Jung, wild und clever

Interview

Die RaceChip Chiptuning GmbH & Co. KG ist ein klassisches Start-up-Unternehmen, das Geschäftsführer Manuel Götz 2008 gegründet hat. Die im Betrieb tätigen Ingenieure und Automobilexperten verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fahrzeugtuning.

Die für Benzin-Turbo- und Diesel-Turbomotoren geeigneten leistungssteigernden patentierten Chips kann der Kunde mittels detaillierter Einbauanweisung und Videoanleitung problemlos und schnell selbst installieren.

Manuel Götz freut sich: "Kunden bewerten unser Produkt ‘sehr gut’: Der Motor kann nicht kaputt gehen." Das belegt auch die überdurchschnittlich positive Bewertung der ‘Trusted Shops’, einem Gütesiegel für Online-Shops.

Sichere Technologie

RaceChip Chiptuning liefert das technologische Knowhow, die Serienfertigung übernimmt ein renommierter Kooperationspartner aus der Region. Sicherheit und Alltagstauglichkeit der Module sind hinreichend belegt durch den Einsatz bei verschiedenen Rennveranstaltungen, zum Beispiel Porsche-Cup, sowie durch Langzeitstudien in Taxen.

„Kunden bewerten unser Produkt ‘sehr gut’: Der Motor kann nicht kaputt gehen.“ Manuel Götz Geschäftsführer

"Für uns ist entscheidend, dass der Kunde mit unserem Produkt zufrieden ist", verdeutlicht Manuel Götz. Dazu tragen sicherlich auch die kurzen Lieferfristen von 24 Stunden innerhalb Europas bei. Überhaupt machen Exporte mittlerweile bereits 50% des nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmens aus.

Geliefert wird sowohl in die Benelux-Staaten, nach Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien, wie auch nach Australien, Neuseeland, Russland und China.

Neue Märkte erschließen

"Unsere 50 Mitarbeiter sind jung und wild auf Automobiltechnik", sagt der Firmenchef. So liegt der Altersdurchschnitt im Unternehmen bei 27 Jahren. 40.000 bis 50.000 Module werden pro Jahr abgesetzt. Der aktuelle Umsatz beträgt zehn Millionen EUR.

Neben den überwiegend männlichen Privatkunden zählen Fahrschulen, Taxiunternehmen und Autohäuser zu den Abnehmern. Obwohl viel über das Internet abgesetzt wird, soll der stationäre Handel ausgebaut werden.

Weiter bekannt macht sich RaceChip Chiptuning durch Printwerbung, Internet, Empfehlungen und die Teilnahme an Tuningtreffen, zum Beispiel dem KIA-Treffen im Gelsenkirchen.

Demnächst will Manuel Götz neue Absatzmärkte erschließen. Dabei denkt er an Speditionen, Landwirtschaft und Motoryachten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Das könnte Sie auch interessieren

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP