Mit einem guten Gefühl auf der sicheren Seite
Interview

Securitas – der römischen Mythologie zufolge verbürgte sie als Göttin der Sicherheit den Schutz und den sicheren Fortbestand des Reiches.
In Anlehnung an die Göttin der Antike wurde 1907 das Schweizer Familienunternehmen Securitas gegründet, das zunächst im Bereich Bewachungspersonal tätig war, sein Dienstleistungsspektrum aber sukzessive ausbaute und heute mit zahlreichen Tochterunternehmen das größte Sicherheits-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz ist.
Securitas Direct wurde 1992 gegründet und ist seitdem eine AG sowie 100%ige Tochter des Schweizer Mutterkonzerns. Das Tochterunternehmen, das bislang ausschließlich in der Schweiz und in Liechtenstein tätig ist, beschäftigt heute 150 Mitarbeiter. 60% der Kunden sind private Hauseigentümer, 40% kleine Unternehmen.
Alles aus einer Hand
„Mit unserer gesamten Kette an sicherheitstechnischen Dienstleistungen heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab. Dabei verkaufen wir nicht einfach nur Sicherheit; unsere Produkte sind Geborgenheit und Wohlgefühl, unser Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität. Ob Einbruch, Überschwemmung oder sonstige Geschehnisse – der Kunde weiß, dass sein Heim oder Unternehmen bei uns in guten Händen ist“, beschreibt Christian Chenaux, CEO von Securitas Direct, den grundlegenden Unternehmensauftrag.
Das Leistungsangebot des Unternehmens reicht von der individuellen Beratung und Analyse über die Auswahl der Produkte, Installation und Wartung der entsprechenden Anlagen bis zur Alarmbearbeitung in der firmeneigenen Notrufzentrale und Bereitstellung von Personal, das bei Bedarf weitere Schritte veranlasst.
Wir verkaufen nicht einfach nur Sicherheit; unsere Produkte sind Geborgenheit und Wohlgefühl, unser Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität. Christian ChenauxCEO

„Bei der Produktauswahl liegt derzeit die Videoüberwachung stark im Trend. Hatte man in der Vergangenheit noch große Angst vor einer Verletzung der Privatsphäre, tragen heute moderne Einstellungsparameter, die eine Aufnahme nur im Bedarfsfall initiieren, zu einem verbreiteten Einsatz bei“, so der CEO zum gegenwärtigen Branchentrend.
Potenzial nutzen
Christian Chenaux, der einen wesentlichen Wettbewerbs- und Entwicklungsvorteil in der Nutzung der Synergien aus dem gesamten Produktportfolio sieht, setzt zukünftig auf eine umfassende Vernetzung in der Überwachungsbranche, die weit über den derzeit gelebten Trend des ‘Smart Home’ hinausgeht.
„Wir sehen für uns einen neuen Markt im Bereich der Seniorenpflege und entwickeln bereits entsprechende Module, die den Verbleib der Senioren in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung optimal unterstützen“, so der CEO, der, dem Beispiel der Briten folgend, die Möglichkeiten der Videoüberwachung mithilfe zusätzlicher Einstellungsparameter zukünftig in ihrer Gesamtheit nutzen will.