Ganzheitlich automatisiert

Interview

„Wir sind ein ganzheitlicher Gebäudeautomatisierer“, beschreibt Thomas Theurer, Geschäftsführer der Satelco AG, das Tätigkeitsfeld. „Wir kümmern uns um alles, was in Gebäuden automatisiert werden kann, vom Keller bis zum Dachboden: Licht, Heizung, Klima, Multimedia, Beschattung und weitere Anwendungen. Das gilt für Wohngebäude ebenso wie für kommerzielle Liegenschaften.“

Mehr als eine Klingel

Das zweite Standbein sind Türsprechstellen auf Basis der Voice over IP-Kommunikation. Diese Technologie ersetzt die klassischen Türklingeln. Auch Videoübertragungen sind möglich, ebenso wie Anrufe auf das Handy ohne separate Technik.

„Vom Büro aus kann auf die Türsprechstelle zugegriffen werden und das relativ einfach“, erläutert Thomas Theurer. „Die Technologie ergänzt sich mit der Gebäudeautomation und benötigt keine schaltschrankfüllende Elektronik.“

Erschwingliche Lösungen

Trotz modernster Technologie sind die Lösungen der Satelco AG durchaus erschwinglich. Thomas Theurer: „Unsere Preise sind sehr weit unten und wir liegen im Gadget-Bereich. Automatisierung kostet heute nicht mehr 30.000, sondern vielleicht ab 2.000 bis 3.000 CHF.“

Thomas Theurer, Geschäftsführer der Satelco AG
„Wir kümmern uns um alles, was in Gebäuden automatisiert werden kann.“ Thomas TheurerGeschäftsführer

Zu Beginn des Jahres hat das Unternehmen mit Sallegra ein neues System auf den Markt gebracht. Es ist einfach zu konfigurieren und intuitiv zu bedienen. In wenigen Minuten betriebsbereit, passt es sich sofort der jeweiligen Gebäudeumgebung an.

Erheblich investiert

Vor gut zweieinhalb Jahren hat Thomas Theurer das Unternehmen übernommen. „Die Firma war damals zwar schon klein, aber am Markt bekannt“, so der Geschäftsführer. Dabei musste zunächst kräftig investiert werden, denn die vorhandene Technik war rund 30 Jahre alt und nicht mehr zu verwenden. Es war gewissermaßen ein Komplettumbau, wie der Geschäftsführer erklärt: „Heute sind wir Hersteller. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben.“

Am Firmensitz in Au/Waderswil arbeiten sechs interne Mitarbeiter. Verschiedene Abteilungen werden von der Mutterfirma abgedeckt. Hinzu kommen 20 externe Beschäftigte.

Gute Aussichten

Vertrieben werden die Lösungen in der Regel über Partnerfirmen. „Wir verkaufen nicht an Endkunden“, so Thomas Theurer. „Unsere Partner sind Elektriker, Planer und Generalunternehmer. Wendet sich ein Privatkunde an uns, bringen wir diesen in Kontakt mit einem unserer Partner.“

Werbung in Zeitungen und Fachmagazinen sowie die Präsenz auf vier bis sechs Messen jährlich zählen ebenso zu den Marketingaktivitäten wie Internetauftritt, Social Media und Direktmailings.

„Bei uns gibt es fast nur Unikate“, freut sich Thomas Theurer. „Fast sämtliche Eigenmarken sind patentiert und unser Knowhow ist einzigartig.“ Die Zukunft sieht der Geschäftsführer äußerst positiv: „Die Energiekosten steigen und die Menschen sind den ganzen Tag über nicht Zuhause. Wir bieten exakt das an, was sie benötigen. Die Gebäude werden verwaltbar, bedienbar und kontrollierbar – und das zu einem guten Preis. Unsere Lösungen senken die Energiekosten, erhöhen die Sicherheit und steigern den Komfort.“

Es sind wahrlich überzeugende Argumente, die Thomas Theurer aufzuweisen hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Au/Wädenswil

Backkunst made in Switzerland

Interview mit Sandra Buess, Leiterin Verkauf, Marketing & Entwicklung der Kern & Sammet AG

Backkunst made in Switzerland

Bequem, gleichzeitig aber genussvoll und frisch soll das moderne Essen sein. Die Kern & Sammet AG aus der Schweiz, ein Traditionsbäcker mit bald 50 Jahren Erfahrung im Markt, stellt sich…

Alles für ein gesundes Leben

Interview mit Diana Zepter, Geschäftsführerin der Mission der Home Art & Sales Services AG/ Zepter International Group

Alles für ein gesundes Leben

Zepter International ist ein multinationales Schweizer Unternehmen, das 1986 gegründet wurde. Seit seiner Gründung hat sich Zepter International zu einem globalen Mehrmarkenunternehmen entwickelt, das weltweit exklusive, hochwertige Konsumgüter produziert, vertreibt…

Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Interview mit Dr. Andreas Grimm, Unternehmer & Visionär

Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Der stetige Wandel innerhalb der heutigen Zeit verlangt auch von Zahnärzten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Firma Karr Dental AG aus der Schweiz sorgt dafür, dass ihre Produkte praxiserprobt und verlässlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

TOP