Vom Kleinbetrieb zum Markführer

Interview

Kerngeschäft der Spartherm Feuerungstechnik GmbH ist die Entwicklung und Produktion von Kaminöfen, Feuermöbeln und Kamineinsätzen. 40 Grundmodelle ermöglichen rund 400 verschiedene Variationen. Darüber hinaus fertigt Spartherm Unikate sowie exklusive Produktlinien.

Dabei liegt Geschäftsführer Gerhard Manfred Rokossa besonders das Programm Royal Nosta am Herzen, hochwertige nostalgische Kachelöfen, die nach alter handwerklicher Tradition gebaut werden.

"Hiermit haben wir sicherlich ein einmaliges und exklusives Produkt entwickelt", freut sich der Firmenchef. Trotz ihres nostalgischen Aussehens sind die Modelle mit modernster Feuerungstechnik ausgestattet. So verfügen sie über besondere technische Merkmale wie einen patentierten Partikelfilter und eine Wasseraufbereitung.

Modellvielfalt

Für jeden Zweck und Geschmack liefert Spartherm die passende Lösung. So umfasst das Programm bei den Kamineinsätzen gerade, durchsichtige, L-förmig gerade, eckige, gewölbte und runde Modelle sowie Ausführungen in Prismaform. Viele Varianten sind auch mit Gasbefeuerung erhältlich.

Modernes Design und innovative Technik zeichnen auch die zehn Kaminofen-Modelle aus. Besonders hervorzuheben ist der Holz- und Pelletofen Cano, der beide Brennstoffe verfeuern kann. Kaminkassetten fertigt Spartherm nach den Vorgaben seiner Kunden. Sie bieten Schutz gegen Funkenflug und den Austritt von Rauch.

Auch andere Sonderanfertigungen liefert das Unternehmen aus Melle in alle Welt, individuell auf die Bedürfnisse der Auftraggeber zugeschnitten. Beim Zubehör bietet Spartherm hochwertige Wärmespeicher sowie Lösungen zur Nutzung von Wärme und technisches Zubehör.

Geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Manfred Rokossa
„Seit 1998 sind wir Branchenführer.“ Gerhard Manfred RokossaGeschäftsführender Gesellschafter

Zielstrebig expandiert

Als Schlosserei gründete Gerhard Manfred Rokossa sein Unternehmen 1986. Sechs Jahre später kaufte er ein Grundstück und errichtete eine Fertigungsstätte zur professionellen Produktion, die auf weitere Produkte wie Feuermöbel und Kaminöfen ausgeweitet wurde.

"Dadurch konnten wir uns mit dem Begriff 'Feuertechnik' voll identifizieren und haben uns innerhalb der Branche deutlich positionieren können", erläutert Gerhard Manfred Rokossa. "Seit 1998 sind wir Branchenführer."

Produktion in Polen

Neben dem Standort Melle unterhält Spartherm eine weitere Produktionsstätte im polnischen Strzelce Kraj. "Hier können wir auf höchstem Qualitätsniveau und mit bester Technologie unsere Produkte entwickeln", versichert der Geschäftsführer. Neben der Produktion gibt es weitere Handelsgesellschaften in Warschau und Krakau. Ende Oktober 2007 wurde eine Niederlassung im russischen St. Petersburg eröffnet.

"Insgesamt liefern wir in 40 Länder weltweit", freut sich Gerhard Manfred Rokossa. Dabei liegt der Exportanteil bei 40 Prozent. Davon entfallen 20 Prozent auf Kunden in Osteuropa. Während der Vertrieb im Ausland über Importeure erfolgt, beliefert Spartherm in Deutschland ein großes Netz autorisierter Fachhändler. Viele Berühmtheiten freuen sich über den Besitz eines Spartherm Produktes.

Elf Ingenieure

Spartherm beschäftigt in Melle 240 Mitarbeiter, darunter vier Ingenieure. In Polen arbeiten weitere 440 Beschäftigte, von denen sieben Ingenieure sind. Für 2007 erwartet Geschäftsführer Gerhard Manfred Rokossa einen Umsatz von 44 Millionen Euro. Für 2008 geht der erfolgreiche Geschäftsmann von einem leichten Rückgang aus, "weil politische Entscheidungen bei der Eigenheimzulage eine deutliche Zurückhaltung beim Bauen nach sich ziehen."

Vom Umsatz entfallen 70 Prozent auf Feuerstellen und Kamine und 30 Prozent auf das Zubehör. Zielgruppen von Spartherm sind Handel und Handwerk, Kaminbauer, Großhändler sowie Kaminstudios.

Größter Aussteller

"Heute sind wir mit unseren acht Handelsvertretern, die alle über ein hochprofessionelles Knowhow verfügen, sehr gut im Markt vertreten", beschreibt Gerhard Manfred Rokossa die Vertriebsstrategie.

Außerdem präsentiert sich Spartherm alle zwei Jahre auf der ISH in Frankfurt, der Weltleitmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und erneuerbaren Energien. "Hier haben wir als größter Aussteller der Messe hervorragende Möglichkeiten, Kontakte zu ausländischen Kunden herzustellen", betont Gerhard Manfred Rokossa.

Geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Manfred Rokossa
„Insgesamt liefern wir in 40 Länder weltweit.“ Gerhard Manfred RokossaGeschäftsführender Gesellschafter

Ständige Innovationen

"Entscheidend ist das Produkt und dessen Qualität", nennt der Firmengründer den wichtigsten Erfolgsfaktor. "Ein wesentlicher Aspekt ist aber auch die Entwicklung von Neuheiten. In unserer schnelllebigen Gesellschaft braucht der Markt auch in der Wohnkultur ständige Innovationen."

Die Entwicklung der Branche sieht Geschäftsführer Rokossa positiv und betont, dass die Produkte von Spartherm große Sicherheit bei der Energieversorgung geben. Ständige Weiterentwicklung, viele Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster sowie die Zusammenarbeit mit renommierten Industriedesignern schaffen Vertrauen in den Markt. Wie soll es sonst möglich sein, 40.000 Anlagen pro Jahr in den Markt zu verkaufen.

'Made in Germany' als Gütesiegel

Die Märkte im Ausland schätzt der Geschäftsführer als sehr wichtig ein: "In der globalen Entwicklung müssen wir auch global denken." Dabei hat er festgestellt, dass der Begriff 'made in Germany' nach wie vor einen hohen Stellenwert hat.

Für die Zukunft wünscht er sich, "dass mein Sohn dem Baum 'Unternehmen' auch in der nächsten Generation Wachstum schenkt. Wichtig ist es aber auch, die eigenen Ziele mit Mut zu verfolgen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Das Beste aus zwei Welten

Interview mit Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA Software Logistik Artland GmbH

Das Beste aus zwei Welten

Mit IT-Lösungen Unternehmen aus der Foodbranche digital in die Zukunft zu begleiten und damit am Puls der Zeit zu agieren, ist das Markenzeichen der SLA Software Logistik Artland GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Für jeden Stil die passende Lösung

Seit vielen Jahrzehnten hat sich das Raumausstattungsunternehmen Janssen aus Aschendorf insbesondere im Schiffbau und Hotelgewerbe einen Namen gemacht. Welche Qualitäten in der Zusammenarbeit mit seinen Privat- und Geschäftskunden entscheidend sind…

TOP