Unmögliches möglich machen…

Interview mit Luigi Cirillo, Geschäftsführer der SPRICH AG

Als Vollsortimenter für Gitterroste bietet SPRICH ein umfangreiches Portfolio an, von Pressrosten, über Treppenstufen, Regal-, Kamm- und Vollroste bis hin zu Zubehör.

„Unser Programm beginnt bei ganz einfachen Gitterrosten für den Lichtschacht und reicht bis hin zu Gitterrosten für Rauchklappen“, erklärt Luigi Cirillo. „Wir entwickeln alle Produkte im eigenen Haus und lassen diese dann bei unseren Partnern fertigen. Natürlich bieten wir auch Roste für spezielle Anwendungen an, zum Beispiel Industrieroste für Offshore-Plattformen. Hier liegt der Fokus dann ganz klar auf der technischen Funktionalität. Bei architektonischen Gitterrosten legen wir großen Wert auf die Optik.“

Einem ganzheitlichen Geschäftsansatz folgend, bietet SPRICH auch das nötige Zubehör und entsprechende Accessoires an. Das Unternehmen hat sich insbesondere als Spezialist für Sonderanfertigungen einen hervorragenden Namen gemacht. Inzwischen ist jede zweite Bestellung individuell.

Vollsortiment

Leitern, Spindeltreppen und Treppenanlagen vervollständigen das Programm. „In den letzten Jahren ist der Treppenbereich für uns immer wichtiger geworden“, so Luigi Cirillo. „Hier geht es um klassische Fluchttreppen, aber auch um dekorative Treppen. Teile für Treppen und Leitern kaufen wir zu, aber die Produkte selbst werden ausschließlich bei uns montiert.“

Das umfangreiche Produktspektrum ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein gefragter Partner für die Entwicklung von individuellen Beratungen und Lösungen.

Luigi Cirillo
„Für uns sind außergewöhnliche Anforderungen eine schöne Gelegenheit zu zeigen, was wir können.“ Luigi CirilloGeschäftsführer

„Unser Slogan ist ‘Wir machen das Unmögliche möglich’“, so der Geschäftsführer. „Das ist keine Floskel für uns. Wir betrachten außergewöhnliche Anforderungen als eine schöne Herausforderung, zu zeigen, was wir können. Unser Ziel ist immer, die Erwartung unserer Kunden zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.“

Die Klientel von SPRICH ist breit gefächert. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen die Bereiche Lebensmittel und Pharmazie, Generalunternehmer, Einzelhändler und Metallbauer sowie auch kommunale und öffentliche Einrichtungen.

Mit rund 85% Anteil am Gesamtgeschäft ist die Schweiz nach wie vor der stärkste Markt. Darüber hinaus beliefert SPRICH Kunden in den grenznahen Regionen in Deutschland und Österreich. Um sein Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt SPRICH regelmäßig auf der Swissbau in Basel aus, übernimmt Sportsponsorings und betreibt aktives Online- und Offlinemarketing.

Technisches Know-how

„Bei reinen Handelsunternehmen arbeiten meist kaufmännische Mitarbeiter, die nicht über technisch fundierte Produktkenntnisse verfügen. Somit ist das technische Wissen nicht immer gegeben,“ erklärt Luigi Cirillo den Erfolg des Unternehmens. „Wir aber verstehen uns als Problemlöser, sei es durch die Erstellung einer Zeichnung oder einer Beratung vor Ort. Unsere Nähe ist ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Geschäfts. Wir fahren auf die Baustellen der Kunden und schauen uns diese an. Nur so kann man die bestmögliche Lösung finden.“

Nicht zuletzt schätzen Kunden von SPRICH die Zuverlässigkeit und Termintreue des Unternehmens. 1972 von Erich Sprich, dem Vater des heutigen Mitgesellschafters und Miteigentümers Adrian Sprich als Handelsunternehmen gegründet, hat sich das Unternehmen von Anfang an auf Gitterroste konzentriert.

Heute beschäftigt SPRICH 37 Mitarbeiter, von denen allein zwölf in der Technik beschäftig sind. Luigi Cirillo blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden auch in Zukunft unsere Strategie des Vollsortimenters und Problemlösers weiterverfolgen“, erklärt er. „Damit sehe ich in all unseren Märkten noch deutliches Wachstumspotenzial.“

Mehr zum Thema

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Baar

Entscheidend ist nicht nur, wo Menschen ihren Urlaub verbringen, sondern mit wem

Interview mit Hassan Kadbi, CEO der Hapimag AG

Entscheidend ist nicht nur, wo Menschen ihren Urlaub verbringen, sondern mit wem

Sharing Economy – unter diesem Stichwort hat sich das Schweizer Unternehmen Hapimag innerhalb von 55 Jahren von einem Pionier zum Marktführer innerhalb der Tourismusbranche entwickelt. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Hassan…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Interview mit Oren Weininger, CEO der Fairmed Healthcare AG

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Die Pharmabranche wandelt sich. Themen wie der wachsenden Onlinehandel sowie die Einführung des e-Rezepts stellen vor allem die Apotheken vor große Herausforderungen. Die Fairmed Healthcare AG gehört zu den am…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Die Letzten werden die Ersten sein

Interview mit Torsten Thaler und Heiko Krenn, Geschäftsführer der Fritz Thaler jun. GmbH

Die Letzten werden die Ersten sein

Bürsten scheinen auf den ersten Blick einfache Produkte zu sein, sind in Wahrheit aber höchst komplex. Zumindest die Bürsten, die von der Fritz Thaler jun. GmbH aus Solingen stammen, einem…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP