Jeder Auftrag ein Event

Interview

Die stadt wien marketing gmbh hält eine ungewöhnliche Position am Markt inne. Gegründet 1999 von der Stadt Wien zur Unterstützung von Events in Wien, ist die Firma nicht für Dritte tätig.

„Die Agentur gehört zu 100% der Stadt Wien, wird jedoch privatwirtschaftlich geführt“, betont Geschäftsführerin Barbara Forsthuber, die das Unternehmen gemeinsam mit Michael Draxler leitet.

Eine Einschränkung besteht allerdings darin, dass die Firma nur für die Stadt und deren Tochterunternehmen tätig werden kann. „Die Stadt Wien kann jederzeit ausschreiben und eine andere Agentur beauftragen“, erläutert Barbara Forsthuber. „Sie kann uns aufgrund unseres Inhouse-Status direkt beauftragen, jedoch werden nicht etwa für jede Veranstaltung wir beauftragt. Insofern stehen wir durchaus im Wettbewerb, lassen aber den Markt in Ruhe.“

Eine attraktive Aufgabe

Die Kernaufgabe ist die Organisation und teilweise auch Finanzierung über Sponsoren und die Pacht der Gastronomie. „Das Ziel ist, die Stadt attraktiv für die Einwohner, die temporären Einwohner und Gäste der Stadt sowie die Touristen zu machen“, zählt Barbara Forsthuber auf.

In jedem Jahr sind die drei wichtigsten Events der Wiener Eistraum, das Film Festival und der Silvesterpfad. Hinzu kommen kleinere Veranstaltungen wie der Wiener Weinwandertag, das Genuss Festival, das Festival der Tiere, die Verleihung der Wiener Sportstars und das Mistfest zum Thema Müllentsorgung.

Aber auch bei einmaligen Großveranstaltungen hat die Agentur ihre Hand im Spiel. Oder in der Fanzone, für die sie während der Fußball-EM 2008 verantwortlich war.

Das letzte einmalige Großereignis in der Stadt war der Eurovision Song Contest 2015, dessen Eröffnungszeremonie von der Agentur erfolgreich organisiert wurde.

„Das Echo aller Beteiligten war sehr positiv“, erinnert sich Barbara Forsthuber. Eine wichtige Funktion Ausgenommen positiv ist auch die Entwicklung der Agentur selbst.

Mit 16 Mitarbeitern generiert sie einen Umsatz zwischen 12 und 20 Millionen EUR. Aber das ist nicht das Wichtigste. „Es sind einerseits natürlich die großen Dinge, an denen man gemessen wird“, meint Barbara Forsthuber. „Es sind aber auch die vielen kleinen Veranstaltungen, die ich nicht ausnehmen möchte. Hierbei geht es um ein kleineres, aber sehr wichtiges Klientel. So sind wir sehr stolz, dass wir beim Eistraum tausende Kinder zum Eislaufen bewegen. Es gibt insofern meist auch sozialpolitische Aspekte. Es geht also nicht nur um den in Zahlen messbaren Erfolg.“

Eine ähnliche Funktion erfüllt das Film Festival, das in diesem Jahr vom 04.07. bis zum 06.09. stattfindet. „Wir konzentrieren uns voll darauf, auch wenn es jetzt zum 25. Mal stattfinden wird, denn wir verändern stetig – sowohl die Möbel als auch die Gastronomie und die Technik. Denn sonst überlebt eine solche Veranstaltung nicht so lange. Deshalb ist es immer wieder eine echt schöne Herausforderung, auch nach so vielen Jahren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Spannendes aus der Region Wien

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP