Mit einem guten Gefühl auf der sicheren Seite

Interview

Securitas – der römischen Mythologie zufolge verbürgte sie als Göttin der Sicherheit den Schutz und den sicheren Fortbestand des Reiches.

In Anlehnung an die Göttin der Antike wurde 1907 das Schweizer Familienunternehmen Securitas gegründet, das zunächst im Bereich Bewachungspersonal tätig war, sein Dienstleistungsspektrum aber sukzessive ausbaute und heute mit zahlreichen Tochterunternehmen das größte Sicherheits-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz ist.

Securitas Direct wurde 1992 gegründet und ist seitdem eine AG sowie 100%ige Tochter des Schweizer Mutterkonzerns. Das Tochterunternehmen, das bislang ausschließlich in der Schweiz und in Liechtenstein tätig ist, beschäftigt heute 150 Mitarbeiter. 60% der Kunden sind private Hauseigentümer, 40% kleine Unternehmen.

Alles aus einer Hand

„Mit unserer gesamten Kette an sicherheitstechnischen Dienstleistungen heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab. Dabei verkaufen wir nicht einfach nur Sicherheit; unsere Produkte sind Geborgenheit und Wohlgefühl, unser Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität. Ob Einbruch, Überschwemmung oder sonstige Geschehnisse – der Kunde weiß, dass sein Heim oder Unternehmen bei uns in guten Händen ist“, beschreibt Christian Chenaux, CEO von Securitas Direct, den grundlegenden Unternehmensauftrag.

Das Leistungsangebot des Unternehmens reicht von der individuellen Beratung und Analyse über die Auswahl der Produkte, Installation und Wartung der entsprechenden Anlagen bis zur Alarmbearbeitung in der firmeneigenen Notrufzentrale und Bereitstellung von Personal, das bei Bedarf weitere Schritte veranlasst.

Wir verkaufen nicht einfach nur Sicherheit; unsere Produkte sind Geborgenheit und Wohlgefühl, unser Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität. Christian ChenauxCEO
Christian Chenaux, CEO der Securitas Direct AG

„Bei der Produktauswahl liegt derzeit die Videoüberwachung stark im Trend. Hatte man in der Vergangenheit noch große Angst vor einer Verletzung der Privatsphäre, tragen heute moderne Einstellungsparameter, die eine Aufnahme nur im Bedarfsfall initiieren, zu einem verbreiteten Einsatz bei“, so der CEO zum gegenwärtigen Branchentrend.

Potenzial nutzen

Christian Chenaux, der einen wesentlichen Wettbewerbs- und Entwicklungsvorteil in der Nutzung der Synergien aus dem gesamten Produktportfolio sieht, setzt zukünftig auf eine umfassende Vernetzung in der Überwachungsbranche, die weit über den derzeit gelebten Trend des ‘Smart Home’ hinausgeht.

„Wir sehen für uns einen neuen Markt im Bereich der Seniorenpflege und entwickeln bereits entsprechende Module, die den Verbleib der Senioren in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung optimal unterstützen“, so der CEO, der, dem Beispiel der Briten folgend, die Möglichkeiten der Videoüberwachung mithilfe zusätzlicher Einstellungsparameter zukünftig in ihrer Gesamtheit nutzen will.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Lausanne

Rohstoffentwicklung par excellence

Interview mit Jean-Michel Meyer, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik der Dynatec S.A.

Rohstoffentwicklung par excellence

Die Schweiz wird oftmals als Land der Präzision und Qualität gesehen und nicht umsonst steht die Uhrenindustrie, vor allem im Luxussegment, stellvertretend für diese Parameter. Genau hier setzt auch das…

„Wir reißen mit CODE41 die Wand zwischen Marke und Mensch ein“

Interview mit Claudio D’Amore, CEO und Gründer von CODE41

„Wir reißen mit CODE41 die Wand zwischen Marke und Mensch ein“

Müssen exklusive Uhren unbedingt teuer sein? Nein, sagt Claudio D’Amore, CEO und Gründer des Schweizer Unternehmens CODE41. Er möchte mit CODE41 seine ganz eigene Vision der Uhrmacherei auf hohem Niveau…

Flyability: Dorthin gehen, wohin kein Mensch gehen sollte

Interview mit Patrick Thévoz, CEO und Gründer von Flyability SA

Flyability: Dorthin gehen, wohin kein Mensch gehen sollte

Durch die Fähigkeit, enge Räume an gefährlichen Orten zu erreichen, retten Flyabilitys Drohnen Leben. Die hochspezialisierten Geräte des Schweizer Unternehmens sind voll mit Sensoren und Kameras ausgestattet. Sie wurden in…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP