In den nächsten Jahren zweistellig wachsen

Interview mit Michael Marien; Geschäftsführer Roto Frank Treppen GmbH

„Wir liefern mehr als nur ein Produkt, denn wir bieten auch eine Dienstleistung an“, sagt Michael Marien, Geschäftsführer der Roto Frank Treppen GmbH. „Wir möchten Handwerkern die Arbeit erleichtern und bieten ihnen daher ein langfristiges Konzept inklusive Wartung.“

Seit der Erfindung der ersten Bodentreppe durch Roto Firmengründer Wilhelm Frank zählen Treppen zum Portfolio der Roto Frank Gruppe, die auch mit Dachfenstern sowie Fenster- und Türbeschlägen zu den führenden Anbietern auf dem Markt gehört. Das 1953 von Hans Wagner, dem Erfinder der Scherentreppe, gegründete Unternehmen Columbus gehört seit 1986 zur Unternehmensgruppe und firmiert seit drei Jahren unter dem Namen Roto Frank Treppen GmbH.

Sehr individuell

Heute entwickelt, fertigt und vertreibt die Roto Frank Treppen GmbH Bodentreppen, Scherentreppen sowie Flachdachausstiege. Dabei liefert das Unternehmen sowohl Standardprodukte wie auch individuelle Lösungen. „Bei unseren Bodentreppen liegt der Anteil an Sonderanfertigungen mittlerweile bei 50%“, verdeutlicht Michael Marien. „Von 100 Flachdachausstiegen sind sogar rund 99 individuell auf Maß gefertigt. Wir sind auch die einzigen, die bei den Flachdachausstiegen Höhen bis zu 4,60 m anbieten können.“

Kunden sind Bauträger, Fertighaushersteller, öffentliche Auftraggeber sowie Zimmerleute und Dachdecker. Aktuell überarbeitet das Unternehmen aus Neusäß seinen kompletten Auftritt und nutzt verstärkt die Möglichkeiten der Digitalisierung. „Wir setzen stärker auf die Präsenz in den sozialen Medien“, erklärt der Geschäftsführer. „Unsere Philosophie ist es, den Kunden das komplette Paket rund um ihre gewünschte Lösung anzubieten. Das reicht zum Beispiel vom Aufmaß bis zur Unterstützung bei der Montage. Wir werden künftig auch Dienstleistungspakete zur Verfügung stellen. Die geben dem Kunden die Sicherheit, dass wir uns um alles kümmern, wenn er ein solches Paket wählt.“

Michael Marien
„Wir liefern mehr als nur ein Produkt, sondern bieten auch eine Dienstleistung an.“ Michael MarienGeschäftsführer

Auch im Ausland gefragt

Längst werden die Treppen der Roto Frank Treppen GmbH nicht nur in Deutschland verkauft, sondern weltweit. So liegt der Exportanteil mittlerweile bei knapp 25%. „Wir verkaufen unsere Scherentreppen sehr gut in Australien“, freut sich Michael Marien. „England und die Vereinigten Arabischen Emirate sind weitere Hauptmärkte.“

Darüber hinaus werden die Treppen unter anderem auch sehr viel in die Benelux-Länder, in die Schweiz und nach Österreich verkauft. Schon vor Corona spielten Fachmessen für das Unternehmen eine immer kleinere Rolle. Stattdessen wird auch hier auf Digitalisierung gesetzt, zum Beispiel mittels Suchmaschinenoptimierung. Ausschreibende Stellen wie Bauträger und Architekten suchen häufig im Internet und werden auf diese Weise sehr gut erreicht. Ergänzt wird diese Strategie durch mittlerweile zehn Beschäftigte im Innendienst, die für Beratung und Verkauf zuständig sind. Hinzu kommen in Deutschland weitere sieben Außendienstmitarbeiter für die technische Beratung.

Fertigung als Manufaktur

Gefertigt werden die Treppen ausschließlich in Deutschland am Standort Neusäß. Produziert wird als Manufaktur nach deutschen Qualitätsmaßstäben. „In unserer Produktion wird an einem Arbeitsplatz ein Flachdachausstieg komplett fertig montiert“, erklärt der Geschäftsführer. Ein wichtiges Thema für die Zukunft ist die Nachhaltigkeit. In einem überschaubaren Zeitraum will Roto für die Treppen komplett recyclingfähige Verpackung einführen. Auch in Sachen Energiegewinnung denkt das Unternehmen über neue, nachhaltige Wege nach und plant, hier ebenfalls bald Akzente zu setzen.

„Für die Zukunft haben wir hohe Ziele und wollen im In- und Ausland in jedem Jahr zweistellig wachsen“, sagt Michael Marien. „Aufgrund unserer Produktqualität, unserer Vielfalt und unserer Ideen sind wir – ganz gleich wie sich der Markt entwickelt – in den kommenden zehn Jahren in der Lage zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Spannendes aus der Region Landkreis Augsburg

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

TOP