Sunfab Hydraulics – Innovation, Kompetenz und Visionen

Interview mit Ingmar Sandahl, Geschäftsführer der SUNFAB HYDRAULIK GmbH

Als Niederlassung des schwedischen Familienunternehmens in dritter Generation, der SUNFAB HYDRAULICS AB, betreut die SUNFAB HYDRAULIK GmbH aus Korschenbroich am Niederrhein seit 2000 mit ihren acht Mitarbeitern Kunden in Deutschland, BeNeLux und der Schweiz.

Ihr General Manager, der Techniker Ingmar Sandahl, ist schon längere Zeit in Deutschland tätig und bringt seine gesammelte Erfahrung seit nunmehr zweieinhalb Jahren bei SUNFAB ein: „Seit einigen Jahren bin ich in Deutschland unterwegs“, erklärt der Schwede, „die deutsche Wirtschaft und Mentalität gefallen mir, denn sie entsprechen meinem Führungsstil. Hier ist alles sehr exakt.“

Seine Aufgabe besteht vor allem aus zwei Dingen, beschreibt Ingmar Sandahl: „Als General Manager kümmere ich mich natürlich um den strategischen Aufbau. Andererseits möchte ich nahe an den Kunden sein und nach Schweden vermitteln, wie ihre Mentalität ist.“

Das ist notwendig, weil sich das deutsche vom schwedischen Wirtschaftsleben manchmal unterscheidet: „Der deutsche Markt ist viel größer, bestimmt zehnmal größer als der schwedische. Die Konkurrenz ist viel härter, und alles läuft schneller“, analysiert Ingmar Sandahl, „deswegen muss man schnell reagieren. Solche Unterschiede muss ich in meiner Funktion überbrücken.“

Pumpen und Motoren 

Heute entwickelt, produziert und verkauft SUNFAB Hydraulikpumpen und -motoren, die vor allem zum Einsatz in Fahrzeugen bestimmt sind. Das schließt Kipplader, Hebebühnen oder Holzerntemaschinen ein, aber auch Seilwinden, Ölpumpen, Kräne und Bagger.

„Unsere Motoren verkaufen wir vor allem an OEMs im Bau- und Landmaschinenbau“, bestätigt Ingmar Sandahl, „die Pumpen hingegen liefern wir außer an Maschinenbauer auch an Händler und Spezialfahrzeugbauer, die den Einbau dieser Teile selbst vornehmen.“

Kunden zu treffen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Kunden zu bedienen, daraus beziehe ich meine Energie. Ingmar SandahlGeschäftsführer

Während SUNFAB in Schweden noch mehr Pumpen als Motoren umsetzt, wurde die Motorschiene mittlerweile so hochgefahren, dass das Verhältnis auf dem deutschen Markt schon bei 50:50 liegt. „Das ist so gewünscht“, kommentiert Ingmar Sandahl, „insbesondere den Bereich Hydraulikmotoren wollen wir noch weiter ausbauen.“

Reklamationen? – Nicht hier

Die Voraussetzungen dafür sind gut, denn die Qualität der SUNFAB-Produkte ist außergewöhnlich hoch. Das verträgt sich bestens mit den hohen Ansprüchen und Bedarfen der boomenden deutschen Industrie: „Das Reklamationsaufkommen ist rückläufig“, freut sich der General Manager, „aber das hat nichts mit Glück, sondern vielmehr mit harter Arbeit zu tun. Unsere langjährige Erfahrung steckt in ausgezeichneten, absolut zuverlässigen Produkten, die dazu noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.“

Doch das ist nicht alles: „Angesichts großer Nachfrage konnten wir unsere Produktion so hochschrauben, dass wir jetzt deutlich kürzere Lieferzeiten haben“, fährt Ingmar Sandahl fort, „zusammen mit einer umfassenden Kundenbetreuung, schneller Bearbeitung und pünktlichen Lieferzeiten können wir gerade jetzt den Boom voll auskosten und in Zeiten der Hochkonjunktur unsere Kunden halten und sie bestmöglich betreuen.“

Wachstum mit Bedacht 

Trotz der guten Lage möchte SUNFAB nichts überstürzen: „Ein jährliches Wachstum von 3 bis 5% ist gut und unser Ziel“, umreißt Ingmar Sandahl die Zukunftspläne des Unternehmens. Außerdem gilt es die technologische Entwicklung mitzugestalten: „Die Digitalisierung schreitet voran. Wir stehen da nicht still, sondern nehmen daran teil“, bekräftigt Ingmar Sandahl. Davon möchte das Unternehmen gern auch neue Kunden überzeugen: Neben Fachmessen wie der IAA oder der bauma setzt das SUNFAB-Marketing dazu auf klassische Zeitungsanzeigen und natürlich digitale Kanäle.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP