Leichtbau neu gedacht

Interview mit Regina Schöberl, Creative Director der Pyrus Panels GmbH

Das Produkt lisocore ist nicht ganz neu. Die Markteinführung erfolgte bereits 2016 – allerdings zunächst ohne großen Absatzerfolg. Das änderte sich 2019, als sich Pyrus Panels, damals noch unter dem ursprünglichen Firmennamen lightweight solutions, erstmals auf der Internationalen Zulieferermesse der Möbelindustrie Interzum in Köln präsentierte. Dort kam man mit einem großen deutschen Händler ins Geschäft.

2020 stellte sich das Unternehmen komplett neu auf. Seit Mitte des Jahres ist es eine 100%ige Tochtergesellschaft der RETIS Holding GmbH. Mit der Umbenennung in Pyrus Panels präsentierte sich die Firma ab Ende November auch nach außen in einem neuen Gewand. „Die neue Ausrichtung war darauf gerichtet, einen Standard zu schaffen und die Nachhaltigkeit zu forcieren. 2020 war für uns ein wichtiges Jahr. Durch die Sanierung und Neuorganisation können wir uns jetzt ganz auf die Platte konzentrieren“, erklärt Creative Director Regina Schöberl.

Dreidimensionale Konstruktion ist einzigartig

‘Die Platte’ heißt lisocore und ist ein Hochleistungswerkstoff aus natürlichen Materialien. Eine Besonderheit ist der patentierte Grundaufbau: Oben und unten befindet sich eine Deckschicht, in der Mitte in Wabenform gepresstes Holzfaservlies.

„Das bringt eine hohe Stabilität. In die Deckschichten werden leichte Wölbungen eingearbeitet, in die der Kern eingelegt wird. Durch diese Konstruktion werden die Kräfte dreidimensional weitergegeben und eine Verformung verhindert“, erläutert Regina Schöberl. lisocore ist extrem leicht und variabel einsetzbar. Die Platte ist in einer Stärke von 15 bis 120 mm erhältlich und für die Deckschichten können unterschiedliche Materialien wie Faser-, Span- und Furniersperrholzplatten verwendet werden. Für die Oberflächen stehen vielfältige Beschichtungsmöglichkeiten zur Auswahl.

„Unser Produkt ist einzigartig – eine leichte Platte, die etwas kann. Wichtig ist für die Kunden aber auch der Nachhaltigkeitsaspekt“, betont die Medienfachwirtin. Das Produkt ist so emissionsarm, dass Pyrus Panels dafür der Green Product Award 2020 verliehen wurde. Auch für den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 wurde das Unternehmen nominiert und erreichte das Finale.

Leicht, belastbar, praktisch und vielseitig verwendbar

Verwendet wird lisocore vor allem im Caravan-Bereich, für mobile Anwendungen wie Türen und Schiebetüren – hier bietet Pyrus Panels einen speziellen Schiebetürrohling mit Vollsiegel an – und für Tische. In Arbeitstischen bietet die besondere Konstruktion der Platte die Möglichkeit, Kabel darin verschwinden zu lassen.

Zu den Kunden von Pyrus Panels zählen neben den Caravan-Herstellern Möbelhersteller, Tischler und Schreiner sowie auch IKEA. Der Weltmarktführer in Leichtbauplatten, verwendet lisocore seit dem letzten Jahr. Regina Schöberl sieht noch viel Potenzial: „Interessant ist das Produkt außerdem für den Hochbau, den Ladenbau, den Yachtbau sowie für Kreuzfahrtschiffe. Die Herausforderung ist hier die Feuerschutz-Zertifizierung, die wir voraussichtlich im ersten Halbjahr dieses Jahres erhalten werden.“

Für die Vermarktung von lisocore spielen eigentlich Messen wie die Interzum in Köln und HOLZHANDWERK in Nürnberg eine wichtige Rolle. „Diese Möglichkeit vermissen wir schon sehr“, sagt Regina Schöberl. Aktuell sei man mit dem Aufbau eines LinkedIn-Auftritts beschäftigt.

Ehrgeizige Ziele

lisocore ist inzwischen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus gefragt. Bisher konzentriert sich Pyrus Panels vor allem auf die DACH-Region und Europa, insbesondere Italien, Frankreich, Polen, Spanien, Skandinavien und das Baltikum. „Gerade kam ein Auftrag aus Israel. Und wir haben auch schon nach Indien und in die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert“, berichtet Regina Schöberl.

Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, erzählt sie weiter: „In diesem Jahr wollen wir unseren Umsatz, der 2020 bei 2,5 Millionen EUR lag, verdoppeln. Das schaffen wir mit unserer aktuellen Kapazität.“ Pyrus Panels ist derzeit 40 Mit¬arbeiter stark. In den nächsten Jahren soll das Wachstum noch deutlich gestei¬gert werden.

Neue Entwicklungen – im Unternehmen und beim Produkt

Der Fokus wird auch in Zukunft auf den Standardprodukten liegen, mit den entsprechenden Maßen und Stärken. „Wir werden uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren“, sagt Regina Schöberl. Neue Produktentwicklungen wurden bereits ins Sortiment aufgenommen. Dazu zählen eine Platte mit Echtholzdeckschichten und, als günstige Variante, eine furnierbeschichtete Platte, außerdem ein Melamin-Sortiment.

„Wir bieten jetzt außerdem Direktdruck an. Eine Druckerin haben wir im Haus“, so Regina Schöberl. Das Unternehmen hat eine klare Vision: „Die Platte soll überall erhältlich sein. Wir möchten unsere Kapazitäten erweitern, mit unserem Produkt bekannter und zudem internationaler werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft.…

Analog wird digital

Interview mit Thomas Brunner, Geschäftsführer der KATHREIN Solutions GmbH

Analog wird digital

Wann verlässt das Paket das Lager, wann kommt der Nahverkehrszug an, welches Fahrzeug passiert die Mautstelle oder wann erhält das Nutzvieh welches Futter – all diese Fragen sind konkrete Beispiele…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Interview mit Bernhard Starzer, Geschäftsführer der Seyfert GmbH

„Mitarbeiter so wichtig wie Geschäftsführung“

Verpackung kann funktional und nachhaltig sein. Das beweist die Seyfert GmbH mit Sitz in Reichenbach. Das 1912 gegründete Traditionsunternehmen fertigt Verpackungen aus Wellpappe, die höchsten Ansprüchen genügen – Im Hinblick…

TOP