Mit Spitzentechnik an die Weltspitze

Interview mit Bernd Annecke, Vertriebsleiter und Prokurist der SYMACON GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

SYMACON bietet schlüsselfertige Systemlösungen maßgeschneidert aus einer Hand. Das Leistungsspektrum des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Barleben nördlich von Magdeburg reicht von automatisierten Fertigungslinien, Reibschweißmaschinen und Vorrichtungen bis zu Mineralgusskomponenten, Industrieausrüstung mit Bosch Rexroth-Aluminiumkomponenten und umfangreichen Services wie Montage und Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung sowie technischer Beratung und Umbauten.

Gegründet wurde SYMACON 1971 in Magdeburg als Forschungszentrum des Schwermaschinen- und Anlagenbaus. „In der Zeit von 2016 bis 2018 wurde SYMACON von der Holdinggesellschaft INTEB-M GmbH übernommen, zusammen mit der H&B Omega Europa GmbH und der IZM Polycast GmbH“, erklärt Bernd Annecke, Vertriebsleiter und Prokurist.

Der Firmenverbund beschäftigt heute circa 200 Mitarbeiter bei einem Umsatz von rund 20 Millionen EUR im Geschäftsjahr 2018. „Für das laufende Jahr planen wir mit 22 Millionen EUR, und bis 2025 wollen wir 50 Millionen EUR erreicht haben“, so Bernd Annecke.

Als vorerst letzter Entwicklungsschritt wurde im Jahr 2019 die SYMACON System + Service Gesellschaft (SSG) in Magdeburg gegründet. „Dabei handelt es sich um eine eigenständige Servicegesellschaft, mit der wir die Produktion von Systemkomponenten in Kooperation mit Bosch Rexroth ausbauen wollen sowie weltweite Montage-, Inbetriebnahme- und Serviceleistungen anbieten können“, erläutert Bernd Annecke.

Drei grosse Geschäftsfelder

Neben dem Hauptsitz in Sachsen-Anhalt hat SYMACON Vertriebs- und Serviceniederlassungen in den USA und China. „Unser Hauptabsatzmarkt ist mit 70 bis 80% Europa“, sagt Bernd Annecke. „Davon ist Deutschland einer der wichtigsten Märkte. Die restlichen 20 bis 30% verteilen sich auf die USA, China und Japan.“

Bernd Annecke
„Unser Ziel ist es, bei Reibschweißmaschinen führend auf dem Weltmarkt zu werden.“ Bernd AnneckeVertriebsleiter

Das Geschäft von SYMACON erstreckt sich auf drei Kernbereiche: Automation, Maschinenbau und Mineralguss. „Der größte Bereich ist das Feld Automatisierungslösungen mit einem Umsatzanteil von rund 14 Millionen EUR“, erklärt Bernd Annecke. „Wir sind in diesem Segment zu 80% für die Automobilindustrie tätig. Unser Leistungsspektrum reicht hier von voll- und halbautomatischen Montagezellen bis hin zu kompletten Montagelinien und Robotertechnik. Unser Vorteil ist vor allem der modulare Aufbau und die kompakte Bauweise der Systeme.“

Im Bereich Maschinenbau liegt der Schwerpunkt von SYMACON auf Reibschweißmaschinen, welche sich dadurch auszeichnen, dass sie mit servoelektrischen Antrieben ausgestattet sind und dadurch eine höhere Präzision und Energieeffizienz garantieren. Der Umsatzanteil beträgt hier rund sechs Millionen EUR.

„Wir entwickeln und fertigen alle Reibschweißmaschinen nach Anforderung der Kunden“, so Bernd Annecke. „Unser Ziel ist es, in diesem Bereich Technologieführer auf dem Weltmarkt zu werden.“ Die Mineralgussteile – Umsatzanteil rund zwei Millionen EUR – werden aus dem Verbundwerkstoff BAERLIT® gefertigt, der sich durch eine geringere Wärmeleitfähigkeit und höhere Vibrationsdämpfung auszeichnet.

„Da wir sehr automobillastig sind, haben wir uns auch dem Thema E-Mobilität gestellt und gemeinsam mit der Universität Magdeburg und der Firma EMB in Barleben eine Maschine zur Wicklung von Elektromotoren entwickelt“, berichtet Bernd Annecke. „Daneben wollen wir neue Kundensegmente außerhalb der Automobilindustrie entwickeln, insbesondere im Bereich Reibschweißmaschinen und Mineralguss.“

Darüber hinaus will SYMACON mit der neu gegründeten SYMACON System + Service Gesellschaft den Service weiter ausbauen, einschließlich technischer Beratung und Unterstützung der Kunden bei der Montage und Inbetriebnahme der Maschinen und Anlagen vor Ort.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Interview mit Martin Wöllner, CSO der CiS electronic GmbH

Vom ehrbaren Kaufmann zum ehrbaren Unternehmen

Von den Verbindungen hängt es ab, ob Geräte und Systeme funktionieren. Deshalb ist es auch so wichtig, dass die erforderlichen Kabel und Steckverbinder von höchster Qualität sind und einwandfrei funktionieren.…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Spannendes aus der Region Landkreis Börde

Professionell für die Kunden im Einsatz

Interview mit Dipl.-Kfm. Thomas Brüsch, Geschäftsführer der SLM Kunststofftechnik GmbH

Professionell für die Kunden im Einsatz

Deutschland spielt als Produktionsstandort trotz der wachsenden Konkurrenz aus Asien und Osteuropa eine wichtige Rolle. Deutsche Ingenieurskunst wird weltweit geschätzt und das Label Made in Germany als Qualitätssiegel akzeptiert. Dafür,…

Feuchttücher werden ‘grün’

Interview mit Raffael Oess, Generalmanager der Nice-Pak Deutschland GmbH

Feuchttücher werden ‘grün’

Nicht erst in der Zeit der Pandemie beschäftigten den Verbraucher die Themen Reinigen und Desinfizieren. Ganz im Gegenteil: Im Haushalt, bei Körperpflege und Kosmetik und bei der Babyversorgung steht beides…

„Was man macht, muss man mit Leidenschaft machen!“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

„Was man macht, muss man mit Leidenschaft machen!“

Seit 30 Jahren entwickelt und fertigt die Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG Spezialfahrzeuge. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt zu einem der führenden Anbieter…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Interview mit Dipl. Ing. Andreas Kleimann, Geschäftsführer der Hirata Engineering Europe GmbH

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Automatisierung ist in der Industrie gleich aus mehreren Gründen ein Schlüsselwort für Erfolg. Ein hoher Automatisierungsgrad schafft größtmögliche Effizienz und Präzision, senkt den ökologischen Fußabdruck und ist eine Teillösung für…

In der Nische den Blick auf das Ganze

Interview mit René Eberz, Geschäftsführer der Krifft & Zipsner GmbH

In der Nische den Blick auf das Ganze

Industrie 4.0 – für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung. Und eine Chance. Immer mehr Betriebe wagen den Schritt in eine vollautomatische Produktion, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu…

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Interview mit Peter Sauter, Geschäftsführer der ENGMATEC GmbH

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Im Sondermaschinenbau steht die ENGMATEC GmbH für Automatisierungslösungen, die den Kunden einen echten Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effektivität gewährleisten. „Für uns als Systemintegrator ist es entscheidend, gemeinsam mit unseren Kunden…

TOP