Im Dienste der ärztlichen Versorgung

Interview mit Ralf Sjuts, Geschäftsführender Gesellschafter der patiodoc GmbH

„Den modern organisierten MVZ und Ärztehäusern gehört ohne Zweifel die Zukunft“, betont Ralf Sjuts, Geschäftsführender Gesellschafter der patiodoc GmbH. „Entsprechende Konzepte bieten enorme Vorteile im Hinblick auf Synergien und Wirtschaftlichkeit.“ Die Entwicklung der MVZ im Besitz von patiodoc bestätigt diese Einschätzung. Der gute Zulauf bewirkt sogar, dass sich rund um die Arztzentren eine ganze Reihe anderer Dienstleister ansiedeln und etablieren wie Einzelhandel, Bäcker und andere mehr. patiodoc betreibt erfolgreich drei eigene Ärztehäuser in Duisburg, Heusweiler und Dieblich, in denen Ärzte sowohl in eigener Niederlassung als auch in Anstellung tätig sind.

Ralf Sjuts, Geschäftsführender Gesellschafter der patiodoc GmbH
Den modern organisierten MVZ und Ärztehäusern gehört ohne Zweifel die Zukunft. Ralf Sjuts, Geschäftsführender Gesellschafter der patiodoc GmbH

Kreativität und Weitsicht

Im Jahre 2010 als Aktiengesellschaft gegründet, widmet sich patiodoc seit der 2005 abgeschlossenen Umstrukturierung in eine GmbH dem Betrieb und der Beratung medizinischer Einrichtungen wie MVZ, Sicherstellungspraxen, Ärztehäusern und kommunalen Eigeneinrichtungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Dienstleistungen zur Unterstützung von Praxisgründungen und Projekten, unter anderem Immobilienvermittlung und Markenpflege. Mit dem Bereich Ästhetik hat sich patiodoc ein zweites Standbein geschaffen, das sich äußerst vielversprechend entwickelt.

So sieht Ralf Sjuts die Zukunft des derzeit 55 Mitarbeiter starken Unternehmens ausgesprochen positiv. „Wir sind vermutlich das einzige Unternehmen unserer Art in Deutschland“, betont er im Hinblick auf das Ziel, die ambulante ärztliche Versorgung sicherzustellen. „Die meisten jungen Mediziner scheuen eine Investition zwischen 200.000 und 300.000 EUR in eine Praxis auf dem Lande mit ungewissem Ausgang. Wir bieten als Lösung die Anstellung eines Arztes für die Zeit von beispielsweise fünf Jahren, um dann zu entscheiden, ob er bleiben möchte.“ patiodoc besitzt die Kreativität, aber auch die nötige Weitsicht, um der drohenden ärztlichen Unterversorgung besonders in strukturschwachen Regionen neue Lösungen entgegenzusetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Spannendes aus der Region Berlin

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Interview mit Prof. Dr. Christian Schmidt, CEO der LifeLink Medical GmbH

Wie die Gesundheitsversorgung aussehen kann

Die LifeLink Medical GmbH hat sich in kurzer Zeit als führender Anbieter im Bereich der Diagnostik etabliert und setzt auf innovative Modelle, um die ambulante Patientenversorgung zu revolutionieren. CEO Prof.…

Herz unter Druck?

Interview mit Fabian Hain, Arzt

Herz unter Druck?

Stress ist schon längst kein Zeitgeist-Wort mehr, sondern eine Krankheit, die sich mit unterschiedlichsten Symptomen äußert. Von Jahr zu Jahr klagen immer mehr Menschen über Herz- und Kreislaufbeschwerden, wie zum…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

TOP