Unmögliches möglich machen…

Interview mit Luigi Cirillo, Geschäftsführer der SPRICH AG

Als Vollsortimenter für Gitterroste bietet SPRICH ein umfangreiches Portfolio an, von Pressrosten, über Treppenstufen, Regal-, Kamm- und Vollroste bis hin zu Zubehör.

„Unser Programm beginnt bei ganz einfachen Gitterrosten für den Lichtschacht und reicht bis hin zu Gitterrosten für Rauchklappen“, erklärt Luigi Cirillo. „Wir entwickeln alle Produkte im eigenen Haus und lassen diese dann bei unseren Partnern fertigen. Natürlich bieten wir auch Roste für spezielle Anwendungen an, zum Beispiel Industrieroste für Offshore-Plattformen. Hier liegt der Fokus dann ganz klar auf der technischen Funktionalität. Bei architektonischen Gitterrosten legen wir großen Wert auf die Optik.“

Einem ganzheitlichen Geschäftsansatz folgend, bietet SPRICH auch das nötige Zubehör und entsprechende Accessoires an. Das Unternehmen hat sich insbesondere als Spezialist für Sonderanfertigungen einen hervorragenden Namen gemacht. Inzwischen ist jede zweite Bestellung individuell.

Vollsortiment

Leitern, Spindeltreppen und Treppenanlagen vervollständigen das Programm. „In den letzten Jahren ist der Treppenbereich für uns immer wichtiger geworden“, so Luigi Cirillo. „Hier geht es um klassische Fluchttreppen, aber auch um dekorative Treppen. Teile für Treppen und Leitern kaufen wir zu, aber die Produkte selbst werden ausschließlich bei uns montiert.“

Das umfangreiche Produktspektrum ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein gefragter Partner für die Entwicklung von individuellen Beratungen und Lösungen.

Luigi Cirillo
„Für uns sind außergewöhnliche Anforderungen eine schöne Gelegenheit zu zeigen, was wir können.“ Luigi CirilloGeschäftsführer

„Unser Slogan ist ‘Wir machen das Unmögliche möglich’“, so der Geschäftsführer. „Das ist keine Floskel für uns. Wir betrachten außergewöhnliche Anforderungen als eine schöne Herausforderung, zu zeigen, was wir können. Unser Ziel ist immer, die Erwartung unserer Kunden zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.“

Die Klientel von SPRICH ist breit gefächert. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen die Bereiche Lebensmittel und Pharmazie, Generalunternehmer, Einzelhändler und Metallbauer sowie auch kommunale und öffentliche Einrichtungen.

Mit rund 85% Anteil am Gesamtgeschäft ist die Schweiz nach wie vor der stärkste Markt. Darüber hinaus beliefert SPRICH Kunden in den grenznahen Regionen in Deutschland und Österreich. Um sein Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt SPRICH regelmäßig auf der Swissbau in Basel aus, übernimmt Sportsponsorings und betreibt aktives Online- und Offlinemarketing.

Technisches Know-how

„Bei reinen Handelsunternehmen arbeiten meist kaufmännische Mitarbeiter, die nicht über technisch fundierte Produktkenntnisse verfügen. Somit ist das technische Wissen nicht immer gegeben,“ erklärt Luigi Cirillo den Erfolg des Unternehmens. „Wir aber verstehen uns als Problemlöser, sei es durch die Erstellung einer Zeichnung oder einer Beratung vor Ort. Unsere Nähe ist ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Geschäfts. Wir fahren auf die Baustellen der Kunden und schauen uns diese an. Nur so kann man die bestmögliche Lösung finden.“

Nicht zuletzt schätzen Kunden von SPRICH die Zuverlässigkeit und Termintreue des Unternehmens. 1972 von Erich Sprich, dem Vater des heutigen Mitgesellschafters und Miteigentümers Adrian Sprich als Handelsunternehmen gegründet, hat sich das Unternehmen von Anfang an auf Gitterroste konzentriert.

Heute beschäftigt SPRICH 37 Mitarbeiter, von denen allein zwölf in der Technik beschäftig sind. Luigi Cirillo blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden auch in Zukunft unsere Strategie des Vollsortimenters und Problemlösers weiterverfolgen“, erklärt er. „Damit sehe ich in all unseren Märkten noch deutliches Wachstumspotenzial.“

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Baar

Butler und Bestseller

Interview mit Dirk Hoffmann, CEO der V-ZUG AG

Butler und Bestseller

Seit der Erfindung von Waschmaschine und Elektroherd ist viel passiert auf dem Markt der Haushaltsgeräte. Doch eines vereint die Produkte von damals und heute: Sie sparen Zeit. Die Textilpflege- und…

Ein Hoch auf die Tiefe

Interview mit Stefan Ebnöther, Chief Business Officer der Littlebit Technology AG

Ein Hoch auf die Tiefe

Sie sind ohnehin sehr beliebt, in Coronazeiten haben sie nochmals einen deutlichen Schub erfahren – Computerspiele. Begleitet hat diese dynamische Entwicklung unter anderem die Littlebit Technology AG aus Hünenberg in…

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Interview mit Oren Weininger, CEO der Fairmed Healthcare AG

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Die Pharmabranche wandelt sich. Themen wie der wachsenden Onlinehandel sowie die Einführung des e-Rezepts stellen vor allem die Apotheken vor große Herausforderungen. Die Fairmed Healthcare AG gehört zu den am…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

TOP