Neue Möglichkeiten im Blick

Interview mit Theresa Becker, Geschäftsführerin der Siebers Maschinenbau und Energietechnik GmbH & Co. KG

Sondermaschinen fertigt die Siebers Maschinenbau und Energietechnik GmbH & Co. KG ausschließlich auftragsbezogen. Dazu zählen unter anderem Förderanlagen sowie Montage- und Prüfvorrichtungen. Der thermische Anlagenbau hingegen umfasst Industriebrenner, Trocknungsanlagen und Anlagen zur Rückstandsverbrennung.

Ein weiteres Standbein sind Trainingsanlagen für Feuerwehren. Gemeinsam mit der Firma KFT aus Aachen plant und produziert Siebers Brandsimulationsanlagen. Dies sind zum Beispiel Übungscontainer und Brandhäuser sowie Anlagen, die Flächen-, Schiffs- und Flugzeugbrände darstellen können.

Zum Service von Siebers gehören auch die Inbetriebnahme solcher Anlagen sowie deren Wartung. Kunden der Sparte Maschinenbau sind Automobilzulieferer, darunter Continental. Beim thermischen Anlagenbau zählt Honeywell zu den größten Auftraggebern.

Kapazitäten ausbauen

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten“, nennt Theresa Becker, die das Unternehmen zusammen mit Vater Ulrich und ihrem Bruder leitet, eine der Stärken. „Wir reagieren schnell und flexibel, haben Einfluss auf die Produkte und kennen den Stand der Fertigung.“

Siebers bietet Planung und Konstruktion vor Ort ebenso an wie die Wartung der Anlagen. Vertraut ist das Unternehmen auch mit Großprojekten, zu denen Schiffs- und Flugzeugbrandsimulatoren gehören. Das nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen hat viele Stammkunden, die wie alle Auftraggeber persönlich von Projektleitern betreut werden.

„Viele unserer Kunden würden mehr Aufträge bei uns platzieren, wenn wir mehr Kapazitäten hätten“, verdeutlicht Theresa Becker. Deshalb wurde bereits ein Grundstück gekauft, auf dem eine weitere Werkshalle entstehen soll.

Theresa Becker, Geschäftsführerin
„Wir reagieren schnell und flexibel.“ Theresa BeckerGeschäftsführerin

Siebers beschäftigt 50 Mitarbeiter, die einen Umsatz von 4,5 Millionen EUR erwirtschaften. „Wir arbeiten mit Menschen, nicht mit Kapital“, betont Theresa Becker. 80% der Mitarbeiter wurden im eigenen Betrieb ausgebildet und auch auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen bekommen bei Siebers eine Chance.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

TOP