Sunfab Hydraulics – Innovation, Kompetenz und Visionen

Interview mit Ingmar Sandahl, Geschäftsführer der SUNFAB HYDRAULIK GmbH

Als Niederlassung des schwedischen Familienunternehmens in dritter Generation, der SUNFAB HYDRAULICS AB, betreut die SUNFAB HYDRAULIK GmbH aus Korschenbroich am Niederrhein seit 2000 mit ihren acht Mitarbeitern Kunden in Deutschland, BeNeLux und der Schweiz.

Ihr General Manager, der Techniker Ingmar Sandahl, ist schon längere Zeit in Deutschland tätig und bringt seine gesammelte Erfahrung seit nunmehr zweieinhalb Jahren bei SUNFAB ein: „Seit einigen Jahren bin ich in Deutschland unterwegs“, erklärt der Schwede, „die deutsche Wirtschaft und Mentalität gefallen mir, denn sie entsprechen meinem Führungsstil. Hier ist alles sehr exakt.“

Seine Aufgabe besteht vor allem aus zwei Dingen, beschreibt Ingmar Sandahl: „Als General Manager kümmere ich mich natürlich um den strategischen Aufbau. Andererseits möchte ich nahe an den Kunden sein und nach Schweden vermitteln, wie ihre Mentalität ist.“

Das ist notwendig, weil sich das deutsche vom schwedischen Wirtschaftsleben manchmal unterscheidet: „Der deutsche Markt ist viel größer, bestimmt zehnmal größer als der schwedische. Die Konkurrenz ist viel härter, und alles läuft schneller“, analysiert Ingmar Sandahl, „deswegen muss man schnell reagieren. Solche Unterschiede muss ich in meiner Funktion überbrücken.“

Pumpen und Motoren 

Heute entwickelt, produziert und verkauft SUNFAB Hydraulikpumpen und -motoren, die vor allem zum Einsatz in Fahrzeugen bestimmt sind. Das schließt Kipplader, Hebebühnen oder Holzerntemaschinen ein, aber auch Seilwinden, Ölpumpen, Kräne und Bagger.

„Unsere Motoren verkaufen wir vor allem an OEMs im Bau- und Landmaschinenbau“, bestätigt Ingmar Sandahl, „die Pumpen hingegen liefern wir außer an Maschinenbauer auch an Händler und Spezialfahrzeugbauer, die den Einbau dieser Teile selbst vornehmen.“

Kunden zu treffen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Kunden zu bedienen, daraus beziehe ich meine Energie. Ingmar SandahlGeschäftsführer

Während SUNFAB in Schweden noch mehr Pumpen als Motoren umsetzt, wurde die Motorschiene mittlerweile so hochgefahren, dass das Verhältnis auf dem deutschen Markt schon bei 50:50 liegt. „Das ist so gewünscht“, kommentiert Ingmar Sandahl, „insbesondere den Bereich Hydraulikmotoren wollen wir noch weiter ausbauen.“

Reklamationen? – Nicht hier

Die Voraussetzungen dafür sind gut, denn die Qualität der SUNFAB-Produkte ist außergewöhnlich hoch. Das verträgt sich bestens mit den hohen Ansprüchen und Bedarfen der boomenden deutschen Industrie: „Das Reklamationsaufkommen ist rückläufig“, freut sich der General Manager, „aber das hat nichts mit Glück, sondern vielmehr mit harter Arbeit zu tun. Unsere langjährige Erfahrung steckt in ausgezeichneten, absolut zuverlässigen Produkten, die dazu noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.“

Doch das ist nicht alles: „Angesichts großer Nachfrage konnten wir unsere Produktion so hochschrauben, dass wir jetzt deutlich kürzere Lieferzeiten haben“, fährt Ingmar Sandahl fort, „zusammen mit einer umfassenden Kundenbetreuung, schneller Bearbeitung und pünktlichen Lieferzeiten können wir gerade jetzt den Boom voll auskosten und in Zeiten der Hochkonjunktur unsere Kunden halten und sie bestmöglich betreuen.“

Wachstum mit Bedacht 

Trotz der guten Lage möchte SUNFAB nichts überstürzen: „Ein jährliches Wachstum von 3 bis 5% ist gut und unser Ziel“, umreißt Ingmar Sandahl die Zukunftspläne des Unternehmens. Außerdem gilt es die technologische Entwicklung mitzugestalten: „Die Digitalisierung schreitet voran. Wir stehen da nicht still, sondern nehmen daran teil“, bekräftigt Ingmar Sandahl. Davon möchte das Unternehmen gern auch neue Kunden überzeugen: Neben Fachmessen wie der IAA oder der bauma setzt das SUNFAB-Marketing dazu auf klassische Zeitungsanzeigen und natürlich digitale Kanäle.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

TOP