Auf Erfolgskurs

Interview mit Stefano Barbini, Geschäftsführer und Gründer der Silma S.r.l.

„Wir bieten eine Reihe von Produkten, die nicht so leicht woanders zu finden sind“, erklärt Stefano Barbini, der nicht nur Geschäftsführer und Gründer der Silma S.r.l. ist, sondern auch als Leiter persönlich die Bereiche Technik und R&D betreut.

Die ersten Jahre nach der Firmengründung hatte Stefano Barbini zunächst als einfacher Arbeiter in seinem eigenen Unternehmen verbracht, um alles genau kennenzulernen. „Da ich nicht aus der Branche kam, hatte ich den Kopf komplett frei von Schemata. Zwar war ich dadurch vielleicht auch etwas unbedarft, aber möglicherweise ist es mir gerade deshalb gelungen, einige innovative Masterbatches für den Markt zu entwickeln.“

Führend am Markt

Sehr stark ist das Unternehmen im Bereich thermoplastischer Masterbatches, die 50 bis 70% Silane und Silikone aufweisen – in diesem Bereich ist Silma einer der wenigen verbleibenden Produzenten überhaupt. Aber auch im neuesten Unternehmensbereich, hallogenfreie, auf Phosphor basierende Brandschutzmittel, gehört Silma zu den Marktführern.

Die aktuelle Strategie des Unternehmens – das für sich den Begriff Industrie 4.0 beansprucht und seine Kunden durch eine persönliche Einladung und Betreuung überzeugt – beinhaltet neben der Entwicklung neuer Typologien von Plastik und der Nutzung chemischer Konzepte aus der Natur auch die Eröffnung einer neuen strategischen Division zur Diversifizierung der Applikationsbereiche über den Kunststoffbereich hinaus.

„Es ist fundamental, innovativ zu sein, um zu überleben.“ Stefano BarbiniGeschäftsführer und Gründer
Stefano Barbini, Geschäftsführer und Gründer der Silma S.r.l.

„Die Entwicklung dieser neuen Division ist meine letzte persönliche Herausforderung“, so Stefano Barbini. „Sie ist auch wichtig im Hinblick auf unseren Fünfjahresplan, einen Umsatz von etwa 15 Millionen EUR zu erreichen.“ Hierbei soll auch der deutsche Markt eine zentrale Rolle spielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Spannendes aus der Region Poggio a Caiano (PO)

Schneller und flexibler als die Großen

Interview mit Gianfranco Meschini, Sales Manager und Geschäftsführender Gesellschafter der Microtex Composites Srl

Schneller und flexibler als die Großen

Gianfranco Meschini beschreibt das Labor der Microtex Composites Srl als ‘Gehirn’ des Unternehmens, das Strukturverbundmaterialien entwickelt und herstellt. „In unser Labor haben wir sehr viel investiert“, betont der Sales Manager…

Eine Firma mit Effekt

Interview mit Stefano Borsini, Geschäftsführer der Manifattura Igea Spa

Eine Firma mit Effekt

Wohlig warm, flauschig weich und dabei luftig und leicht, das ist der Trend für die Strickwarenmode im Winter 2019/2020, und Manifattura Igea Spa aus dem traditionellen Textilzentrum Prato bei Florenz…

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Interview mit Roberto Carosati, Marketing- und Kommunikationsmanager der Logli Massimo SpA

Glas erfolgreich in Beschlag genommen

Es ist ein antiker Werkstoff und so aktuell wie nie – Glas. Aus der zeitgenössischen Architektur ist Glas nicht wegzudenken. Dank innovativer Technologien können ausgefallene Formen und nachhaltige Produkte mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

TOP