Nerds? Immer gern gesehen!

Interview mit Marc Korthaus, Gründer und Geschäftsführer der SysEleven GmbH

SysEleven ist ein echtes Berliner ‘Kind’ und ging 2007 aus der Firma Macnews hervor. Mit einem ersten Rechenzentrum und der Entwicklung eigener Software-Produkte ging es los. Das Unternehmen konzentrierte sich bald auf den Onlinehandel.

2013 wurde, ebenfalls in Berlin, ein zweites Rechenzentrum aufgebaut, das mit dem ersten verbunden wurde. Der Kundenkreis veränderte sich; unter anderem kam ein Unternehmen aus dem Otto Konzern hinzu. „Wir brauchten nun die entsprechenden Zertifizierungen, haben die ISO Norm 27001 nach IT-Grundschutz eingeführt und Regelwerke aufgestellt“, berichtet Marc Korthaus, einer der beiden Geschäftsführer. „Seit zweieinhalb Jahren setzen wir das mit einer munteren Truppe um“, fügt er hinzu.

Das Compliance-Thema eröffnete ein weiteres Kundenfeld. Die Firma wuchs und mit ihr das Angebot an Services und Applikationen. Ihr Umsatz bewegt sich im zweistelligen Millionenbereich. „Wir sind organisch gewachsen, selbstfinanziert und unabhängig“, betont Marc Korthaus. 92 Mitarbeiter sind aktuell für die Firma mit Hauptsitz in Berlin Kreuzberg/ Neukölln tätig. Sechs Rechenzentren sind inzwischen an die beiden aktiven Standorte angebunden.

Die Cloud kommt 

SysEleven hat große Pläne: Eine eigene Cloud soll den Kunden neue Möglichkeiten eröffnen. „Das wird unser neues Kern-Geschäftsfeld. Wir haben den Mut, uns an eine große Cloud-Plattform heranzutasten. Das macht uns flexibler und erweitert den Service. Der Kunde bekommt das gesamte Management für seine Applikationen aus einer Hand“, erklärt der Geschäftsführer.

„Unser Angebot richtet sich an alle Branchen, die wir im digitalen Transformationsprozess begleiten können“, so die Teamleiterin Marketing Christin Rehbein. Dazu zählen Kunden mit größeren Online-Shops, Banken und Versicherungen, Autokonzerne und Streaming-Kunden aus dem Media-Umfeld.

Auch das Marketing erfährt eine Wandlung, macht sie deutlich: „Es wird immer persönlicher und individueller in Bezug auf langfristige Partnerschaften – ein sehr menschliches Marketing. Die Strategie für die nächsten drei Jahre ist auf crossmediale Maßnahmen und Content-Marketing ausgerichtet. Mit einfachen Pressemitteilungen ist es nicht getan.“

Marc Korthaus
„Der Fachkräftemangel ist die stärkste Wachstumsbremse, das größte Nadelöhr im Markt.“ Marc KorthausGründer und Geschäftsführer

Nadelöhr Personal 

„Der Fachkräftemangel ist die stärkste Wachstumsbremse, das größte Nadelöhr im Markt“, meint Marc Korthaus, der sich selbst als „immer noch technikverliebt“ bezeichnet. Potenziellen Mitarbeitern bietet das Unternehmen viele Möglichkeiten und Freiräume. „Wir arbeiten mit sehr vielen Technologien und die Mitarbeiter können Verantwortung übernehmen. Wir ermöglichen ihnen eine spannende Lernkurve. Sie können sich weiterentwickeln und eigene Ideen einbringen.“

Technikverliebt sollte man tatsächlich sein in dieser Branche. „Wir haben eine ganze Menge Nerds am Start und mögen sie auch“, schmunzelt der Geschäftsführer. Der Markt sei durch ständige Umwälzungen sehr in Bewegung. „In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird er auch nicht zur Ruhe kommen. Wir müssen ständig Antworten liefern.“

Im Zuge der neuen Cloud-Plattform alle Dienste aus einer Hand anzubieten, ist für ihn reizvoll. In höchstens einem Dreivierteljahr sei das Unternehmen dahingehend gut aufgestellt. Auf europäischer Ebene wünscht er sich mehr Beachtung des Cloud-Themas: „Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar. Aber man kümmert sich wenig um die Verantwortlichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Spannendes aus der Region Berlin

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

TOP