Natürlich fair eingerichtet

Interview mit Claudius Gansbühler, Geschäftsführender Gesellschafter der Quadrato GmbH & Co. KG

Er ist der Oscar unter den Nachhaltigkeitspreisen: der Fairtrade-Award. Wer diese Trophäe des TransFair e.V. bekommt, hat sich außerordentlich für Nachhaltigkeit und faire Produktion eingesetzt. Kein Wunder, dass Quadrato vor fünf Jahren mit diesem Preis ausgezeichnet wurde.

„Ein Jahr zuvor haben wir in Kooperation mit TransFair und dem Forest Stewardship Council die weltweit erste Möbelkollektion entwickelt, die fair gehandelt und nach strengsten Standards der nachhaltigen Forstwirtschaft produziert worden ist“, erklärt Claudius Gansbühler, Geschäftsführender Gesellschafter von Quadrato.

Entscheidung für faire Produkte

Nach der Gründung im Jahr 2003 hatte sich das Unternehmen zunächst auf die Handelsvermittlung für Stahlrohrmöbel aus Deutschland und Italien spezialisiert. Aber schon ein Jahr später war klar: Holz hat eine bessere und wärmere Ausstrahlung und überzeugt durch seine Natürlichkeit.

Claudius Gansbühler und seine Frau, die zusammen mit ihm Quadrato leitet, orientierten sich um und importierten handverarbeitete Möbel aus Mexiko. Stillstand? Gab es für das Unternehmen nie. So folgte 2007 Jahre später die Entscheidung für die Eigenherstellung mit ausgelagerter Produktion.

„Wir entwickeln seither die Designs selbst und vertreiben eigene Kollektionen. Zunächst überlegen wir, was den Endkunden interessiert und entwickeln dann das Design.“ Zwei Bereiche deckt Quadrato ab: Junges und konventionelles Wohnen.

Individualität und Qualität zeichnen alle Kollektionen aus. Vor sechs Jahren kam dann die Entscheidung für faire Produktion. Eine Entscheidung, die das Unternehmen einzigartig macht und für die Quadrato in besonderem Maß geehrt wurde.

Auch in Zukunft geht es für den Möbelhersteller immer weiter: „In diesem Jahr werden wir weiter wachsen. Unsere Kunden merken, dass wir nachhaltig arbeiten. Deshalb vertrauen sie uns.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Spannendes aus der Region Landkreis Würzburg

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Das könnte Sie auch interessieren

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP