Mehr Zeit beim Kunden

Interview

Angewandte Forschung ist die Kernkompetenz von Salzburg Research, erklärt Geschäftsführer Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich. "Vor zehn Jahren wurde das Unternehmen als non-profit Forschungsgesellschaft des Landes Salzburg gegründet, um für die Wirtschaft und die Gesellschaft konkrete Lösungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie und neue Medien zu entwickeln."

Vielfache Kompetenz

Heute hat Salzburg Research ein interdisziplinäres Kompetenzteam von 75 Experten, hauptsächlich Mathematiker und Informatiker und zu 30 Prozent Designer. Sie konzentrieren sich auf vier Forschungsschwerpunkte, Internettechnologien, Wissens- und Medienmanagement, Innovationsmanagement und Intelligente Mobilität. Bei der intelligenten Mobilität sieht Dr. Siegfried Reich vor allem in der Optimierung der Transportlogistik ein großes Zukunftspotenzial.

Echtzeitdaten

"Wir haben innovative Softwarelösungen entwickelt, die zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz führen", erklärt Dr. Siegfried Reich. "Disponenten erhalten konkrete Vorgaben in Echtzeit. Neben Standortinformationen berücksichtigt das System das Verkehrsverhalten und die aktuellen Verkehrsinformationen im regionalen Raum, um die Wege zu optimieren und die Fahrzeiten zu verkürzen. Firmen sparen 10 bis 15 Prozent Kosten, sie können den Wirtschaftsforum Fuhrpark optimal auslasten, die Umwelt schonen und nicht zuletzt den Kundenservice verbessern."

„Wir sehen langfristig ein großes Potential in der Transportoptimierung.“ Siegfried Reich Geschäftsführer

Von Brötchen bis Müllentsorgung

Salzburg Research bietet maßgeschneiderte Lösungen für viele Branchen. "Wir entwickeln die Optimierungslösung aus der Analyse historischer Daten der jeweiligen Kunden", sagt Dr. Siegfried Reich, "für Bäckereien, Betonhersteller, Schüler- oder Patiententransporte, häusliche Pflegedienste, die Post oder dieMüllentsorgung. Unsere Lösung kann in bestehende Systeme und auch in Navigationsgeräte integriert werden."

Mobile Zukunft

Zurzeit sind die Aktivitäten von Salzburg Research vor allem auf Österreich konzentriert, zu 25 Prozent ist das Unternehmen an europäischen Forschungsprojekten beteiligt. Mobile Systeme machen mit rund 1,5 Millionen Euro einen Großteil des Gesamtumsatzes von fünf Millionen EUR aus.

Selbstlernende Systeme, die sich automatisch an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen sind der nächste Entwicklungsschritt, Dr. Siegfried Reich hofft, in drei Jahren einen wesentlichen Schritt weiter zu sein und die Systeme in sechs Jahren zur Marktreife zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Spannendes aus der Region Salzburg

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Interview mit Mag. Rainer Trischak, Geschäftsführer der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H.

„Wir wollen den Change mitgestalten!“

Die Digitalisierung des Autohandels ist das große Thema der Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H. Dabei umfassen die Kompetenzen Lösungen zur Finanzierung ebenso wie Teilelogistik, die Konfiguration eines Fahrzeugs oder Serviceleistungen. In…

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Biogena: Die 361 Grad Health Company

Mehr Wissen, mehr Produktqualität, mehr Verantwortung – mehr zu bieten ist ihre Leidenschaft und treibt sie an. Roman Huber, Geschäftsführer der Biogena Naturprodukte GmbH & Co KG, ist überzeugt, dass…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

TOP