Präzise gepresst

Interview

Präschu hatte mit Blechteilen für Gehäuse von Luft-, Kraftstoff- und Ölfiltern in Automobilen begonnen und setzt heute noch 60 bis 65 Prozent in diesem Segment um. Seit einigen Jahren gehören Kupplungsteile für Direktschaltgetriebe (DSG) zum Präschu-Spektrum, zudem Lenkungsteile für Pkw und – außerhalb des Automobilbereichs-Gehäuse für Elektromotoren in Lüftungsanlagen oder für Manometer.

Noch Kapazitäten frei

Eigens zur Herstellung der DSGKupplungsteile hat Präschu eine neue Werkshalle gebaut und eine 1.000-t-Presse gekauft. „Das war eine Investition von 3,5 Millionen EUR“, stellt Martin Lumpp fest. „Auf dieser Presse lassen sich natürlich auch Teile für andere Branchen formen: Wir haben noch Kapazitäten frei.“ Zum Leistungsspektrum von Präschu gehören auch Arbeiten wie Stanzen, Biegen und CNC-Zerspanen sowie Oberflächenbehandlung und Baugruppenmontage.

„Unsere Kunden bekommen bei uns alles aus einer Hand“, betont Martin Lumpp, der seit 1983 bei Präschu beschäftigt ist, dort eine Werkzeugmacherlehre absolviert und im Dezember 2008 die Position des Geschäftsführers übernommen hat. „Wir verfügen über eine eigene Konstruktionsabteilung und fertigen unsere Werkzeuge selbst.“

„Unsere 1.000-t-Presse
formt nicht nur Kupplungsteile.“ Martin Lumpp Geschäftsführer

Schlank und preisgünstig

Das geschieht mit der Präzision, die die Auftraggeber von Präschu erwarten. Präschu ist nach ISO/TS 16949:2002 und ISO 14001:2004 zertifiziert. Die 130 Mitarbeiter, darunter zehn Auszubildende, sind qualifiziert und engagiert.

„70 Prozent unseres Umsatzes kommen aus Deutschland und Österreich, der Rest vor allem aus EU-Märkten“, bilanziert Martin Lumpp. „Als Familienbetrieb wirtschaften wir solide und reinvestieren den größten Teil der Gewinne. Unsere Struktur ist schlank: Wir haben keinen Mitarbeiter zu viel, auch nicht in der Verwaltung. Das macht unsere Preise wettbewerbsfähig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP