Unmögliches möglich machen…
Interview mit Luigi Cirillo, Geschäftsführer der SPRICH AG

Als Vollsortimenter für Gitterroste bietet SPRICH ein umfangreiches Portfolio an, von Pressrosten, über Treppenstufen, Regal-, Kamm- und Vollroste bis hin zu Zubehör.
„Unser Programm beginnt bei ganz einfachen Gitterrosten für den Lichtschacht und reicht bis hin zu Gitterrosten für Rauchklappen“, erklärt Luigi Cirillo. „Wir entwickeln alle Produkte im eigenen Haus und lassen diese dann bei unseren Partnern fertigen. Natürlich bieten wir auch Roste für spezielle Anwendungen an, zum Beispiel Industrieroste für Offshore-Plattformen. Hier liegt der Fokus dann ganz klar auf der technischen Funktionalität. Bei architektonischen Gitterrosten legen wir großen Wert auf die Optik.“
Einem ganzheitlichen Geschäftsansatz folgend, bietet SPRICH auch das nötige Zubehör und entsprechende Accessoires an. Das Unternehmen hat sich insbesondere als Spezialist für Sonderanfertigungen einen hervorragenden Namen gemacht. Inzwischen ist jede zweite Bestellung individuell.
Vollsortiment
Leitern, Spindeltreppen und Treppenanlagen vervollständigen das Programm. „In den letzten Jahren ist der Treppenbereich für uns immer wichtiger geworden“, so Luigi Cirillo. „Hier geht es um klassische Fluchttreppen, aber auch um dekorative Treppen. Teile für Treppen und Leitern kaufen wir zu, aber die Produkte selbst werden ausschließlich bei uns montiert.“
Das umfangreiche Produktspektrum ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein gefragter Partner für die Entwicklung von individuellen Beratungen und Lösungen.

„Für uns sind außergewöhnliche Anforderungen eine schöne Gelegenheit zu zeigen, was wir können.“ Luigi CirilloGeschäftsführer
„Unser Slogan ist ‘Wir machen das Unmögliche möglich’“, so der Geschäftsführer. „Das ist keine Floskel für uns. Wir betrachten außergewöhnliche Anforderungen als eine schöne Herausforderung, zu zeigen, was wir können. Unser Ziel ist immer, die Erwartung unserer Kunden zu erfüllen oder sogar zu übertreffen.“
Die Klientel von SPRICH ist breit gefächert. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen die Bereiche Lebensmittel und Pharmazie, Generalunternehmer, Einzelhändler und Metallbauer sowie auch kommunale und öffentliche Einrichtungen.
Mit rund 85% Anteil am Gesamtgeschäft ist die Schweiz nach wie vor der stärkste Markt. Darüber hinaus beliefert SPRICH Kunden in den grenznahen Regionen in Deutschland und Österreich. Um sein Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt SPRICH regelmäßig auf der Swissbau in Basel aus, übernimmt Sportsponsorings und betreibt aktives Online- und Offlinemarketing.
Technisches Know-how
„Bei reinen Handelsunternehmen arbeiten meist kaufmännische Mitarbeiter, die nicht über technisch fundierte Produktkenntnisse verfügen. Somit ist das technische Wissen nicht immer gegeben,“ erklärt Luigi Cirillo den Erfolg des Unternehmens. „Wir aber verstehen uns als Problemlöser, sei es durch die Erstellung einer Zeichnung oder einer Beratung vor Ort. Unsere Nähe ist ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Geschäfts. Wir fahren auf die Baustellen der Kunden und schauen uns diese an. Nur so kann man die bestmögliche Lösung finden.“
Nicht zuletzt schätzen Kunden von SPRICH die Zuverlässigkeit und Termintreue des Unternehmens. 1972 von Erich Sprich, dem Vater des heutigen Mitgesellschafters und Miteigentümers Adrian Sprich als Handelsunternehmen gegründet, hat sich das Unternehmen von Anfang an auf Gitterroste konzentriert.
Heute beschäftigt SPRICH 37 Mitarbeiter, von denen allein zwölf in der Technik beschäftig sind. Luigi Cirillo blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir werden auch in Zukunft unsere Strategie des Vollsortimenters und Problemlösers weiterverfolgen“, erklärt er. „Damit sehe ich in all unseren Märkten noch deutliches Wachstumspotenzial.“