Experten gegen den Krebs

Interview mit Brian Naidoo, Geschäftsführer der Sakura Finetek Germany GmbH

Schon 1871 hat Sakura Finetek damit begonnen, innovative Laborlösungen zu entwickeln. Seit 2005 ist das japanische Unternehmen auch in Deutschland mit einer eigenen Gesellschaft vertreten. Sakura Finetek Germany ist Teil der Sakura Group; Eigentümer ist nach wie vor die japanische Gründerfamilie.

„Das Unternehmen im deutschen Markt zu etablieren, war eine Herausforderung“, sagt Brian Naidoo, Geschäftsführer von Sakura Finetek Germany. Er erklärt: „Die Produkte wurden vorher über einen Partner vertrieben. Nun ging es plötzlich nicht mehr nur um die Produkte, sondern ebenfalls um die Vision und die Mission des Unternehmens.“

Neben dem Firmensitz in Staufen unterhält die deutsche Gesellschaft, die 26 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von 14 Millionen EUR erwirtschaftet, eine Niederlassung in Österreich. Die Eröffnung eines weiteren Standorts in Polen steht kurz bevor.

Die Einzigartige SMART Automation-Linie

Sakura ist in drei verschiedenen Geschäftsbereichen tätig. Neben konventionellen Produkten zur Gewebeprobenentwässerung und -einbettung bietet das Unternehmen auch automatisierte Lösungen mit der SMART Automation-Linie an.

„Diese vollautomatisierten Geräte ermöglichen kürzere Bearbeitungszeiten der Gewebeproben und damit eine schnellere Diagnose für die Patienten. Unsere Produkte sind einzigartig – wir sind die Einzigen auf dem Markt, die solch ein vollautomatisiertes System anbieten“, betont Brian Naidoo.

Brian Naidoo
„Noch sind die Systeme nicht in der Lage, alle Krebstypen zu diagnostizieren, aber ich bin überzeugt, dass wir bald an diesem Punkt sein werden.“ Brian NaidooGeschäftsführer

Erst vor Kurzem wurde das neueste Smart-Produkt in den Markt eingeführt, berichtet er weiter: „‘Genie’ ist ein vollautomatisches System für die Immunhistochemie, also zur Untersuchung von Geweben.“ Neben den Produkten bietet Sakura umfangreiche Dienstleistungen, etwa Finanzierungslösungen wie Miet- oder Überlassungspakete, Serviceverträge, Anwenderschulungen sowie Workflowberatungen. Auf seinem Gebiet sei das innovative Technologieunternehmen einer der Top-Player, so Brian Naidoo, der seit November 2018 bei Sakura Finetek Germany ist.

Zuvor war er als Geschäftsführer verschiedener Unternehmen bereits im Bereich medizinische Diagnostik tätig. Die Vision und Mission des Unternehmens waren für ihn der Grund, zu Sakura zu wechseln: „Unsere Vision lautet: Wir wollen das erste Unternehmen sein, das die anatomische Pathologie vollständig automatisiert. Unsere Mission ist, die Krebsdiagnostik durch integrierte Lösungen voranzubringen“, erklärt er.

Neue Chancen in der Diagnose

Brian Naidoo macht deutlich, warum ihm die Mission von Sakura so wichtig ist: „Weltweit gibt es 14 Millionen Fälle von Krebserkrankungen pro Jahr, und ein weiterer Anstieg ist zu erwarten. Einer von sechs Todesfällen wird durch Krebs verursacht. Uns ist klar, dass ein Patient, der möglicherweise eine Krebsdiagnose erhalten wird, nicht länger als unbedingt nötig auf das Ergebnis warten will.“

Für eine schnelle Diagnose entwickelt sich das Verfahren weiter, erklärt er. „Früher war es ein ganz manuelles Verfahren. Das beginnt sich gerade zu ändern. Überlasteten Laboren bieten sich nun zahlreiche Möglichkeiten. Allerdings haben wir in der digitalen Technologie noch das Problem, dass es sehr unterschiedliche Formen von Krebs gibt, sodass er nicht immer einfach zu diagnostizieren ist. Noch sind die Systeme nicht in der Lage, all diese Typen zu diagnostizieren, aber ich bin überzeugt, dass wir bald an diesem Punkt sein werden.“

Ein weiteres Problem sieht Brian Naidoo darin, dass noch nicht alle Labore für die neue Technologie gerüstet sind. Behandeln statt warten Kunden von Sakura sind neben Pathologielaboren auch Universitätskliniken und Krebsdiagnosezentren. Ihnen präsentiert sich das Unternehmen jedes Jahr auf diversen Pathologie-Tagungen in Deutschland, Österreich und Polen.

Die international agierende niederländische Marketingabteilung der Gruppe veröffentlicht regelmäßig Artikel und stellt die Produkte auf YouTube vor. Das erreicht auch potenzielle Bewerber. „Unsere Mitarbeiter kommen meist aus Laboren. Problematisch ist für unsere Kunden, dass in Deutschland und Österreich viele Schulen auf diesem Fachgebiet schließen. Das ist für die ganze Industrie ein Problem. Wir sind immer auf der Suche nach guten Leuten, die lernwillig sind und unsere Vision und Mission teilen“, so der Geschäftsführer, der seine Motivation aus dem Sinn seiner Arbeit zieht: „Ich weiß, dass am Ende dessen, was ich produziere, Patienten eine schnellere und noch bessere Diagnose erhalten. Dadurch kann sofort begonnen werden, den Krebs zu behandeln.“

Ein Schwerpunkt von Sakura wird weiterhin auf neuen Produkten und deren effizienter Einführung in den Markt liegen. Von ihnen abgesehen sieht Brian Naidoo keinen Grund, das Rad neu zu erfinden. „Wir wollen einfach so weitermachen wie bisher.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Ich hab‘ Rücken – gehabt!“

Interview mit Wolfgang Ries, Geschäftsführer und Gründer der joimax® GmbH

„Ich hab‘ Rücken – gehabt!“

Für viele Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Operation die letzte Lösung. Die joimax® GmbH aus Karlsruhe genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf als Experte für endoskopische minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie. Mit…

Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

Interview mit Gerald Unden, Geschäftsführer der MIKROGEN GmbH

Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

In der Coronapandemie ist die Bedeutung medizinischer Diagnostik in den Fokus der Menschen gerückt und der schnelle Nachweis einer SARS-CoV-2-spezifischen Immunreaktivität hat in der Bekämpfung der Pandemie eine wichtige Rolle…

Cannabis als Medizin

Interview mit David Henn, CEO und Gründer der Semdor Pharma Group GmbH

Cannabis als Medizin

Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Cannabis, zum Beispiel für die Herstellung von Ölen oder Salben. Seit einiger Zeit wird auch die medizinische Wirkung von Cannabis stärker erforscht. Diese geht vor allem…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Komplettangebot für Kellereien

Interview mit Madelene Zimber-Enderlin, Geschäftsführerin der Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG

Komplettangebot für Kellereien

Von der Lese über die Traubenannahme und Weiterverarbeitung, die Weinlagerung, Filtrierung und Weinanalyse bis zur Abfüllung und Verpackung: Die Wilhelm Zimber GmbH & Co. KG deckt den kompletten Bedarf von…

„Neuromodulation wird Standard werden“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Neuromodulation wird Standard werden“

Die Fortschritte in Medizin und Technologie machen es möglich: Die CorTec GmbH in Freiburg verbindet Hirn und Nerven mit Informationstechnik. Noch befinden sich ihre Produkte in der Projektphase. Aber zukünftig…

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Hofmann Leasing GmbH

Ein Modell mit Zukunft, von dem alle profitieren

Dass Fahrradfahren viele positive Effekte hat, ist allgemein bekannt. Es fördert die Gesundheit, entlastet die Straßen, braucht wenig Parkfläche und benötigt keine Energie außer der des Fahrers. Doch damit nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

„Neuromodulation wird Standard werden“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Neuromodulation wird Standard werden“

Die Fortschritte in Medizin und Technologie machen es möglich: Die CorTec GmbH in Freiburg verbindet Hirn und Nerven mit Informationstechnik. Noch befinden sich ihre Produkte in der Projektphase. Aber zukünftig…

Forschen mit Sinn und Verstand

Interview mit Prof. Dr. med. Marc O. Schurr, Vorstandsvorsitzender der Ovesco Endoscopy AG

Forschen mit Sinn und Verstand

Medizintechnikunternehmen sind ein wesentlicher Motor des medizinischen Fortschritts – und ein Bereich, in dem es keinen Stillstand gibt. Die Ovesco Endoscopy AG aus Tübingen nimmt die mit dieser Dynamik verbundenen…

„Ich hab‘ Rücken – gehabt!“

Interview mit Wolfgang Ries, Geschäftsführer und Gründer der joimax® GmbH

„Ich hab‘ Rücken – gehabt!“

Für viele Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Operation die letzte Lösung. Die joimax® GmbH aus Karlsruhe genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf als Experte für endoskopische minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie. Mit…

TOP