Der Krise ein Schnippchen geschlagen

Interview

Usprünglich wurde PEC 2008 in Krefeld als Beratungsunternehmen gegründet, das einem Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen die Produktion in China ermöglichen sollte. „Aber als die Finanzkrise dazwischenkam, war das Interesse sehr rückläufig“, so Dipl.-Ing. Bernhard Hebborn, Geschäftsführer der PEC Vertriebs GmbH.

Das Werk war bereits fertiggestellt, Personal angeworben. In dieser Situation beschloss das Management, die Produktion in eigener Regie aufzunehmen; die Berater wurden selbst zu Bauzulieferern. „Für die Dauer der Krise sollten Ankerschienen hergestellt werden, bis diese ausgestanden war“, erinnert sich Bernhard Hebborn, der mit diesem Produkt bereits vertraut war.

Was damals noch niemand ahnte: Die vermeintliche Notlösung erwies sich als wahre Erfolgsschiene, denn die Nachfrage riss einfach nicht ab. 2010 zog das Unternehmen an seinen heutigen Standort Duisburg um, wo sich auch das Lager für den Vertrieb innerhalb ganz Europas befindet.

Hohen Ingenieurskunst zu niedrigen Preisen

Das Angebot von PEC geht über den Verkaufsschlager Ankerschienen weit hinaus. Im Sortiment findet sich alles, was man von einem Bauzulieferer erwarten darf – allerdings in garantiert hoher Qualität bei attraktiven Preisen.

In Kooperation mit renommierten Instituten und Universitäten entwickeln die Ingenieure von PEC Verankerungs-, Montage- und Fassadentechnik, Systembauteile und sogar Sonderanfertigungen. die vor allem für Betonfertigteilwerke, Tunnel-, Brücken- und Fassadenbauer äußerst interessant sein dürften.

Auf dem Markt fest etabliert

Vor der starken Konkurrenz auf dem preisgetriebenen Markt braucht sich PEC keinesfalls zu fürchten. Ihre eigene Position ist dank zahlreicher Vorzüge ungefährdet.

Dipl.-Ing. Bernhard Hebborn, Geschäftsführer der PEC Vertriebs GmbH
„Die bautechnischen Zulassungen nach europäischen Richtlinien (ETA) stellen die PEC-Produkte auf Augenhöhe mit den beiden großen Marktführern.“ Bernhard HebbornGeschäftsführer

„Gegenüber anderen Unternehmen zeichnet PEC aus, dass sie eine fundierte technische Beratung anbietet, die durch Ingenieurbüros in Deutschland und China geleistet wird“, so Bernhard Hebborn.

Typisch für kleinere, inhabergeführte Unternehmen – PEC hat weltweit 115 Mitarbeiter – sind außerdem eine größere Flexibilität und deutlich bessere Kundenbetreuung.

Insbesondere aber gilt: „Die bautechnischen Zulassungen nach europäischen Richtlinien (ETA) stellen die PECProdukte auf Augenhöhe mit den großen Marktführern“, freut sich der Geschäftsführer, der selbst über jahrzehntelange Erfahrung verfügt und auf zahlreiche Branchenkontakte vor Ort zurückgreifen kann.

All das erweist sich als vorteilhaft im Auslandsgeschäft, das bei steigender Tendenz etwa ein Drittel des Umsatzes von PEC ausmacht: Neben den Märkten von Europa, West- und Ostasien wurde gerade der erste Schritt nach Nordamerika getan.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Duisburg

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP