Klimaschutz fürs Haus

Interview mit Bruno Mauerkirchner, Geschäftsführer der Schöck Bauteile Ges.m.b.H

„Wärmebrücken sind Bereiche im Mauerwerk eines Gebäudes, an denen die Wärme schneller nach außen dringt als an den angrenzenden Bereichen“, erläutert Geschäftsführer Bruno Mauerkirchner. „Sie bilden sich vor allem an auskragenden Bauteilen wie Balkonen. Wir waren die Ersten, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von einbaufähigen – tragenden – Wärmedämmelementen für diese speziellen Baubereiche sowie auch auf Lösungen zur Trittschalldämmung in Treppenhäusern spezialisiert haben, welche verhindern, dass der Schall aus dem Treppenhaus in die Wohnungen gelangt.“

Damit ist Schöck in einer Nische aktiv, und das sehr erfolgreich: Das Unternehmen gehört mit seinen durchdachten Dämmlösungen zu den Vorreitern der Branche. Auch Thermoanker und einbaufertige Schub- und Schwerlastdorne, wie sie für die Übertragung von Querkräften in Dehnfugen notwendig sind, gehören zum Portfolio.

Darüber hinaus sind rund 20% des Auftragsvolumens Speziallösungen, die Schöck für unterschiedliche bautechnische und statische Anwendungen erarbeitet. „Unser Ansatz ist es, das Bauprojekt als Ganzes zu betrachten“, unterstreicht der Geschäftsführer. „Wir liefern insofern keine Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen für jedes einzelne Projekt, inklusive technischer Beratung. Damit heben wir uns vom Wettbewerb ab.“

Zu 90% werden die Lösungen von Schöck in Wohnhäusern mit mehreren Einheiten genutzt. „Wir waren bisher hauptsächlich im Neubau tätig“, verdeutlicht Bruno Mauerkirchner, „seit Kurzem sind wir aber auch im Bereich Renovierung aktiv. Dort braucht es aufgrund des vorgegebenen Rahmens jedoch immer eine Speziallösung und mehr technische Betreuung.“

Eine starke Gruppe

Die Kunden kommen in Österreich vor allem aus der Bauindustrie oder sind Baufirmen, beim deutschen Mutterunternehmen kommen noch Hersteller von Fertigteilen und Wiederverkäufer hinzu. Die Schöck Ges.m.b.H, die 45 Mitarbeiter beschäftigt, gehört als 100%ige Tochter der Schöck GmbH zu einer Unternehmensgruppe, die mit 800 Mitarbeitern an 14 Vertriebsstandorten weltweit aktiv ist.

Bruno Mauerkirchner
„Wir liefern keine Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen für jedes Bauprojekt.“ Bruno MauerkirchnerGeschäftsführer

„Wir produzieren auch für die Niederlassungen der Gruppe in der Schweiz, Ungarn, Polen, Italien, Kroatien, Tschechien und Slowenien. Insofern exportieren wir innerhalb der Gruppe“, so der Geschäftsführer. Das Problem geeignete Mitarbeiter zu finden, kennt man auch bei Schöck. „Das haben wir hier in Österreich sowohl in der Produktion als auch im Vertrieb“, bedauert Bruno Mauerkirchner. „Denn anders als in Deutschland bilden wir hier nicht aus.“

In die Zukunft blickt er jedoch optimistisch: „Bedingt durch die Zuwanderung ist momentan der Bedarf an Wohnungen sehr groß. Die Zinsen sind günstig, es wird viel gebaut. Für uns bedeutet das eine günstige Prognose für die kommenden Jahre.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Spannendes aus der Region Wien

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

TOP