Die Früchte Sardiniens im Glas

Interview mit Elio Carta, Geschäftsführer und Inhaber der Silvio Carta s.r.l.

Wenn ein Kind eine Leidenschaft für Wein entwickelt, ist das normalerweise nicht im Sinne der Eltern. Bei Elio Carta, Geschäftsführer und Inhaber der Silvio Carta s.r.l., war das anders. „Ich bin mehr oder weniger in der Firma geboren“, erzählt er.

Schon sein Großvater hatte begonnen, im kleinen Stil mit einem Vernaccia-Wein aus dem Tal von Tirso zu handeln und lagerte ein paar Fässer im Keller. Dessen Sohn Silvio, Elios Vater, gründete 1952 die Firma und stellte Vernaccia selbst her. „Bis 1981 haben wir 3,5 Millionen l verkauft“, berichtet Elio Carta, der nach einer Ausbildung zum Önologen 1972 ins Unternehmen des Vaters einstieg. In seiner Hand liegen unter anderem die Produktion und die Kreation der Produkte. Zu ihnen zählen neben vier Weinsorten auch Myrte-, Zitronen- und Lakritz-Liköre, Wermut, Grappa und Gin.

Für sie hält das Land die besten Zutaten bereit. 8,5 ha Grund stehen Silvio Carta zum Anbau zur Verfügung. „Auf einer Fläche von 1,5 ha stehen unsere Zitronenbäume, die Lakritze wächst gleich um die Ecke. Es ist schön zu wissen, dass man direkt nebenan die Zutaten für die eigenen Produkte pflücken kann“, findet Elio Carta.

Das Beste ist das Ziel

Innovationen waren immer ein wichtiger Bestandteil der Firma. An neuen Produkten wird jahrelang geforscht. „Bei dem weißen Wermut hat es zehn Jahre gedauert. Man braucht Zeit und darf es nicht eilig haben“, so der Geschäftsführer.

Elio Carta
„Es ist schön zu wissen, dass man direkt nebenan die Zutaten für die eigenen Produkte pflücken kann.“ Elio CartaGeschäftsführer und Inhaber

Geduld ist für ihn der größte Erfolgsfaktor. Zudem habe seine Familie nie auf die Kosten geschaut: „Für einen Liter Alkohol verwenden wir 1.200 Beeren. Normalerweise nimmt man höchstens 400. Aber wir wollen das Beste.“

Die 20 Mitarbeiter stehen zusammen wie eine große Familie, betont er. Und der Markt sei gut: „Man trinkt weniger, achtet aber mehr auf Qualität.“ 6,7 Millionen EUR beträgt der Jahresumsatz der Firma. Inzwischen hat Silvio Carta begonnen, auch ins Ausland, nach Deutschland, Dänemark und in die Schweiz, zu verkaufen. Elio Carta ist überzeugt: „Ich glaube, dass man etwas tut, weil man es fühlt. Geduld und Liebe führen zu den besten Ergebnissen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Zeddiani (OR)

Ein rotes Wunder erleben

Interview mit Andrea Piga, Export Manager der Casar SRL

Ein rotes Wunder erleben

Sie ist gesund und lecker und aus unserem Speiseplan nicht wegzudenken – die Tomate. Was ihre Qualität angeht, gilt die sehr einfache Regel ‘Je reifer, desto besser’. Kein Wunder, dass…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP