Bauen in und um Schwedt

Interview

Die 'Tantower Bau' arbeitet im klassischen Hoch- und Tiefbau sowohl im Auftrag als auch auf eigene Rechnung. "Die von uns initiierten Gebäude vermieten wir", erklärt der geschäftsführende Gesellschafter und Gründer Norbert Dittmann.

"Sie entstehen vor allem im gewerblichen Bereich, etwa als Verkaufniederlassungen für Aldi, Plus und andere Discounter. Wir suchen in Abstimmung mit den Kunden – unseren späteren Mietern – den geeigneten Standort ihrer Lebensmittelmärkte aus: Die richtige Lage ist das entscheidende Kriterium. Dann bauen wir die Objekte unter Berücksichtigung von Besonderheiten und Wünschen der künftigen Mieter. Da hat bekanntlich jeder Discounter seine eigenen Vorstellungen. Wir finanzieren die Gebäude und vermieten sie langfristig."

Darüber hinaus übernimmt 'Tantower Bau' Reparaturen, Sanierungen und Neubauten kleinerer Einfamilienhäuser. "Wir sind sehr flexibel und machen alles, was der Markt braucht", so Norbert Dittmann.

„Wir bauen Verkaufsniederlassungen und vermieten sie an Discounter.“ Norbert Dittman geschäftsführender Gesellschafter

Viel in Tiefbau investiert

Das gilt auch für den Tiefbau. Das Unternehmen ist mit einem dazu erforderlichen Geräte- und Fuhrpark umfangreich ausgestattet. "Allein in diesen Bereich haben wir fünf bis sechs Millionen Euro investiert", betont Norbert Dittmann.

"Wir arbeiten beispielsweise für Stadtwerke mit ihren Schwimmbädern und sanitären Einrichtungen, Fernwärmeleitungen und zentralen Wasserversorgungsanlagen. Dabei übernehmen wir Aufträge, die zu unserer Größenordnung passen, das heißt in einem Umfang von weniger als zehn Millionen Euro. Bei größeren Projekten arbeiten wir mit einigen Partnern zusammen, die wir gut kennen und auf die wir uns verlassen können."

Ein wichtiger Kunde seit Gründung des Unternehmens zum Jahresbeginn 1991 ist die PCK Raffinerie GmbH in Schwedt, ein von mehreren Mineralölgesellschaften betriebenes Unternehmen. "Dort darf nur arbeiten, wer entsprechend zertifiziert ist", so Norbert Dittmann. "Wir sind gerade in und um Schwedt besonders aktiv, aber auch in Brandenburg und Berlin. Berlin ist für uns zudem als Markt zur Materialbeschaffung von Belang."

Qualität als beste Empfehlung

Etwa 50 Prozent der Kunden bilden einen festen Stamm. Ein Drittel seiner Aufträge erhält das 45 Mitarbeiter beschäftigende und auch zum Beispiel Maurer ausbildende Unternehmen über öffentliche Ausschreibungen.

"Wir setzen zwischen fünf und sechs Millionen Euro bei leicht wachsender Tendenz um, ohne Subunternehmer gerechnet", bilanziert Norbert Dittmann. "Unser Erfolg basiert praktisch auf Referenzen, die die Qualität unserer Arbeit weiterempfehlen. Im regionalen Jugendsport sind wir als Sponsoren tätig."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Spannendes aus der Region Landkreis Uckermark

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP