Traditionsbetrieb prägt ganze Stadt

Interview

Es ist schon etwas Besonderes, wenn die Petit & Gebr. Edelbrock manchmal mehr als 300 Jahre alte Glocken wartet, Glocken, die fast genauso alt sind wie das Unternehmen selbst.

Service rund um die Glocke

Glocken und alle damit verbundenen Serviceleistungen bestimmen das Kerngeschäft des Traditionsbetriebes aus Gescher. Da ist zunächst einmal der Glockenguss zu nennen, den nur ganz wenige Unternehmen beherrschen. Bei bestehenden Geläuten kümmern sich die Fachleute um deren Wartung, Reparaturen oder Sanierung.

Geht es um Glockenstühle und Aufstiege, übernimmt Petit & Gebr. Edelbrock auch Zimmermanns- und Metallarbeiten mit eigenen Werkstätten. Und auch die Schallamellen an den Kirchtürmen sind bei den Spezialisten in besten Händen.

Bei den Glocken und dem damit verbundenen Service bilden vor allem Kirchengemeinden die wichtigste Zielgruppe. Doch auch Privatleute geben hin und wieder eine Glocke in Auftrag.

Bronze- und Stahlglocken

Oft werden Glocken auch nach der Profanisierung einer Kirchengemeinde bearbeitet und dann vor dem ehemaligen Kirchengebäude aufgestellt oder an Partnergemeinden im Ausland verschenkt.

Während Bronzeglocken ihr Klangbild auch über Jahrzehnte hinweg nicht verändern, sieht es bei den vor allem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beliebten Stahlglocken anders aus. Hier müssen oft Rostschäden beseitigt oder die Glocke komplett ersetzt werden.

Hersteller von Glockenspielen

Außerdem ist die Firma als einer der besten Hersteller von Glockenspielen in Deutschland bekannt.

Betriebsführungen

Jährlich besuchen fast 2.500 Menschen in geführten Gruppen die Manufaktur, um sich den Werdegang der Glocke erklären zu lassen. Das für nur 3,00 EUR pro Person.

Skulpturen und Plastiken

Das zweite Tätigkeitsfeld ist der Kunstguss. Petit & Gebr. Edelbrock produziert Skulpturen und Plastiken aus Bronze und Messing sowie Reliefs für Künstler nach deren Vorgaben. Wahlweise sind das Wachsausschmelz- oder das Sandgussverfahren möglich - allesamt in Handarbeit.

Für den Kunstguss unterhält Petit & Gebr. Edelbrock langjährige Kontakte zu Künstlern, Galerien, Kunstakademien, Hochschulen und sonstigen Schulen. "Wir wollen die Akquisition im Kunstguss verstärken", erklärt Rainer Esser. "Dieser Umsatzanteil soll deutlich vergrößert werden."

"Auf dem Kunstgussmarkt werden wir noch aktiver werden", verspricht der Geschäftsführer. "Inzwischen haben wir auch Kontakte in die Niederlande. Es lässt sich gut an."

Mit intensiven Marketingaktivitäten online und in der Presse werden die Ziele unterstützt, auch wenn Petit & Gebr. Edelbrock als eine von fünf Glockengießereien in Deutschland vor allem sehr von Empfehlungen profitiert

Altersschnitt senken

Die Geschichte der 1690 gegründeten Glocken-Manufaktur ist wechselvoll. Ein tragischer Einschnitt war die Insolvenz 2010. Doch dank des Engagements des Teams um Rainer Esser, der das Unternehmen seit 2012 als Geschäftsführer leitet, schreibt der Familienbetrieb wieder schwarze Zahlen.

Davon profitieren auch die 21 Beschäftigten, darunter drei Auszubildende: ein Kaufmann, ein Metallbauer sowie ein Glocken- und Kunstgießer. So soll auf Dauer auch der Altersdurchschnitt von aktuell über 50 Jahren gesenkt werden.

Positive Stimmung

Die Menschen beschreibt der Geschäftsführer uneingeschränkt als den wichtigsten Erfolgsfaktor: "Langjährige Mitarbeiter haben wieder Mut geschöpft: Es herrscht eine sehr positive, zuversichtliche Stimmung, die sich auch auf die ganze Stadt überträgt. Auch wenn wir klein sind, so sind wir ein in Gescher verwurzeltes Unternehmen, das den Ort prägt. Schließlich trägt Gescher auch den Beinamen ‚Glockenstadt‘. Zusammen mit der Gemeinde haben wir Ideen entwickelt und ein gemeinsames Konzept erarbeitet."

Kontakte über die Grenze

"Mit Demut wollen wir auf die Vergangenheit zurückblicken und mit Zuversicht in die Zukunft", erklärt Rainer Esser seine Philosophie. Um den Bestand des Unternehmens dauerhaft zu sichern wurde die Organisation grundlegend verändert. Sämtliche Prozesse werden heute optimiert und dokumentiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP