Immer die richtige Temperatur

Interview

Mit hochwertigen Komponenten und Anlagen im Bereich Klimatechnik hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.

Trotz seiner etwas wechselvollen Eigentümerverhältnisse und Insolvenzen in der Vergangenheit hat sich ROX Klimatechnik unter dem neuen Mutterunternehmen, der Rosenberg-Gruppe, einem Ventilatoren- und Klimagerätebauer aus der Nähe von Stuttgart, dem es seit August 2006 angehört, wieder auf seine Kernkompetenzen konzentriert und ist in ruhige, stetig aufwärtsführende Fahrwasser geraten.

Maßgeschneiderte Vorplanung

"Wir haben die ersten Zentralgeräte mit der integrierten Kälteerzeugung am Markt eingesetzt und sind in den Anfängen sehr erfolgreich damit gewesen", sagt Geschäftsführer Hans- Werner Nieß, der bereits seit 1968 beim Unternehmen tätig ist.

"Das Besondere war dabei, dass wir bereits zu der Zeit alle An- und Einbauteile in die Geräte eingebaut haben, was sonst vom Anlagebauer vor Ort gemacht wurde." Die komplexen Zentralgeräte mit Kälteerzeugung, Wärmerückgewinnung, Luftbefeuchtung und der zugehörigen Regelung und Steuerung werden vom ROX-Kundendienst selbst auf der Baustelle montiert und anschließend wird die Inbetriebnahme durchgeführt.

Die übrigen Geräte werden von den örtlichen Anlagenbauern übernommen. Der Bau von Klimatechnik in seinen zahllosen Ausführungen ist das Kerngeschäft. ROX Klimatechnik liefert die entsprechenden Zeichnungen mit einer eigens entwickelten Software, in die es 800.000 Euro investiert hat. "Zudem fertigen wir die Arbeitsbeschreibungen, ermitteln den Maschinenbedarf und produzieren entsprechend", erklärt Hans-Werner Nieß.

Geschäftsführer Hans-Werner Nieß
„Wir möchten auch in
Zukunft als Nischenanbieter
für Sonderlösungen
fungieren.“ Hans- Werner NießGeschäftsführer

Weniger Energieverbrauch ist gut

ROX ist besonders bei Sonderlösungen sehr stark. "Die Raumluft bei der Medikamentenherstellung muss bis zu einem gewissen Grad getrocknet sein", verdeutlicht Hans-Werner Nieß.

"Und auch im Krankenhausbereich müssen ganz spezielle Lösungen gefunden werden." Besonders im Bereich der Wärmerückgewinnung verfügt ROX Klimatechnik über eine hohe Kompetenz. "Wärmerückgewinnung und Energieoptimierung reduzieren den Energiebedarf und senken die CO2-Emissionen", so der Geschäftsführer.

Das richtige Gerät weltweit

Heute baut das Unternehmen Anlagen bis zu 3.500 mm Höhe, 15.000 mm Länge und 3.500 mm Tiefe. Deren Leistungsfähigkeit variiert zwischen 3.000 m³ und 120.000 m³ pro Stunde. ROX Klimatechnik mit seinen 60 Mitarbeitern ist heute weltweit tätig und erzielt 35 Prozent seines Umsatzes, der zurzeit bei gut zehn Millionen Euro liegt, im Auslandsgeschäft.

Langfristig möchte ROX Klimatechnik weiter wachsen und den Namen ROX wieder an der Spitze im Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Interview mit Martin Lange, Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing der BEULCO GmbH & Co. KG

Wasser ist Leben – sichere Trinkwasserversorgung

Im Zuge des Klimawandels entsteht ein neues Bewusstsein für den Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Dazu zählt auch der Umgang mit Wasser, respektive Trinkwasser. Die BEULCO GmbH & Co. KG…

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Interview mit Jens Lange, CEO der Heinrich Huhn Gruppe

„Unternehmen schaffen Wohlstand – nicht Politik“

Als Zulieferer für die Automobilindustrie bekommt die Heinrich Huhn Deutschland GmbH mit Sitz in Drolshagen in Südwestfalen die Umbrüche in der Branche hautnah mit. Seit über 100 Jahren ist das…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP