Leichtbau neu gedacht

Interview mit Regina Schöberl, Creative Director der Pyrus Panels GmbH

Das Produkt lisocore ist nicht ganz neu. Die Markteinführung erfolgte bereits 2016 – allerdings zunächst ohne großen Absatzerfolg. Das änderte sich 2019, als sich Pyrus Panels, damals noch unter dem ursprünglichen Firmennamen lightweight solutions, erstmals auf der Internationalen Zulieferermesse der Möbelindustrie Interzum in Köln präsentierte. Dort kam man mit einem großen deutschen Händler ins Geschäft.

2020 stellte sich das Unternehmen komplett neu auf. Seit Mitte des Jahres ist es eine 100%ige Tochtergesellschaft der RETIS Holding GmbH. Mit der Umbenennung in Pyrus Panels präsentierte sich die Firma ab Ende November auch nach außen in einem neuen Gewand. „Die neue Ausrichtung war darauf gerichtet, einen Standard zu schaffen und die Nachhaltigkeit zu forcieren. 2020 war für uns ein wichtiges Jahr. Durch die Sanierung und Neuorganisation können wir uns jetzt ganz auf die Platte konzentrieren“, erklärt Creative Director Regina Schöberl.

Dreidimensionale Konstruktion ist einzigartig

‘Die Platte’ heißt lisocore und ist ein Hochleistungswerkstoff aus natürlichen Materialien. Eine Besonderheit ist der patentierte Grundaufbau: Oben und unten befindet sich eine Deckschicht, in der Mitte in Wabenform gepresstes Holzfaservlies.

„Das bringt eine hohe Stabilität. In die Deckschichten werden leichte Wölbungen eingearbeitet, in die der Kern eingelegt wird. Durch diese Konstruktion werden die Kräfte dreidimensional weitergegeben und eine Verformung verhindert“, erläutert Regina Schöberl. lisocore ist extrem leicht und variabel einsetzbar. Die Platte ist in einer Stärke von 15 bis 120 mm erhältlich und für die Deckschichten können unterschiedliche Materialien wie Faser-, Span- und Furniersperrholzplatten verwendet werden. Für die Oberflächen stehen vielfältige Beschichtungsmöglichkeiten zur Auswahl.

„Unser Produkt ist einzigartig – eine leichte Platte, die etwas kann. Wichtig ist für die Kunden aber auch der Nachhaltigkeitsaspekt“, betont die Medienfachwirtin. Das Produkt ist so emissionsarm, dass Pyrus Panels dafür der Green Product Award 2020 verliehen wurde. Auch für den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 wurde das Unternehmen nominiert und erreichte das Finale.

Leicht, belastbar, praktisch und vielseitig verwendbar

Verwendet wird lisocore vor allem im Caravan-Bereich, für mobile Anwendungen wie Türen und Schiebetüren – hier bietet Pyrus Panels einen speziellen Schiebetürrohling mit Vollsiegel an – und für Tische. In Arbeitstischen bietet die besondere Konstruktion der Platte die Möglichkeit, Kabel darin verschwinden zu lassen.

Zu den Kunden von Pyrus Panels zählen neben den Caravan-Herstellern Möbelhersteller, Tischler und Schreiner sowie auch IKEA. Der Weltmarktführer in Leichtbauplatten, verwendet lisocore seit dem letzten Jahr. Regina Schöberl sieht noch viel Potenzial: „Interessant ist das Produkt außerdem für den Hochbau, den Ladenbau, den Yachtbau sowie für Kreuzfahrtschiffe. Die Herausforderung ist hier die Feuerschutz-Zertifizierung, die wir voraussichtlich im ersten Halbjahr dieses Jahres erhalten werden.“

Für die Vermarktung von lisocore spielen eigentlich Messen wie die Interzum in Köln und HOLZHANDWERK in Nürnberg eine wichtige Rolle. „Diese Möglichkeit vermissen wir schon sehr“, sagt Regina Schöberl. Aktuell sei man mit dem Aufbau eines LinkedIn-Auftritts beschäftigt.

Ehrgeizige Ziele

lisocore ist inzwischen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus gefragt. Bisher konzentriert sich Pyrus Panels vor allem auf die DACH-Region und Europa, insbesondere Italien, Frankreich, Polen, Spanien, Skandinavien und das Baltikum. „Gerade kam ein Auftrag aus Israel. Und wir haben auch schon nach Indien und in die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert“, berichtet Regina Schöberl.

Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, erzählt sie weiter: „In diesem Jahr wollen wir unseren Umsatz, der 2020 bei 2,5 Millionen EUR lag, verdoppeln. Das schaffen wir mit unserer aktuellen Kapazität.“ Pyrus Panels ist derzeit 40 Mit¬arbeiter stark. In den nächsten Jahren soll das Wachstum noch deutlich gestei¬gert werden.

Neue Entwicklungen – im Unternehmen und beim Produkt

Der Fokus wird auch in Zukunft auf den Standardprodukten liegen, mit den entsprechenden Maßen und Stärken. „Wir werden uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren“, sagt Regina Schöberl. Neue Produktentwicklungen wurden bereits ins Sortiment aufgenommen. Dazu zählen eine Platte mit Echtholzdeckschichten und, als günstige Variante, eine furnierbeschichtete Platte, außerdem ein Melamin-Sortiment.

„Wir bieten jetzt außerdem Direktdruck an. Eine Druckerin haben wir im Haus“, so Regina Schöberl. Das Unternehmen hat eine klare Vision: „Die Platte soll überall erhältlich sein. Wir möchten unsere Kapazitäten erweitern, mit unserem Produkt bekannter und zudem internationaler werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft.…

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Interview mit Felix und Hannah Thormann, Geschäftsführer der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wir sorgen für die richtige Abdeckung

Ein gutes Produkt allein sichert nicht den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Eine weitsichtige Unternehmensführung ist mindestens ebenso wichtig. Rollo Solar ist einer der führenden europäischen Hersteller für maßgefertigte automatisierte Schwimmbadabdeckungen.…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

TOP