Mit einem guten Gefühl auf der sicheren Seite

Interview

Securitas – der römischen Mythologie zufolge verbürgte sie als Göttin der Sicherheit den Schutz und den sicheren Fortbestand des Reiches.

In Anlehnung an die Göttin der Antike wurde 1907 das Schweizer Familienunternehmen Securitas gegründet, das zunächst im Bereich Bewachungspersonal tätig war, sein Dienstleistungsspektrum aber sukzessive ausbaute und heute mit zahlreichen Tochterunternehmen das größte Sicherheits-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz ist.

Securitas Direct wurde 1992 gegründet und ist seitdem eine AG sowie 100%ige Tochter des Schweizer Mutterkonzerns. Das Tochterunternehmen, das bislang ausschließlich in der Schweiz und in Liechtenstein tätig ist, beschäftigt heute 150 Mitarbeiter. 60% der Kunden sind private Hauseigentümer, 40% kleine Unternehmen.

Alles aus einer Hand

„Mit unserer gesamten Kette an sicherheitstechnischen Dienstleistungen heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab. Dabei verkaufen wir nicht einfach nur Sicherheit; unsere Produkte sind Geborgenheit und Wohlgefühl, unser Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität. Ob Einbruch, Überschwemmung oder sonstige Geschehnisse – der Kunde weiß, dass sein Heim oder Unternehmen bei uns in guten Händen ist“, beschreibt Christian Chenaux, CEO von Securitas Direct, den grundlegenden Unternehmensauftrag.

Das Leistungsangebot des Unternehmens reicht von der individuellen Beratung und Analyse über die Auswahl der Produkte, Installation und Wartung der entsprechenden Anlagen bis zur Alarmbearbeitung in der firmeneigenen Notrufzentrale und Bereitstellung von Personal, das bei Bedarf weitere Schritte veranlasst.

Wir verkaufen nicht einfach nur Sicherheit; unsere Produkte sind Geborgenheit und Wohlgefühl, unser Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität. Christian ChenauxCEO
Christian Chenaux, CEO der Securitas Direct AG

„Bei der Produktauswahl liegt derzeit die Videoüberwachung stark im Trend. Hatte man in der Vergangenheit noch große Angst vor einer Verletzung der Privatsphäre, tragen heute moderne Einstellungsparameter, die eine Aufnahme nur im Bedarfsfall initiieren, zu einem verbreiteten Einsatz bei“, so der CEO zum gegenwärtigen Branchentrend.

Potenzial nutzen

Christian Chenaux, der einen wesentlichen Wettbewerbs- und Entwicklungsvorteil in der Nutzung der Synergien aus dem gesamten Produktportfolio sieht, setzt zukünftig auf eine umfassende Vernetzung in der Überwachungsbranche, die weit über den derzeit gelebten Trend des ‘Smart Home’ hinausgeht.

„Wir sehen für uns einen neuen Markt im Bereich der Seniorenpflege und entwickeln bereits entsprechende Module, die den Verbleib der Senioren in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung optimal unterstützen“, so der CEO, der, dem Beispiel der Briten folgend, die Möglichkeiten der Videoüberwachung mithilfe zusätzlicher Einstellungsparameter zukünftig in ihrer Gesamtheit nutzen will.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Lausanne

„Wir reißen mit CODE41 die Wand zwischen Marke und Mensch ein“

Interview mit Claudio D’Amore, CEO und Gründer von CODE41

„Wir reißen mit CODE41 die Wand zwischen Marke und Mensch ein“

Müssen exklusive Uhren unbedingt teuer sein? Nein, sagt Claudio D’Amore, CEO und Gründer des Schweizer Unternehmens CODE41. Er möchte mit CODE41 seine ganz eigene Vision der Uhrmacherei auf hohem Niveau…

Flyability: Dorthin gehen, wohin kein Mensch gehen sollte

Interview mit Patrick Thévoz, CEO und Gründer von Flyability SA

Flyability: Dorthin gehen, wohin kein Mensch gehen sollte

Durch die Fähigkeit, enge Räume an gefährlichen Orten zu erreichen, retten Flyabilitys Drohnen Leben. Die hochspezialisierten Geräte des Schweizer Unternehmens sind voll mit Sensoren und Kameras ausgestattet. Sie wurden in…

Rohstoffentwicklung par excellence

Interview mit Jean-Michel Meyer, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik der Dynatec S.A.

Rohstoffentwicklung par excellence

Die Schweiz wird oftmals als Land der Präzision und Qualität gesehen und nicht umsonst steht die Uhrenindustrie, vor allem im Luxussegment, stellvertretend für diese Parameter. Genau hier setzt auch das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP