Lärm- und Umweltschutz innovativ

Interview

„In Deutschland sind wir mit unserem 50% Marktanteil bereits sehr gut etabliert“, so Unternehmensgründer und geschäftsführender Gesellschafter Reinhard Kohlhauer.

„Hier wollen wir unsere Marktposition vor allem im Bereich des transparenten Schallschutzes weiter halten, wenn möglich auch noch ausbauen. Mittelfristig sind jetzt zunächst die europäischen Länder für uns interessant, langfristig können wir uns auch durchaus vorstellen, in Übersee, zum Beispiel in den asiatischen Märkten, aktiv zu werden.“

Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen rund ein Viertel seines Gesamtumsatzes im Ausland, vor allem in den Benelux-Ländern, in der Schweiz, in Italien und Frankreich.

‘Lärmschutz und mehr’

„Lärmschutz und mehr“ lautet der Anspruch von KOHLHAUER® und diesem Anspruch wird das Unternehmen hauptsächlich in vier Geschäftsbereichen mehr als gerecht. Hierzu gehören die transparenten Lärmschutzlösungen, welche unter dem Label KOHLHAUER SCORSA® vermarktet werden.

Mit den Systemen SOUNDGRAD TOP®, PLEXIGLAS SOUNDSTOP® GS CC, KOHLHAUER CLEARWALL® sowie KOHLHAUER CLEARVIEW® setzen die Gaggenauer Maßstäbe.

Darüber hinaus umfasst das Angebot der Lärm- und Umweltschutzspezialisten opake Schallschutzlösungen, unter anderem aus Holz, KOHLHAUER LIGNA® aus nicht-transparentem, eingefärbtem Acrylglas, PLEXIGLAS SOUNDSTOP® NT mit Photovoltaikintegrationen, KOHLHAUER VOLTA® oder auch Gitter-Dämm-Systeme wie KOHLHAUER PLANTA® (wahlweise begrünbar) oder KOHLHAUER ALUFERA®.

Qualität ohne Kompromisse

Das Konzept kommt an. Neben Bauunternehmen verlassen sich Bund und Länder sowie die Bahn und staatliche Einrichtungen auf die Lösungen aus dem Hause KOHLHAUER®.

Den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens führt Reinhard Kohlhauer vor allem auf die kompromisslose Qualitätsstrategie des Unternehmens zurück.

„Wir machen keine Kompromisse, wenn es um Qualität geht“, erklärt er. „Wir sind schnell und flexibel, verfügen über eine hohe Entwicklungskompetenz und Innovationskraft, und wir kennen den Markt. Nicht zuletzt sind wir ein konstanter Partner, loyal und fair unseren Kunden gegenüber.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Landkreis Rastatt

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Daten, die bewegen

Interview mit Sebastian Stute, Geschäftsführer der SmartMakers GmbH

Daten, die bewegen

Für die wirksame Steuerung von Logistik- und Produktionsprozessen werden Daten benötigt, die idealerweise möglichst nahe am Produkt erhoben werden: etwa an den einzelnen Bauteilen oder zumindest an den Ladungsträgern, in…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP