Mehr Zeit beim Kunden

Interview

Angewandte Forschung ist die Kernkompetenz von Salzburg Research, erklärt Geschäftsführer Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich. "Vor zehn Jahren wurde das Unternehmen als non-profit Forschungsgesellschaft des Landes Salzburg gegründet, um für die Wirtschaft und die Gesellschaft konkrete Lösungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie und neue Medien zu entwickeln."

Vielfache Kompetenz

Heute hat Salzburg Research ein interdisziplinäres Kompetenzteam von 75 Experten, hauptsächlich Mathematiker und Informatiker und zu 30 Prozent Designer. Sie konzentrieren sich auf vier Forschungsschwerpunkte, Internettechnologien, Wissens- und Medienmanagement, Innovationsmanagement und Intelligente Mobilität. Bei der intelligenten Mobilität sieht Dr. Siegfried Reich vor allem in der Optimierung der Transportlogistik ein großes Zukunftspotenzial.

Echtzeitdaten

"Wir haben innovative Softwarelösungen entwickelt, die zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz führen", erklärt Dr. Siegfried Reich. "Disponenten erhalten konkrete Vorgaben in Echtzeit. Neben Standortinformationen berücksichtigt das System das Verkehrsverhalten und die aktuellen Verkehrsinformationen im regionalen Raum, um die Wege zu optimieren und die Fahrzeiten zu verkürzen. Firmen sparen 10 bis 15 Prozent Kosten, sie können den Wirtschaftsforum Fuhrpark optimal auslasten, die Umwelt schonen und nicht zuletzt den Kundenservice verbessern."

„Wir sehen langfristig ein großes Potential in der Transportoptimierung.“ Siegfried Reich Geschäftsführer

Von Brötchen bis Müllentsorgung

Salzburg Research bietet maßgeschneiderte Lösungen für viele Branchen. "Wir entwickeln die Optimierungslösung aus der Analyse historischer Daten der jeweiligen Kunden", sagt Dr. Siegfried Reich, "für Bäckereien, Betonhersteller, Schüler- oder Patiententransporte, häusliche Pflegedienste, die Post oder dieMüllentsorgung. Unsere Lösung kann in bestehende Systeme und auch in Navigationsgeräte integriert werden."

Mobile Zukunft

Zurzeit sind die Aktivitäten von Salzburg Research vor allem auf Österreich konzentriert, zu 25 Prozent ist das Unternehmen an europäischen Forschungsprojekten beteiligt. Mobile Systeme machen mit rund 1,5 Millionen Euro einen Großteil des Gesamtumsatzes von fünf Millionen EUR aus.

Selbstlernende Systeme, die sich automatisch an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen sind der nächste Entwicklungsschritt, Dr. Siegfried Reich hofft, in drei Jahren einen wesentlichen Schritt weiter zu sein und die Systeme in sechs Jahren zur Marktreife zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Salzburg

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

Interview mit Wolfgang Braunwieser, Geschäftsführer der SBS Software GmbH

„Solange es Bargeld gibt, ist unser Geschäftsmodell sicher“

An Bankautomaten sind die Sicherheitsanforderungen an die eingesetzte Software besonders hoch. Dieses Sicherheitsversprechen leistet seit 34 Jahren die österreichische SBS Software GmbH, die konsequent exzellente Security-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche…

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Interview mit Eduard Knapp, Geschäftsführer Pflügetechnik IFK Ges.m.b.H.

Innovative Technik: Gut gepflügt ist halb verlegt

Bei den Pflügen der österreichischen IFK Ges.m.b.H. geht es nicht um Landwirtschaft, sondern um Kabel und Rohre. Das innovative Unternehmen mit Sitz in Salzburg sieht sich als europaweiter Technologieführer, wenn…

Tee genießen und erleben

Interview mit Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H.

Tee genießen und erleben

„Eine Freude, eine Emotion, ein Erlebnis, auf das man sich einlassen muss“, so beschreibt Ruth al Wazzan, Geschäftsleiterin der Tea & Co. Handelsges.m.b.H., den Genuss von hochwertigem Tee. Den kann…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP