Eigene Ressourcen erkennen

Interview mit Ursula Schulte-Schlingmeyer, Geschäftsführerin der Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG

„Uns geht es vor allem darum, eine stationäre Psychotherapie auf bestmögliche Weise durchzuführen“, sagt Klinikleiterin und Geschäftsführerin Ursula Schulte-Schlingmeyer. 1998 übernahm die Familie Schulte die Klinik vollständig als Gesellschafter. Im gleichen Jahr erhielt die Kitzberg-Klinik in der Namensgebung den Zusatz Psychotherapeutisches Zentrum.

„Der Klinik ging es damals wirtschaftlich nicht gut, aber wir hatten gute Konzepte und konnten damit eine gute Auslastung erreichen“, blickt die Geschäftsführerin zurück. Aus der vormaligen Reha-Klinik wurde über die Jahre hinweg mit Unterstützung von nunmehr 150 Mitarbeitern die Kitzberg-Klinik in ihrer heutigen Struktur, die das psychotherapeutische Zentrum sowie eine Privatklinik für Privatversicherte und Selbstzahler und das Kinderzentrum unter einem Dach vereint.

„Wir konzentrieren uns auf psychische und psychosomatische Krankheiten und bieten hier Therapien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder“, so Ursula Schulte-Schlingmeyer. „Wir haben uns auf Traumafolgestörungen, Essstörungen, Depressionen, sowie auch Bindungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen spezialisiert.“ Gerade durch einen anderen Ansatz ist die Nachfrage nach stationären Plätzen recht hoch.

Klares Konzept

Das Psychotherapeutische Zentrum arbeitet nach einem klaren Vier-Phasen-Modell, das seit 2016 auch Mergentheimer Modell genannt wird und die vor Ort erbrachte Qualität in der Behandlung betont. Basis des Konzepts ist zunächst der Fokus auf der Stabilisierungsarbeit bei den Patienten, aufgrund derer die psychische Verfassung verbessert werden soll.

„Während einerseits die Frage nach den ungelösten Problemen wichtig ist, spielt auch die Erkennung der eigenen Ressourcen als Mittel zur Heilung eine zentrale Rolle“, erklärt Ursula Schulte-Schlingmeyer. „Dann müssen die eigenen Ressourcen aktiviert werden, und die innere Balance zwischen emotionalem Ballast und positiven Eindrücken muss erreicht werden. Dem schließt sich eine Phase der Neuorientierung an. Es gibt jedoch kein Schema für alle.“

Ursula Schulte-Schlingmeyer
„Unser Mergentheimer Modell in der Behandlung ist sehr erfolgreich.“ Ursula Schulte-SchlingmeyerGeschäftsführerin

Kinder Willkommen

Ein zentraler Baustein und Alleinstellungsmerkmal ist das Eltern-Kind-Konzept, das es den Patienten erlaubt, gemeinsam mit ihren Kindern behandelt zu werden. Diese werden entsprechend betreut, sodass in Grundzügen ein normaler Alltag möglich ist und die Verbindung zwischen Eltern und Kind nicht abreißt.

Ursula Schulte-Schlingmeyer erläutert: „Während der Therapiezeit ermöglicht unser eigenes Kinderzentrum mit seinen Pädagogen eine altersgerechte Betreuung der Kinder. Wir haben sogar eine staatlich anerkannte Schule integriert. Zu Recht können wir sagen, dass wir mit unserem Eltern-Kind-Konzept die Pioniere in diesem Bereich sind.“

In Zukunft möchte die Geschäftsführerin besonders diesen Bereich ausbauen, sieht aber auch ein generelles Problem. „Es gibt immer mehr Jugendliche, die Hilfe brauchen. Trotzdem wird die Bettenzahl in diesem Bereich nicht erhöht“, stellt Ursula Schulte-Schlingmeyer mit Bedauern fest und wünscht sich mehr Unterstützung, nicht zuletzt vonseiten der Politik.

Personal: schwierig, aber lösbar

Wie in anderen Bereichen auch, macht sich bei der Klink der Fachkräftemangel bemerkbar. Eine Situation, die Ursula Schulte-Schlingmeyer ernst nimmt, die sie aber nicht verzweifeln lässt: „Viele deutsche Universitätsabsolventen gehen in andere Länder, wie zum Beispiel Norwegen. Aber umgekehrt haben wir hier hochqualifizierte ausländische, junge Menschen, die sich wirklich einbringen möchten. Das ist eine große Chance für eine gelungene Integration.“

Bereits in den 1960er-Jahren habe es einen Ärztemangel in Deutschland gegeben, den man auch kompensiert habe. Nicht zuletzt für sich selbst sucht die rührige Klinikleiterin eine geeignete Nachfolge: „Ich werde bald 68 Jahre alt, da muss ich schon schauen, wer den operativen Bereich übernimmt.“ Dabei ist ihre eigene Motivation für ihre tägliche Arbeit ungebrochen.

Besonders die Arbeit mit den Kindern sieht sie als erfüllend an: „Wenn ich die positive Entwicklung der Kinder im Kinderzentrum sehe, dann macht mich das glücklich, und das treibt mich natürlich auch voran.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Spannendes aus der Region Main-Tauber-Kreis

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

Was der Seele guttut

Interview mit Andrea Traub, Geschäftsführerin der Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH und der Akutklinik am schönen Moos GmbH

Was der Seele guttut

Als Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie bietet die Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH ein breites Therapiespektrum für die Seele. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Andrea Traub über den…

TOP