Alleinstellungsmerkmale schaffen

Interview

„Wir bieten die ganze Palette an Filtern für Land- und Baumaschinen an“, beschreibt Dipl.-Ing. Frank Oberli, Geschäftsführer der RT-Filtertechnik GmbH, die Produkte. „Außerdem gibt es zunehmend integrierte Zusatzfunktionen für weitere Optimierungen an den Maschinen.“

So fertigt RT-Filtertechnik Saug- und Rücklauffilter, Gas-, Leitungs- und Saug-Rücklauffilter sowie Filterelemente. Weiter verfügt das Unternehmen über einen Laborservice. Hier werden die Filter den Anforderungen der Kunden entsprechend getestet und entwickelt.

 „90% des Umsatzes erzielen wir durch individuell mit unseren und für unsere Kunden entwickelte Produkte“, verdeutlicht Frank Oberli die Dimensionen. Abgerundet wird das Spektrum durch Zubehör.

Zweistelliges Wachstum

Dipl.-Ing. Friedrich Landwehr gründete die heutige RT-Filtertechnik 1949. Maßgeblich beteiligt war sein Schwiegervater, Prof. Dr. Ing. Hans Thoma, der seinerzeit als ‘Hydraulikguru’ galt. Mit der selbst entwickelten Magnetfiltration wurde der Grundstein zum dauerhaften Erfolg gelegt. Später kamen Gewebefilter hinzu, denn die immer kleineren Filterpartikel erforderten andere Technologien.

Als Tochterunternehmen wurde 1992 das Werk Kromsdorf in der Nähe von Weimar gegründet. 2011 erfolgte die Fusion zur heutigen RT-Filtertechnik. Seit 2005 ist RT-Filtertechnik Teil der HYDAC-Gruppe, arbeitet jedoch komplett selbstständig, um Flexibilität, Schlagkraft und Entwicklungskompetenz zu behalten.

Heute beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiter und verzeichnete in den zurückliegenden Jahren stets zweistellige Wachstumsraten. Weitere Innovationen Mit der 2011 neu etablierten Kabinenluftfiltration hat das Unternehmen ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen, das angesichts künftiger Gesetzgebungen durchaus interessant ist.

„90% des Umsatzes erzielen wir durch individuell mit unseren und für unsere Kunden entwickelte Produkte.“ Frank OberliGeschäftsführer

60% des Umsatzes erwirtschaftet RT-Filtertechnik außerhalb Deutschlands. Hier sind vor allem Asien, Nordamerika, Frankreich und Italien wichtige Absatzgebiete. Auf Fachmessen ist RT-Filtertechnik nur vertreten, wenn diese einen engen Bezug zu den eigenen Anwendungen haben, zum Beispiel BAUMA und Agritechnika.

Hinzu kommen eigene, anwendungsbezogene Veranstaltungen. Ansonsten setzt RT-Filtertechnik überwiegend auf direkte Kontakte zu seinen Kunden. Die Kabinenluftfiltration soll weiter forciert werden.

„Auch bei den Hydraulikfiltern werden wir in den kommenden Monaten und Jahren Innovationen auf den Markt bringen“, verspricht Frank Oberli. „Die bringen unseren Kunden hinsichtlich Wartungsfreundlichkeit und Kostenreduzierung ihrer Maschinen deutliche Vorteile. Wir werden also auch künftig Alleinstellungsmerkmale schaffen, um unsere Daseinsberechtigung in Deutschland weiter zu festigen und auch zukünftig Arbeitsplätze zu schaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Spannendes aus der Region Bodenseekreis

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP