Leichtbau neu gedacht

Interview mit Regina Schöberl, Creative Director der Pyrus Panels GmbH

Das Produkt lisocore ist nicht ganz neu. Die Markteinführung erfolgte bereits 2016 – allerdings zunächst ohne großen Absatzerfolg. Das änderte sich 2019, als sich Pyrus Panels, damals noch unter dem ursprünglichen Firmennamen lightweight solutions, erstmals auf der Internationalen Zulieferermesse der Möbelindustrie Interzum in Köln präsentierte. Dort kam man mit einem großen deutschen Händler ins Geschäft.

2020 stellte sich das Unternehmen komplett neu auf. Seit Mitte des Jahres ist es eine 100%ige Tochtergesellschaft der RETIS Holding GmbH. Mit der Umbenennung in Pyrus Panels präsentierte sich die Firma ab Ende November auch nach außen in einem neuen Gewand. „Die neue Ausrichtung war darauf gerichtet, einen Standard zu schaffen und die Nachhaltigkeit zu forcieren. 2020 war für uns ein wichtiges Jahr. Durch die Sanierung und Neuorganisation können wir uns jetzt ganz auf die Platte konzentrieren“, erklärt Creative Director Regina Schöberl.

Dreidimensionale Konstruktion ist einzigartig

‘Die Platte’ heißt lisocore und ist ein Hochleistungswerkstoff aus natürlichen Materialien. Eine Besonderheit ist der patentierte Grundaufbau: Oben und unten befindet sich eine Deckschicht, in der Mitte in Wabenform gepresstes Holzfaservlies.

„Das bringt eine hohe Stabilität. In die Deckschichten werden leichte Wölbungen eingearbeitet, in die der Kern eingelegt wird. Durch diese Konstruktion werden die Kräfte dreidimensional weitergegeben und eine Verformung verhindert“, erläutert Regina Schöberl. lisocore ist extrem leicht und variabel einsetzbar. Die Platte ist in einer Stärke von 15 bis 120 mm erhältlich und für die Deckschichten können unterschiedliche Materialien wie Faser-, Span- und Furniersperrholzplatten verwendet werden. Für die Oberflächen stehen vielfältige Beschichtungsmöglichkeiten zur Auswahl.

„Unser Produkt ist einzigartig – eine leichte Platte, die etwas kann. Wichtig ist für die Kunden aber auch der Nachhaltigkeitsaspekt“, betont die Medienfachwirtin. Das Produkt ist so emissionsarm, dass Pyrus Panels dafür der Green Product Award 2020 verliehen wurde. Auch für den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 wurde das Unternehmen nominiert und erreichte das Finale.

Leicht, belastbar, praktisch und vielseitig verwendbar

Verwendet wird lisocore vor allem im Caravan-Bereich, für mobile Anwendungen wie Türen und Schiebetüren – hier bietet Pyrus Panels einen speziellen Schiebetürrohling mit Vollsiegel an – und für Tische. In Arbeitstischen bietet die besondere Konstruktion der Platte die Möglichkeit, Kabel darin verschwinden zu lassen.

Zu den Kunden von Pyrus Panels zählen neben den Caravan-Herstellern Möbelhersteller, Tischler und Schreiner sowie auch IKEA. Der Weltmarktführer in Leichtbauplatten, verwendet lisocore seit dem letzten Jahr. Regina Schöberl sieht noch viel Potenzial: „Interessant ist das Produkt außerdem für den Hochbau, den Ladenbau, den Yachtbau sowie für Kreuzfahrtschiffe. Die Herausforderung ist hier die Feuerschutz-Zertifizierung, die wir voraussichtlich im ersten Halbjahr dieses Jahres erhalten werden.“

Für die Vermarktung von lisocore spielen eigentlich Messen wie die Interzum in Köln und HOLZHANDWERK in Nürnberg eine wichtige Rolle. „Diese Möglichkeit vermissen wir schon sehr“, sagt Regina Schöberl. Aktuell sei man mit dem Aufbau eines LinkedIn-Auftritts beschäftigt.

Ehrgeizige Ziele

lisocore ist inzwischen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus gefragt. Bisher konzentriert sich Pyrus Panels vor allem auf die DACH-Region und Europa, insbesondere Italien, Frankreich, Polen, Spanien, Skandinavien und das Baltikum. „Gerade kam ein Auftrag aus Israel. Und wir haben auch schon nach Indien und in die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert“, berichtet Regina Schöberl.

Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, erzählt sie weiter: „In diesem Jahr wollen wir unseren Umsatz, der 2020 bei 2,5 Millionen EUR lag, verdoppeln. Das schaffen wir mit unserer aktuellen Kapazität.“ Pyrus Panels ist derzeit 40 Mit¬arbeiter stark. In den nächsten Jahren soll das Wachstum noch deutlich gestei¬gert werden.

Neue Entwicklungen – im Unternehmen und beim Produkt

Der Fokus wird auch in Zukunft auf den Standardprodukten liegen, mit den entsprechenden Maßen und Stärken. „Wir werden uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren“, sagt Regina Schöberl. Neue Produktentwicklungen wurden bereits ins Sortiment aufgenommen. Dazu zählen eine Platte mit Echtholzdeckschichten und, als günstige Variante, eine furnierbeschichtete Platte, außerdem ein Melamin-Sortiment.

„Wir bieten jetzt außerdem Direktdruck an. Eine Druckerin haben wir im Haus“, so Regina Schöberl. Das Unternehmen hat eine klare Vision: „Die Platte soll überall erhältlich sein. Wir möchten unsere Kapazitäten erweitern, mit unserem Produkt bekannter und zudem internationaler werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch…

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP