SPIEL-IN goes TÜV Rheinland

Interview

Goswin Reichert gründete das Unternehmen bereits 1954 in der Gemeinde Kölbingen. Mittlerweile befinden sich alle Unternehmensanteile in zweiter Generation im Besitz der Geschäftsführenden Gesellschafterin Petra Reichert-Baldus. Mit Niclas Baldus als Prokurist ist die dritte Generation ebenfalls in leitender Position im Familienbetrieb tätig.

Für eine bessere Zukunft

SPIEL-IN Casino beschäftigt mittlerweile 300 Mitarbeiter und bildet in den Bereichen Technik und Verwaltung junge Kräfte zu geschulten Mitarbeitern aus. Mit dem Konzept einer exklusiven Inneneinrichtung und außergewöhnlichem Kundenservice ist Petra Reichert-Baldus bis heute prägend für die Branche.

Durch die Unterstützung der Spielsucht-Prävention und die Förderung von Lese- und Schreibprojekten an Schulen zeigt SPIELIN Casino auch gesellschaftliches Engagement.

In Zusammenarbeit mit dem psychologischen Beratungs- und Trainingsunternehmen Hazelnut Consulting wurde ein Sozialkonzept entwickelt und mit Origo Prävention und Personalentwicklung GmbH evaluiert und weiterentwickelt, um aktiv zur Verringerung und Vermeidung von problematischem Spielverhalten beizutragen.

TÜV-geprüft

In den vergangenen Monaten hat SPIEL-IN Casino die Firmenzentrale in Kölbingen sowie alle Filialstandorte vom TÜV Rheinland nach dem Standard ‘Regelmäßig geprüfte Spielstätte’ zertifizieren lassen. Ziel dieser Zertifizierung ist es, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie den Spielerund Jugendschutz sicherzustellen und ein Sozialkonzept zur Suchtprävention umzusetzen.

Der Standard umfasst rund 150 Kriterien und wurde vom TÜV Rheinland unter Einbindung neutraler Experten aus den Bereichen Suchtforschung, Gesundheitsforschung und Psychologie sowie Experten des Rechtswesens und der Politik entwickelt.

Die Zertifizierung ist erfolgreich bestanden, wenn alle KOKriterien, deren Erfüllung zu 100% erforderlich ist, erfüllt wurden und der Erfüllungsgrad der Standardanforderungen mindestens 85% beträgt. Die Prüfkriterien beziehen sich auf folgende Bereiche: Organisation, Personal, rechtliche Rahmenbedingungen, Betrieb, Infrastruktur und das Sozialkonzept.

Die Bereiche Sozialkonzept und rechtliche Rahmenbedingungen bilden die Schwerpunkte dieses Standards. Es wird geprüft, ob das Unternehmen ein Sozialkonzept etabliert hat und entsprechende Ressourcen für die Umsetzung bestehen. Mithilfe des Sozialkonzeptes soll bei den Mitarbeitern mehr Bewusstsein für Suchtprävention sowie den Spieler- und Jugendschutz geschaffen werden.

Weiterhin prüft der TÜV Rheinland die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel des Alkohol- und Rauchverbots.

Erfolgreich auditierte

Spielstätten erhalten ein Zertifikat mit einer Laufzeit von drei Jahren. Um die Weiterentwicklung des verantwortungsvollen Spielstättenbetriebs zu überprüfen, werden einmal jährlich Überwachungsaudits und unangekündigte Audits durchgeführt.

Bei 5% aller zertifizierten Spielstätten erfolgt zudem Mystery Shopping, eine verdeckte Prüfung des TÜV-Auditors aus Sicht des Spielgastes. Erfolgreich zertifiziert SPIEL-IN Casino hat in seinen Filialen durchgängig Ergebnisse von 97,2% bis 100,0% erzielt. Das durchschnittliche Gesamtergebnis liegt bei 99,4%.

Damit erfüllt SPIEL-IN Casino hohe Qualitätsstandards und ist eines der ersten Unternehmen in der Branche, welches die TÜV-Zertifizierung bereits vollständig abgeschlossen hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP