Verzahnt denken, Entwicklungsprozesse lenken

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Seit 23 Jahren beschäftigt sich PITERION bereits mit der digitalen Transformation, „Das betrifft heute alles, was mit Industrie 4.0 zu tun hat. Unseren Kunden geht es entweder um Effizienzsteigerung oder digitale Produkte“, erklärt Ravi Nirankari, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens.

Bevor er PITERION gegründet hat, war der Luftfahrtingenieur bei Airbus tätig. Er ist auch Geschäftsführer einer zum Unternehmensverbund gehörenden Consultingfirma , der Strategy & Transformation Consulting GmbH. Ravi Nirankari erklärt, welche Umsetzung PITERION seinen Kunden, darunter viele Großkonzerne, anbietet: „Im gesamten Entwicklungsprozess, beispielsweise bei der Herstellung eines Autos, werden Softwareprodukte eingesetzt. Hier unterstützen wir die Kunden von der Idee bis zur Umsetzung und dem Service. Dafür nutzen wir Product-Lifecycle-Management-Systeme, Manufacturing Execution System (MES) und Learning Management System (LMS), die mit ERP-Systemen verknüpft sind und alle Zuliefererketten integrieren und so effizient zu nutzen. Dafür steigen wir tief in die Wertschöpfungskette ein.“

Genutzt werden modernste Technologien wie Cloud-Computing, Software as a Service, Artificial Intelligence und Augmented Reality.

Im Mittelstand angekommen

PITERION bietet Unterstützung für alle Industrien und vom Großkonzern bis zum Mittelständler. „Den Anfang hat die Luftfahrtindustrie gemacht, dann folgte die Automobilindustrie. Was dort vor mehr als 30 Jahren begonnen hat, wird jetzt auch noch vom Mittelstand realisiert“, berichtet Ravi Nirankari. Das hänge damit zusammen, dass die Anwendung intuitiver geworden ist, aber auch mit den hohen Erwartungen der Konsumenten, die ein Produkt in vielen verschiedenen Ausführungen verlangen. Dazu kommt ein steigender Wettbewerbs- und Innovationsdruck , welcher auch mittlerweile den Mittelstand zur Effizienzsteigerung zwingt.

Über 250 Mitarbeiter setzen die vielfältigen Anforderungen bei PITERION in die Praxis um, 500 sind im gesamten Unternehmensverbund beschäftigt. Neben Böblingen und drei weiteren Standorten in Deutschland, unterhält das Unternehmen Standorte in Indien und Tunesien, über die auch Fachkräfte nach Deutschland geholt werden. Ravi Nirankari bringt auf den Punkt, was PITERION besonders auszeichnet: „Unsere Stärke ist das verzahnte Denken. Dabei kommunizieren wir nicht nur auf Management-Ebene, sondern steigen auch tief in die Umsetzung ein.“ Das Unternehmen verfügt zudem über spezielle Zertifizierungen für die Luftfahrt- und Automobilindustrie.

Mehr zum Thema Digitalisierung

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

TOP