriterium. Dann bauen wir die Objekte unter Berücksichtigung von Besonderheiten und Wünschen der künftigen Mieter. Da hat bekanntlich jeder Discounter seine eigenen Vorstellungen. Wir finanzieren die Gebäude und vermieten sie langfristig."

Darüber hinaus übernimmt 'Tantower Bau' Reparaturen, Sanierungen und Neubauten kleinerer Einfamilienhäuser. "Wir sind sehr flexibel und machen alles, was der Markt braucht", so Norbert Dittmann.

„Wir bauen Verkaufsniederlassungen und vermieten sie an Discounter.“ Norbert Dittman geschäftsführender Gesellschafter

Viel in Tiefbau investiert

Das gilt auch für den Tiefbau. Das Unternehmen ist mit einem dazu erforderlichen Geräte- und Fuhrpark umfangreich ausgestattet. "Allein in diesen Bereich haben wir fünf bis sechs Millionen Euro investiert", betont Norbert Dittmann.

"Wir arbeiten beispielsweise für Stadtwerke mit ihren Schwimmbädern und sanitären Einrichtungen, Fernwärmeleitungen und zentralen Wasserversorgungsanlagen. Dabei übernehmen wir Aufträge, die zu unserer Größenordnung passen, das heißt in einem Umfang von weniger als zehn Millionen Euro. Bei größeren Projekten arbeiten wir mit einigen Partnern zusammen, die wir gut kennen und auf die wir uns verlassen können."

Ein wichtiger Kunde seit Gründung des Unternehmens zum Jahresbeginn 1991 ist die PCK Raffinerie GmbH in Schwedt, ein von mehreren Mineralölgesellschaften betriebenes Unternehmen. "Dort darf nur arbeiten, wer entsprechend zertifiziert ist", so Norbert Dittmann. "Wir sind gerade in und um Schwedt besonders aktiv, aber auch in Brandenburg und Berlin. Berlin ist für uns zudem als Markt zur Materialbeschaffung von Belang."

Qualität als beste Empfehlung

Etwa 50 Prozent der Kunden bilden einen festen Stamm. Ein Drittel seiner Aufträge erhält das 45 Mitarbeiter beschäftigende und auch zum Beispiel Maurer ausbildende Unternehmen über öffentliche Ausschreibungen.

"Wir setzen zwischen fünf und sechs Millionen Euro bei leicht wachsender Tendenz um, ohne Subunternehmer gerechnet", bilanziert Norbert Dittmann. "Unser Erfolg basiert praktisch auf Referenzen, die die Qualität unserer Arbeit weiterempfehlen. Im regionalen Jugendsport sind wir als Sponsoren tätig."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Landkreis Uckermark

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP