Ganzheitlich automatisiert

Interview

„Wir sind ein ganzheitlicher Gebäudeautomatisierer“, beschreibt Thomas Theurer, Geschäftsführer der Satelco AG, das Tätigkeitsfeld. „Wir kümmern uns um alles, was in Gebäuden automatisiert werden kann, vom Keller bis zum Dachboden: Licht, Heizung, Klima, Multimedia, Beschattung und weitere Anwendungen. Das gilt für Wohngebäude ebenso wie für kommerzielle Liegenschaften.“

Mehr als eine Klingel

Das zweite Standbein sind Türsprechstellen auf Basis der Voice over IP-Kommunikation. Diese Technologie ersetzt die klassischen Türklingeln. Auch Videoübertragungen sind möglich, ebenso wie Anrufe auf das Handy ohne separate Technik.

„Vom Büro aus kann auf die Türsprechstelle zugegriffen werden und das relativ einfach“, erläutert Thomas Theurer. „Die Technologie ergänzt sich mit der Gebäudeautomation und benötigt keine schaltschrankfüllende Elektronik.“

Erschwingliche Lösungen

Trotz modernster Technologie sind die Lösungen der Satelco AG durchaus erschwinglich. Thomas Theurer: „Unsere Preise sind sehr weit unten und wir liegen im Gadget-Bereich. Automatisierung kostet heute nicht mehr 30.000, sondern vielleicht ab 2.000 bis 3.000 CHF.“

Thomas Theurer, Geschäftsführer der Satelco AG
„Wir kümmern uns um alles, was in Gebäuden automatisiert werden kann.“ Thomas TheurerGeschäftsführer

Zu Beginn des Jahres hat das Unternehmen mit Sallegra ein neues System auf den Markt gebracht. Es ist einfach zu konfigurieren und intuitiv zu bedienen. In wenigen Minuten betriebsbereit, passt es sich sofort der jeweiligen Gebäudeumgebung an.

Erheblich investiert

Vor gut zweieinhalb Jahren hat Thomas Theurer das Unternehmen übernommen. „Die Firma war damals zwar schon klein, aber am Markt bekannt“, so der Geschäftsführer. Dabei musste zunächst kräftig investiert werden, denn die vorhandene Technik war rund 30 Jahre alt und nicht mehr zu verwenden. Es war gewissermaßen ein Komplettumbau, wie der Geschäftsführer erklärt: „Heute sind wir Hersteller. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben.“

Am Firmensitz in Au/Waderswil arbeiten sechs interne Mitarbeiter. Verschiedene Abteilungen werden von der Mutterfirma abgedeckt. Hinzu kommen 20 externe Beschäftigte.

Gute Aussichten

Vertrieben werden die Lösungen in der Regel über Partnerfirmen. „Wir verkaufen nicht an Endkunden“, so Thomas Theurer. „Unsere Partner sind Elektriker, Planer und Generalunternehmer. Wendet sich ein Privatkunde an uns, bringen wir diesen in Kontakt mit einem unserer Partner.“

Werbung in Zeitungen und Fachmagazinen sowie die Präsenz auf vier bis sechs Messen jährlich zählen ebenso zu den Marketingaktivitäten wie Internetauftritt, Social Media und Direktmailings.

„Bei uns gibt es fast nur Unikate“, freut sich Thomas Theurer. „Fast sämtliche Eigenmarken sind patentiert und unser Knowhow ist einzigartig.“ Die Zukunft sieht der Geschäftsführer äußerst positiv: „Die Energiekosten steigen und die Menschen sind den ganzen Tag über nicht Zuhause. Wir bieten exakt das an, was sie benötigen. Die Gebäude werden verwaltbar, bedienbar und kontrollierbar – und das zu einem guten Preis. Unsere Lösungen senken die Energiekosten, erhöhen die Sicherheit und steigern den Komfort.“

Es sind wahrlich überzeugende Argumente, die Thomas Theurer aufzuweisen hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Au/Wädenswil

Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Interview mit Dr. Andreas Grimm, Unternehmer & Visionär

Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Der stetige Wandel innerhalb der heutigen Zeit verlangt auch von Zahnärzten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Firma Karr Dental AG aus der Schweiz sorgt dafür, dass ihre Produkte praxiserprobt und verlässlich…

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP