Erfolgreiche Alternative

Interview

Gegründet hatte Robert Wimmer die POLYPEX Wiro Kunststoff-Fabrik GmbH & Co. KG 1959 zunächst als Möbelhaus mit dem Schwerpunkt Küchen. Da ihm weder die zu empfindlichen Spülen aus Email, noch die teuren aus Nirosta gefielen, suchte der findige Chef nach einer Alternative. Er experimentierte mit Acryl und Polyester, verband die beiden Kunststoffe miteinander und hatte damit genau den Werkstoff, den er haben wollte.

Die Küchenspülen gerieten immer mehr in den Hintergrund und schließlich konzentrierte sich Robert Wimmer nur noch auf die Entwicklung und Herstellung von Badewannen und Duschtassen.

„Wir haben eine kontinuierlich ausgelastete Produktion und wollen allenfalls langsam, solide und stabil wachsen.“ Bernhard Buchberger Marketing und Werbung

Auf dem Markt durchgesetzt

POLYPEX setzte sich auf dem österreichischen Markt schnell durch, ist Marktführer und verkauft dort 70 Prozent aller Wannen. Das Unternehmen hat rund 100 verschiedene Varianten im Sortiment und in jedem Jahr kommen neue Designs und Modelle hinzu. Rund 30 Prozent der gesamten Fertigung wird exportiert, vor allem nach Deutschland, in die Schweiz und die Benelux-Länder. Das Unternehmen hat 60 Beschäftigte.

"Viele andere Hersteller sind enorm gewachsen und anschließend komplett zusammengebrochen", weiß Bernhard Buchberger. "Wir haben eine kontinuierlich ausgelastete Produktion und wollen allenfalls langsam, solide und stabil wachsen."

Weiß ist Lieblingsfarbe

Von der Qualität der POLYPEX-Wannen ist Bernhard Buchberger absolut überzeugt. Im Gegensatz zu Email ist Acryl ein warmes Material, strapazierfähig und pflegeleicht. Da Schmutz schlecht haftet, reicht ein Mikrofasertuch zur Reinigung, kleinere Schäden lassen sich mit Polierpaste schnell beheben.

"Aktuell ist weiß sehr begehrt", beschreibt Bernhard Buchberger den Trend. "Früher hatten wir über 40 verschiedene Farben im Sortiment, können aber auch heute auf Wunsch viele Farbtöne anbieten."

Aufgrund seines großen Plattenlagers gibt POLYPEX eine hohe Nachkaufgarantie. Zudem sind 95 Prozent aller Modelle stets ab Lager verfügbar. Im Heimatland hat POLYPEX die höchste Schauraumdichte und ist mit einem Händlernetzwerk von 3.000 Installateuren flächendeckend präsent. So ist schneller und exzellenter Service gewährleistet. Nicht zuletzt deshalb hat das Unternehmen auch bei den Fachhandwerkern einen hervorragenden Ruf. Die Kunden können sich auch gut über das Internet informieren. Hier sind mehr als 300 Bad-Musterplanungen mit diversen Möglichkeiten abrufbar.

Offen für neue Kontakte

Zusammen mit einem Partner vertreibt POLYPEX in Österreich auch Whirlpools und war damit in diesem Segment als erster vertreten. Während der Vertrieb in Österreich hauptsächlich über die Installateure erfolgt, ist in Deutschland dafür der Fachgroßhandel zuständig. Da POLYPEX wegen der 'Sättigung' imeigenen Land seinen Exportanteil in Deutschland ausweiten möchte, ist das Unternehmen für Kontakte mit dem Fachgroßhandel jederzeit offen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Wels

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP