Jeder Auftrag ein Event

Interview

Die stadt wien marketing gmbh hält eine ungewöhnliche Position am Markt inne. Gegründet 1999 von der Stadt Wien zur Unterstützung von Events in Wien, ist die Firma nicht für Dritte tätig.

„Die Agentur gehört zu 100% der Stadt Wien, wird jedoch privatwirtschaftlich geführt“, betont Geschäftsführerin Barbara Forsthuber, die das Unternehmen gemeinsam mit Michael Draxler leitet.

Eine Einschränkung besteht allerdings darin, dass die Firma nur für die Stadt und deren Tochterunternehmen tätig werden kann. „Die Stadt Wien kann jederzeit ausschreiben und eine andere Agentur beauftragen“, erläutert Barbara Forsthuber. „Sie kann uns aufgrund unseres Inhouse-Status direkt beauftragen, jedoch werden nicht etwa für jede Veranstaltung wir beauftragt. Insofern stehen wir durchaus im Wettbewerb, lassen aber den Markt in Ruhe.“

Eine attraktive Aufgabe

Die Kernaufgabe ist die Organisation und teilweise auch Finanzierung über Sponsoren und die Pacht der Gastronomie. „Das Ziel ist, die Stadt attraktiv für die Einwohner, die temporären Einwohner und Gäste der Stadt sowie die Touristen zu machen“, zählt Barbara Forsthuber auf.

In jedem Jahr sind die drei wichtigsten Events der Wiener Eistraum, das Film Festival und der Silvesterpfad. Hinzu kommen kleinere Veranstaltungen wie der Wiener Weinwandertag, das Genuss Festival, das Festival der Tiere, die Verleihung der Wiener Sportstars und das Mistfest zum Thema Müllentsorgung.

Aber auch bei einmaligen Großveranstaltungen hat die Agentur ihre Hand im Spiel. Oder in der Fanzone, für die sie während der Fußball-EM 2008 verantwortlich war.

Das letzte einmalige Großereignis in der Stadt war der Eurovision Song Contest 2015, dessen Eröffnungszeremonie von der Agentur erfolgreich organisiert wurde.

„Das Echo aller Beteiligten war sehr positiv“, erinnert sich Barbara Forsthuber. Eine wichtige Funktion Ausgenommen positiv ist auch die Entwicklung der Agentur selbst.

Mit 16 Mitarbeitern generiert sie einen Umsatz zwischen 12 und 20 Millionen EUR. Aber das ist nicht das Wichtigste. „Es sind einerseits natürlich die großen Dinge, an denen man gemessen wird“, meint Barbara Forsthuber. „Es sind aber auch die vielen kleinen Veranstaltungen, die ich nicht ausnehmen möchte. Hierbei geht es um ein kleineres, aber sehr wichtiges Klientel. So sind wir sehr stolz, dass wir beim Eistraum tausende Kinder zum Eislaufen bewegen. Es gibt insofern meist auch sozialpolitische Aspekte. Es geht also nicht nur um den in Zahlen messbaren Erfolg.“

Eine ähnliche Funktion erfüllt das Film Festival, das in diesem Jahr vom 04.07. bis zum 06.09. stattfindet. „Wir konzentrieren uns voll darauf, auch wenn es jetzt zum 25. Mal stattfinden wird, denn wir verändern stetig – sowohl die Möbel als auch die Gastronomie und die Technik. Denn sonst überlebt eine solche Veranstaltung nicht so lange. Deshalb ist es immer wieder eine echt schöne Herausforderung, auch nach so vielen Jahren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP