In den nächsten Jahren zweistellig wachsen

Interview mit Michael Marien; Geschäftsführer Roto Frank Treppen GmbH

„Wir liefern mehr als nur ein Produkt, denn wir bieten auch eine Dienstleistung an“, sagt Michael Marien, Geschäftsführer der Roto Frank Treppen GmbH. „Wir möchten Handwerkern die Arbeit erleichtern und bieten ihnen daher ein langfristiges Konzept inklusive Wartung.“

Seit der Erfindung der ersten Bodentreppe durch Roto Firmengründer Wilhelm Frank zählen Treppen zum Portfolio der Roto Frank Gruppe, die auch mit Dachfenstern sowie Fenster- und Türbeschlägen zu den führenden Anbietern auf dem Markt gehört. Das 1953 von Hans Wagner, dem Erfinder der Scherentreppe, gegründete Unternehmen Columbus gehört seit 1986 zur Unternehmensgruppe und firmiert seit drei Jahren unter dem Namen Roto Frank Treppen GmbH.

Sehr individuell

Heute entwickelt, fertigt und vertreibt die Roto Frank Treppen GmbH Bodentreppen, Scherentreppen sowie Flachdachausstiege. Dabei liefert das Unternehmen sowohl Standardprodukte wie auch individuelle Lösungen. „Bei unseren Bodentreppen liegt der Anteil an Sonderanfertigungen mittlerweile bei 50%“, verdeutlicht Michael Marien. „Von 100 Flachdachausstiegen sind sogar rund 99 individuell auf Maß gefertigt. Wir sind auch die einzigen, die bei den Flachdachausstiegen Höhen bis zu 4,60 m anbieten können.“

Kunden sind Bauträger, Fertighaushersteller, öffentliche Auftraggeber sowie Zimmerleute und Dachdecker. Aktuell überarbeitet das Unternehmen aus Neusäß seinen kompletten Auftritt und nutzt verstärkt die Möglichkeiten der Digitalisierung. „Wir setzen stärker auf die Präsenz in den sozialen Medien“, erklärt der Geschäftsführer. „Unsere Philosophie ist es, den Kunden das komplette Paket rund um ihre gewünschte Lösung anzubieten. Das reicht zum Beispiel vom Aufmaß bis zur Unterstützung bei der Montage. Wir werden künftig auch Dienstleistungspakete zur Verfügung stellen. Die geben dem Kunden die Sicherheit, dass wir uns um alles kümmern, wenn er ein solches Paket wählt.“

Michael Marien
„Wir liefern mehr als nur ein Produkt, sondern bieten auch eine Dienstleistung an.“ Michael MarienGeschäftsführer

Auch im Ausland gefragt

Längst werden die Treppen der Roto Frank Treppen GmbH nicht nur in Deutschland verkauft, sondern weltweit. So liegt der Exportanteil mittlerweile bei knapp 25%. „Wir verkaufen unsere Scherentreppen sehr gut in Australien“, freut sich Michael Marien. „England und die Vereinigten Arabischen Emirate sind weitere Hauptmärkte.“

Darüber hinaus werden die Treppen unter anderem auch sehr viel in die Benelux-Länder, in die Schweiz und nach Österreich verkauft. Schon vor Corona spielten Fachmessen für das Unternehmen eine immer kleinere Rolle. Stattdessen wird auch hier auf Digitalisierung gesetzt, zum Beispiel mittels Suchmaschinenoptimierung. Ausschreibende Stellen wie Bauträger und Architekten suchen häufig im Internet und werden auf diese Weise sehr gut erreicht. Ergänzt wird diese Strategie durch mittlerweile zehn Beschäftigte im Innendienst, die für Beratung und Verkauf zuständig sind. Hinzu kommen in Deutschland weitere sieben Außendienstmitarbeiter für die technische Beratung.

Fertigung als Manufaktur

Gefertigt werden die Treppen ausschließlich in Deutschland am Standort Neusäß. Produziert wird als Manufaktur nach deutschen Qualitätsmaßstäben. „In unserer Produktion wird an einem Arbeitsplatz ein Flachdachausstieg komplett fertig montiert“, erklärt der Geschäftsführer. Ein wichtiges Thema für die Zukunft ist die Nachhaltigkeit. In einem überschaubaren Zeitraum will Roto für die Treppen komplett recyclingfähige Verpackung einführen. Auch in Sachen Energiegewinnung denkt das Unternehmen über neue, nachhaltige Wege nach und plant, hier ebenfalls bald Akzente zu setzen.

„Für die Zukunft haben wir hohe Ziele und wollen im In- und Ausland in jedem Jahr zweistellig wachsen“, sagt Michael Marien. „Aufgrund unserer Produktqualität, unserer Vielfalt und unserer Ideen sind wir – ganz gleich wie sich der Markt entwickelt – in den kommenden zehn Jahren in der Lage zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP