Für ein nahtloses Einkaufserlebnis

Interview mit Fabian Rogalla, Geschäftsführer der Schwerdtfeger Transport GmbH

„Begonnen hat alles mit einer Idee“, sagt Geschäftsführer Fabian Rogalla. „1994 wollte Jörg Schwerdtfeger ein Transportunternehmen von der Pike aufbauen und begann in Stuttgart als Ein-Mann-Betrieb mit einem Lkw.“

Wachsen durch Nähe 

Seither ist der Betrieb kontinuierlich gewachsen, organisch und über Niederlassungen, die als eigenständige GmbHs in der Schwerdtfeger Gruppe fungierten, das sorgte für hohe Motivation. „Mit den neuen Standorten sicherten wir zugleich neuen Service“, betont Fabian Rogalla. „Wir waren immer in der Nähe der Kunden und konnten vor Ort mehr bieten, schnell und flexibel. Wir sind praktisch mit den KMUs gewachsen, das ist unsere Stärke.“

Grenzenlos 

Heute hat Schwerdtfeger acht Standorte in Deutschland, einen strategisch wichtigen in Rumänien und insgesamt 115 Mitarbeiter, 25 davon sind eigene Fahrer. Der Umsatz ist in den letzten Jahren stark gestiegen, von 8,6 Millionen EUR 2012 auf 20,9 Millionen EUR 2016 und 29,1 Millionen EUR 2017, dem Jahr der Übernahme durch die Flash Europe Gruppe aus Luxemburg, jetzt Redspher Gruppe, die alle Mitgliedsfirmen auf einer digitalen Plattform vereint.

Neue Dimensionen 

„Mit der Integration auf der digitalen Plattform will Redspher eine neue Dimension internationaler Transportdienstleistungen bieten“, sagt Quentin de Madre. Kommunikationsmanager der Redspher Gruppe.

Fabian Rogalla
„Wir wollen die Plattform werden, die weltweit on demand liefert.“ Fabian RogallaGeschäftsführer

Neben Osteuropa steht bei der internationalen Ausdehnung die USA an erster Stelle. Nach wie vor ist Europa der wichtigste Markt. „Deutschland ist ein hochinteressanter Wirtschaftsstandort und für Redspher ist es wichtig, sich hier gut zu platzieren“, ergänzt Danee Stahl, die Assistentin der Geschäftsleitung.

„Unsere Kunden können neben den traditionellen Dienstleistungen das gesamte Angebot der Gruppe nutzen, weltweiten Transport einfach vor Ort buchen“, unterstreicht Fabian Rogalla. „Auch die Mitarbeiter unterstützen die neuen Möglichkeiten. Wir setzen weiter auf Wachstum.“

Wobei er im Zuge des Stichworts ‘Mitarbeiter’ die Unternehmenskultur noch einmal besonders hervorhebt: „Wir leben eine sehr offene und kommunikative Firmenkultur mit flachen Hierarchien. Der Dialog ist uns ungemein wichtig. So haben wir beispielsweise ein Ideenmanagement nach dem Zusammenschluss mit Redspher implementiert. Die Mitarbeiter sollen immer die Möglichkeit haben, Gehör zu finden. Schließlich sind sie der Motor des Unternehmens.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

Interview mit Tommy Bauer, Prokurist der Bauer Spedition GmbH

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

In der modernen Logistik kommt intermodalen Lösungen eine stets größere Bedeutung zu. Flexible Systeme, die unterschiedliche Verkehrsträger miteinander verbinden, sind die Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist die Bauer Spedition GmbH…

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Interview mit Christian Bünnemeyer, Head of Logistics der Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG

Lebensmittel ultrafrisch und ultra zuverlässig geliefert

Familiengeführt, mittelständisch und zuverlässig: Damit punktet die Rubetrans Logistics GmbH & Co. KG bei ihren Kunden. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Steinfeld in der Nähe von Oldenburg hat sich als…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

TOP