Schnell, gut und flexibel

Interview

Heizungs- und Klimatechnik, Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau, Sonderfahrzeugbau sowie Medizintechnik sind die Branchen, aus denen die Kunden der PSZ electronic GmbH stammen. Ihnen bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio, zu dem Flachbandkonfektion, Batteriekabel, komplexe Kabelsysteme und umspritzte Kabel und Baugruppen ebenso gehören wie optische Kabelsysteme, elektromechanische Baugruppen und Systeme, Schaltschränke, Kunststoffspritzgussteile und Sonderlösungen.

Grosser Maschinenpark

PSZ electronic – PSZ steht für Planungs- und Service-Zentrum – beherrscht alle Standard-Technologien, unter anderem Schneiden, Abisolieren, Pressen, Krimpen, Löten und Kabelsatzlegen. Dafür steht ein umfangreicher Maschinenpark zur Verfügung: KOMAX-Litzenvollautomaten, Schneide- und Abmantelmaschinen mit Wickler, Bandagier- und Umflechtungsautomaten, Abisoliermaschinen für dünnste Litzen von 0,08 bis zu 120 mm²-Hochstromkabeln sowie kraftüberwachte Krimp- und Pressautomaten zur Verarbeitung von Bandanschlagteilen.

Des Weiteren verfügt PSZ electronic über Tintenstrahl-, Laser-, Heißpräge- und Tampondruck-Kennzeichnungssysteme für Litzen, Kabel sowie Metall- und Kunststoffteile, Niederdruck/HotMelt-Vergusstechnologie sowie hochpolige Prüfcomputer und Mess-Systeme für bis zu 1.500 Volt Hochspannung.

„Unsere Kunden brauchen Partner, die ihnen flexibel und kurzfristig schnelle Lösungen liefern können.“ Werner SteinbacherGeschäftsführer

Des Weiteren verfügt PSZ electronic über Tintenstrahl-, Laser-, Heißpräge- und Tampondruck-Kennzeichnungssysteme für Litzen, Kabel sowie Metall- und Kunststoffteile, Niederdruck/HotMelt-Vergusstechnologie sowie hochpolige Prüfcomputer und Mess-Systeme für bis zu 1.500 Volt Hochspannung.

Eigener Werkzeugbau

Für den voll automatisierten Spritzguss in Vohenstrauß unterhält PSZ electronic dort einen eigenen Werkzeugbau. Dieser dient jedoch nur als Ergänzung, um bei Bedarf Werkzeuge schnell warten oder ändern sowie theoretisch selbst herstellen zu können. Für das Rapid Prototyping setzt PSZ electronic einen 3-D-Drucker ein. „Unsere Kunden brauchen Partner, die ihnen flexibel und kurzfristig schnelle Lösungen liefern können.“

Als Ingenieurbüro gegründet

Die Gründung von PSZ electronic als Ingenieurbüro erfolgte 2003 auf ausdrückliche Bitte von Kunden und mit deren massiver Unterstützung. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Werner Steinbacher und Klaus Pfeiffer-Wagner waren leitende Angestellte eines der weltweit größten Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten, als dieser beschloss, die Produktion nach China zu verlagern.

Große Kunden wie der Gabelstaplerfabrikant Jungheinrich und der Heizungshersteller Wolf wollten das nicht und baten die beiden, die Fertigung doch in Eigenregie fortzuführen. Nach anfänglichem Zögern willigten sie ein und hatten 2004 schon eine eigene Prototypenfertigung in Tschechien aufgebaut.

Heute gibt es Produktionsstätten in Tschechien, Albanien und Tunesien. 650 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen zur Zeit, davon ca. 50 in Deutschland, 180 in Tschechien, 300 in Tunesien und 120 in Albanien. Mit einem Umsatz von 26 Millionen EUR war 2015 das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr. In diesem Jahr soll der Umsatz weiter auf 28 bis 29 Millionen gesteigert werden.

Hocheffiziente Logistik

„2015 haben wir pro Tag drei bis vier neue Produkte an die Kunden geschickt“, skizziert Werner Steinbacher das Leistungsvermögen. Ausgefeilte Logistik sowie die – wegen der vergleichsweise geringen Stückzahlen – hochflexible Fertigung machen für den Geschäftsführer die Stärke des Unternehmens aus.

„Wir sind ein kleiner Mittelständler, der aber international aufgestellt ist und Weltmarktführer als Kunden hat“, freut sich Werner Steinbacher. Dazu gehören neben Wolf und Jungheinrich auch Crown und Honeywell.

Die Mitarbeiter, denen neben einer privaten Krankenzusatzversicherung und flexiblen Bonuszahlungen weitere Vergünstigungen gewährt werden, sind nach Einschätzung von Werner Steinbacher „eine hochmotivierte Mannschaft“. „Wir brauchen keine Publicity in Richtung der Kunden“, erläutert der Geschäftsführer. „Das organische Wachstum der PSZ ist einfach gigantisch.“

Aktuell investiert PSZ electronic vier Millionen EUR in ein halbautomatisches Lager in Vohenstrauß – ein riesiger Schritt für die optimale Versorgung der Fertigungsstätten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Aktiv und sicher älter werden

Interview mit Michael Rabenstein, Managing Director der Doro Deutschland GmbH

Aktiv und sicher älter werden

Die Pandemie hat die digitale Transformation zusätzlich befeuert, im Privatleben ebenso wie in der Wirtschaft. In Zeiten von Social Distancing haben auch immer mehr ältere Menschen die Vorteile eines Smartphones…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Schnell, präzise und schlagkräftig in allen Kernkompetenzen

Interview mit Martin Höck, Geschäftsführer der Windschiegl Maschinenbau GmbH

Schnell, präzise und schlagkräftig in allen Kernkompetenzen

Seit mehr als 30 Jahren stellt die Windschiegl Maschinenbau GmbH ihr Know-how in den Bereichen Drehen, Fräsen, Schleifen und Verzahnen ihren Kunden zur Verfügung. Als zuverlässiger Partner in der Fertigung…

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen für Werkzeuge

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der…

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Interview mit Frank Sgarra, Prokurist und Vertriebsleiter der Joiner‘s Bench GmbH

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Seit ihrer Gründung in Remscheid hat sich die Joiner‘s Bench GmbH als erfolgreicher Spezialist für hydraulische Werkzeuge etabliert. Der Hersteller von Werkzeugen für den Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich beliefert vor…

TOP