Schwarzwald ist überall

Interview

Das Unternehmen sitzt in Hüfingen, einer Nachbarstadt von Donaueschingen am Südostrand des Schwarzwalds. Dort machte der Gründer und Geschäftsführer Franz Kuttruff aus der Not eine Tugend: Als 1968 ein Brand den elterlichen Bauernhof in Donaueschingen vernichtete, begann der damals 21-Jährige, mit Vieh und Fleisch zu handeln.

Ab 1969 verkaufte er auf kleineren Messen und Ausstellungen Hausmacherwurst und Schwarzwälder Schinken ans Publikum.

Bis zu drei Messen gleichzeitig

Das Geschäft expandierte und entwickelte sich zum Schwarzwald-Hüsle als mobilem Gaststättenbetrieb. Für Franz Kuttruff ist er „Deutschlands größte Messegastronomie, die teilweise bis zu drei Messen gleichzeitig bedient.

Allein von Januar bis Ende Juni 2010 stehen unsere Schwarzwald-Hüsle ununterbrochen auf Messen und Veranstaltungen dem Publikum offen – darunter auf der Dach + Holz in Köln und der Freizeit in Nürnberg.“

Auch bei der DTM in Hockenheim und der Kieler Woche gehen die Schwarzwälder an den Start und verbreiten auch auf den Cannstatter Wasen, dem Dortmunder Herbst oder der Motorshow in Essen die Atmosphäre ihrer attraktiven Region. Wichtige Veranstaltungen sind zudem die Jagd- und Fischerei-Messe in Augsburg und das in verschiedenen Städten aufgebaute Stuttgarter Weindorf.

Andere Höhepunkte waren und sind etwa mehrere Messen in Hannover, das Kanzlerfest 2001 oder Präsentationen des Landes Baden-Württemberg in Sankt Gallen und in Brüssel.

Franz Kuttruff, Geschäftsführer der Schwarzwald-Hüsle GmbH
„Ich verstehe mich als Pionier für den Schwarzwald.“ Franz KuttruffGründer und Geschäftsführer der Schwarzwald-Hüsle GmbH

Viel Schwarzwald in Berlin

Mit der Berliner Messegesellschaft schloss das Unternehmen 1995 Verträge über drei Gaststätten ab: das Schwarzwald-Stüble (original badische und schwäbische Küche mit Maultaschen, Krautschupfnudeln und obligatorischem Viertele), das Fürstenberg-Bistro mit Kuttruff’s Diner für den schnellen Snack und das italienische Restaurant Pizza Pino.

Insgesamt ist das Schwarzwald-Hüsle jedes Jahr auf 15 bis 20 Messen und Veranstaltungen in Berlin dabei. „Wir vertreten unsere Heimat nicht nur mit Schinken, Obstbrand und andere Gaumenfreuden“, betont Franz Kuttruff. „Das Interieur unserer bis zu 500 Sitzplätze und Komplett-Service bietenden Mobil- Restaurants besteht aus Schwarzwälder Holzmöbeln.

Insgesamt ist das Schwarzwald-Hüsle jedes Jahr auf 15 bis 20 Messen und Veranstaltungen in Berlin dabei. „Wir vertreten unsere Heimat nicht nur mit Schinken, Obstbrand und andere Gaumenfreuden“, betont Franz Kuttruff. „Das Interieur unserer bis zu 500 Sitzplätze und Komplett-Service bietenden Mobil- Restaurants besteht aus Schwarzwälder Holzmöbeln.

Außerdem sorgen wir für Musik und Unterhaltung. Messeveranstalter, -bauer und -aussteller sowie das Publikum kennen uns bestens. Wir arbeiten mit allen partnerschaftlich und zuverlässig zusammen. Unser 60-köpfiges Team steht hinter dem Konzept. Ich verstehe mich als Pionier für den Schwarzwald und habe 1994 meinen Söhnen Christoph und Swen je zur Hälfte die Gesellschaftsanteile überlassen: Die nächste Generation macht weiter.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP