Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

Schon kurz nach der Gründung in 1995 positionierte sich die STEINEL Solutions AG innerhalb der STEINEL-Gruppe als Kompetenzzentrum für Elektronikfertigung und Neuanlauf. „Schon recht früh wurde erkannt, dass die Fertigungs- und Entwicklungskompetenzen der STEINEL Solutions innerhalb der Gruppe ziemlich einzigartig waren“, so CEO Marco Lang. „Da lag es nahe, das Know-how des Unternehmens in den Bereichen Elektronik- und Kunststofffertigung, Gerätemontage und Testing und seit 2016 auch Sensorik und Kommunikationstechnik nicht nur auf die eigenen Produkte der STEINEL-Gruppe anzuwenden, sondern es als Dienstleistung auch Dritten zugänglich zu machen.“

Insofern etablierte sich STEINEL Solutions innerhalb der Gruppe von Anfang an als eigenständiges Unternehmen in den Bereichen Auftragsfertigungs- und Entwicklungsdienstleistung für Dritte – mit einer klaren Zielsetzung: „Wir wollen für unsere Kunden ‘der wahre One-Stop-Shop’ sein, der mit einem coolen, fachkompetenten und vertrauenswürdigen Team die Bedürfnisse des Kunden erkennt und gemeinsam mit ihm löst“, bringt Marco Lang es auf den Punkt.

Im Bereich Produktentwicklung sind die wichtigsten Leistungen des Unternehmens seine Expertisen in den Segmenten Sensorik, Kommunikation, Low Power Management und Zulassungsmanagement, im Bereich Fertigung ist es die Kompetenz in der Herstellung hochwertiger Elektronikmodule, der Kunststofftechnik, der effizienten Montage und weiteren Prozessen rund um Qualität, Sicherheit und Design von Produkten.

„Wir entwickeln, fertigen und managen Produkte vom Design bis zur Zulassung und über den gesamten Lebenszyklus hinweg“, so der CEO. „Insofern spielen wir eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette der Produkte unserer Kunden.“ Mit diesem Leistungsportfolio steht das Unternehmen häufig im Wettbewerb mit größeren Entwicklungs- und Fertigungsunternehmen (EMS, Electronic Manufacturing Services), wo es sich erfolgreich behauptet: „Wir positionieren uns mit unseren Leistungen ziemlich genau in der Mitte dieser Wettbewerbssegmente“, verdeutlicht Marco Lang. „Also dort, wo sich unsere Kunden mit Time to Market, einer schnellen Skalierbarkeit und größtmöglicher Flexibilität den größten Herausforderungen gegenübersehen.“

Vom Dienstleister zum Produzenten

Auf dem bisher Erreichten ruht man sich bei STEINEL Solutions jedoch nicht aus – im Gegenteil. Anfang April dieses Jahres lancierte das Unternehmen mit seinen SENSOTEC-Sensoren für den Leuchteneinbau sein erstes Eigenproduktportfolio. „Das ist für uns ein besonderes Ereignis“, unterstreicht der CEO. „Nachdem wir seit über 25 Jahren als reiner Dienstleister bekannt gewesen sind, bieten wir den Leuchtenherstellern nun eine innovative, fertige Sensorik gepaart mit modernster Bluetooth Mesh-Kommunikationstechnik an.“

Dieses Eigenproduktportfolio soll weiter ausgebaut werden – ein Schritt in eine Zukunft, die von der zunehmenden Komplexität der Märkte und der Notwendigkeit geprägt sein wird, sich Veränderungen schnell anzupassen.

In die Mitarbeiter investieren

Möglich wird eine solche Entwicklung vom reinen Dienstleister zum Produzenten jedoch immer nur durch die Menschen, die hinter einem Unternehmen stehen. Bei STEINEL Solutions sind es 115 Mitarbeitende aus 14 verschiedenen Nationen, in der gesamten Gruppe 1.600.

„Ein erfolgreiches Unternehmen braucht in erster Linie keine ‘erfolgreichen’ Menschen, sondern solche, die in dem, was sie tun, einen Sinn sehen“, sagt Marco Lang. Die Aus- und Weiterbildung des Mitarbeitenachwuchses liegt ihm deshalb besonders am Herzen: Gerade in den Segmenten Produktentwicklung und -herstellung sieht der CEO keinen Trend in Richtung Deindustrialisierung. „Im Gegenteil, wir sehen anspruchsvollste Produktentwicklungsherausforderungen, eine Zunahme in den Bereichen Robotik, Automatisierung, technisches Fertigungsequipment und vieles mehr – all dies braucht top ausgebildete Mitarbeitende, welche all das managen, entwickeln, programmieren und bedienen.“

Bereits seit 1995 werden beim Unternehmen kontinuierlich junge Auszubildende an ihren Beruf herangeführt, vor allem in den Bereichen Elektronik und Konstruktion. Auf Veränderungen im Markt und bei den Kunden schnell zu reagieren, sei bereits heute und noch mehr in Zukunft unabdingbar, weswegen die Mitarbeitenden wo immer möglich miteinbezogen und gehört werden.

Den eingeschlagenen Weg erfolgreich weitergehen

„Es wäre sehr schön mitzuerleben, wie die STEINEL Solutions AG den eingeschlagenen Weg weiter geht und das Unternehmen mit einer stetig zunehmenden Kundenbasis, die uns mit vielen neuen, spannenden Produktentwicklungen herausfordert, erfolgreich fortzuführen“, sagt er. „Auch wollen wir SENSOTEC zu einem Markterfolg machen und unser Eigenproduktportfolio so weiter ausbauen. Und last but not least möchten wir den Werkplatz Schweiz nachhaltig prägen – mit tollen Arbeitsplätzen! Meine Vision wäre, zu den Top 100 Arbeitgebern unserer Branchen zu zählen, namentlich der schweizerischen Maschinenbau-, Elektro- und Metallindustrie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Einsiedeln

Backkunst made in Switzerland

Interview mit Sandra Buess, Leiterin Verkauf, Marketing & Entwicklung der Kern & Sammet AG

Backkunst made in Switzerland

Bequem, gleichzeitig aber genussvoll und frisch soll das moderne Essen sein. Die Kern & Sammet AG aus der Schweiz, ein Traditionsbäcker mit bald 50 Jahren Erfahrung im Markt, stellt sich…

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP