Alleinstellungsmerkmale schaffen

Interview

„Wir bieten die ganze Palette an Filtern für Land- und Baumaschinen an“, beschreibt Dipl.-Ing. Frank Oberli, Geschäftsführer der RT-Filtertechnik GmbH, die Produkte. „Außerdem gibt es zunehmend integrierte Zusatzfunktionen für weitere Optimierungen an den Maschinen.“

So fertigt RT-Filtertechnik Saug- und Rücklauffilter, Gas-, Leitungs- und Saug-Rücklauffilter sowie Filterelemente. Weiter verfügt das Unternehmen über einen Laborservice. Hier werden die Filter den Anforderungen der Kunden entsprechend getestet und entwickelt.

 „90% des Umsatzes erzielen wir durch individuell mit unseren und für unsere Kunden entwickelte Produkte“, verdeutlicht Frank Oberli die Dimensionen. Abgerundet wird das Spektrum durch Zubehör.

Zweistelliges Wachstum

Dipl.-Ing. Friedrich Landwehr gründete die heutige RT-Filtertechnik 1949. Maßgeblich beteiligt war sein Schwiegervater, Prof. Dr. Ing. Hans Thoma, der seinerzeit als ‘Hydraulikguru’ galt. Mit der selbst entwickelten Magnetfiltration wurde der Grundstein zum dauerhaften Erfolg gelegt. Später kamen Gewebefilter hinzu, denn die immer kleineren Filterpartikel erforderten andere Technologien.

Als Tochterunternehmen wurde 1992 das Werk Kromsdorf in der Nähe von Weimar gegründet. 2011 erfolgte die Fusion zur heutigen RT-Filtertechnik. Seit 2005 ist RT-Filtertechnik Teil der HYDAC-Gruppe, arbeitet jedoch komplett selbstständig, um Flexibilität, Schlagkraft und Entwicklungskompetenz zu behalten.

Heute beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiter und verzeichnete in den zurückliegenden Jahren stets zweistellige Wachstumsraten. Weitere Innovationen Mit der 2011 neu etablierten Kabinenluftfiltration hat das Unternehmen ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen, das angesichts künftiger Gesetzgebungen durchaus interessant ist.

„90% des Umsatzes erzielen wir durch individuell mit unseren und für unsere Kunden entwickelte Produkte.“ Frank OberliGeschäftsführer

60% des Umsatzes erwirtschaftet RT-Filtertechnik außerhalb Deutschlands. Hier sind vor allem Asien, Nordamerika, Frankreich und Italien wichtige Absatzgebiete. Auf Fachmessen ist RT-Filtertechnik nur vertreten, wenn diese einen engen Bezug zu den eigenen Anwendungen haben, zum Beispiel BAUMA und Agritechnika.

Hinzu kommen eigene, anwendungsbezogene Veranstaltungen. Ansonsten setzt RT-Filtertechnik überwiegend auf direkte Kontakte zu seinen Kunden. Die Kabinenluftfiltration soll weiter forciert werden.

„Auch bei den Hydraulikfiltern werden wir in den kommenden Monaten und Jahren Innovationen auf den Markt bringen“, verspricht Frank Oberli. „Die bringen unseren Kunden hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit und Kostenreduzierung ihrer Maschinen deutliche Vorteile. Wir werden also auch künftig Alleinstellungsmerkmale schaffen, um unsere Daseinsberechtigung in Deutschland weiter zu festigen und auch zukünftig Arbeitsplätze zu schaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP