Sunfab Hydraulics – Innovation, Kompetenz und Visionen

Interview mit Ingmar Sandahl, Geschäftsführer der SUNFAB HYDRAULIK GmbH

Als Niederlassung des schwedischen Familienunternehmens in dritter Generation, der SUNFAB HYDRAULICS AB, betreut die SUNFAB HYDRAULIK GmbH aus Korschenbroich am Niederrhein seit 2000 mit ihren acht Mitarbeitern Kunden in Deutschland, BeNeLux und der Schweiz.

Ihr General Manager, der Techniker Ingmar Sandahl, ist schon längere Zeit in Deutschland tätig und bringt seine gesammelte Erfahrung seit nunmehr zweieinhalb Jahren bei SUNFAB ein: „Seit einigen Jahren bin ich in Deutschland unterwegs“, erklärt der Schwede, „die deutsche Wirtschaft und Mentalität gefallen mir, denn sie entsprechen meinem Führungsstil. Hier ist alles sehr exakt.“

Seine Aufgabe besteht vor allem aus zwei Dingen, beschreibt Ingmar Sandahl: „Als General Manager kümmere ich mich natürlich um den strategischen Aufbau. Andererseits möchte ich nahe an den Kunden sein und nach Schweden vermitteln, wie ihre Mentalität ist.“

Das ist notwendig, weil sich das deutsche vom schwedischen Wirtschaftsleben manchmal unterscheidet: „Der deutsche Markt ist viel größer, bestimmt zehnmal größer als der schwedische. Die Konkurrenz ist viel härter, und alles läuft schneller“, analysiert Ingmar Sandahl, „deswegen muss man schnell reagieren. Solche Unterschiede muss ich in meiner Funktion überbrücken.“

Pumpen und Motoren 

Heute entwickelt, produziert und verkauft SUNFAB Hydraulikpumpen und -motoren, die vor allem zum Einsatz in Fahrzeugen bestimmt sind. Das schließt Kipplader, Hebebühnen oder Holzerntemaschinen ein, aber auch Seilwinden, Ölpumpen, Kräne und Bagger.

„Unsere Motoren verkaufen wir vor allem an OEMs im Bau- und Landmaschinenbau“, bestätigt Ingmar Sandahl, „die Pumpen hingegen liefern wir außer an Maschinenbauer auch an Händler und Spezialfahrzeugbauer, die den Einbau dieser Teile selbst vornehmen.“

Kunden zu treffen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Kunden zu bedienen, daraus beziehe ich meine Energie. Ingmar SandahlGeschäftsführer

Während SUNFAB in Schweden noch mehr Pumpen als Motoren umsetzt, wurde die Motorschiene mittlerweile so hochgefahren, dass das Verhältnis auf dem deutschen Markt schon bei 50:50 liegt. „Das ist so gewünscht“, kommentiert Ingmar Sandahl, „insbesondere den Bereich Hydraulikmotoren wollen wir noch weiter ausbauen.“

Reklamationen? – Nicht hier

Die Voraussetzungen dafür sind gut, denn die Qualität der SUNFAB-Produkte ist außergewöhnlich hoch. Das verträgt sich bestens mit den hohen Ansprüchen und Bedarfen der boomenden deutschen Industrie: „Das Reklamationsaufkommen ist rückläufig“, freut sich der General Manager, „aber das hat nichts mit Glück, sondern vielmehr mit harter Arbeit zu tun. Unsere langjährige Erfahrung steckt in ausgezeichneten, absolut zuverlässigen Produkten, die dazu noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.“

Doch das ist nicht alles: „Angesichts großer Nachfrage konnten wir unsere Produktion so hochschrauben, dass wir jetzt deutlich kürzere Lieferzeiten haben“, fährt Ingmar Sandahl fort, „zusammen mit einer umfassenden Kundenbetreuung, schneller Bearbeitung und pünktlichen Lieferzeiten können wir gerade jetzt den Boom voll auskosten und in Zeiten der Hochkonjunktur unsere Kunden halten und sie bestmöglich betreuen.“

Wachstum mit Bedacht 

Trotz der guten Lage möchte SUNFAB nichts überstürzen: „Ein jährliches Wachstum von 3 bis 5% ist gut und unser Ziel“, umreißt Ingmar Sandahl die Zukunftspläne des Unternehmens. Außerdem gilt es die technologische Entwicklung mitzugestalten: „Die Digitalisierung schreitet voran. Wir stehen da nicht still, sondern nehmen daran teil“, bekräftigt Ingmar Sandahl. Davon möchte das Unternehmen gern auch neue Kunden überzeugen: Neben Fachmessen wie der IAA oder der bauma setzt das SUNFAB-Marketing dazu auf klassische Zeitungsanzeigen und natürlich digitale Kanäle.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP