Klimafreundliche Kältetechnik

Interview mit Mathias Gaffke, Geschäftsführer der pakt GmbH

Die pakt GmbH – die Abkürzung pakt steht für Potsdamer Anlagenbau und Kältetechnik – ist auf die Entwicklung, die Projektierung und den Bau von kältetechnischen Anlagen für Industrie und Gewerbe spezialisiert. Zu den Kunden des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Potsdam gehören Brauereien und Molkereien, Lebensmittelproduzenten, insbesondere fleisch- und fischverarbeitende Betriebe, Logistikzentren und Industriehallen sowie eine Vielzahl weiterer Branchen im In- und Ausland.

„Derzeit sind wir neben Deutschland hauptsächlich in Mexiko, Afrika und Südostasien tätig“, erläutert Geschäftsführer Mathias Gaffke, der seit 1997 bei pakt ist und an seiner Arbeit vor allem die stets wechselnde Herausforderung bei neuen Projekten schätzt. „Ein Kunde hat mich einmal auf einer Baustelle in Russland gefragt, ob ich schon mal so eine Anlage gebaut hätte. Meine Antwort war ‘Nein’, was bei dem Kunden großes Erstaunen auslöste. Jede Anlage ist anders und auf die jeweiligen Kundenanforderungen abgestimmt. Das macht die Sache so spannend. Unser Fokus liegt auf dem direkten Kundenkontakt. Wir realisieren jede Anlage individuell, von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.“

Eines sei jedoch immer gleich, wie der Geschäftsführer betont: „Jede Kälteanlage ist so ausgelegt, dass sie möglichst effizient läuft und ökologisch nachhaltig ist. Deshalb nutzen wir schon seit langer Zeit das natürliche Kältemittel Ammoniak, das keinen direkten Treibhauseffekt hat und dessen ‘Global Warming Potential’ so gleich null ist.“

Umsatz schwankt projektabhängig

pakt arbeitet herstellerunabhängig und realisiert Kälteanlagen im Leistungsbereich von 5 kW bis zu zweistelligen MW-Zahlen. Die Ursprünge des Unternehmens gehen auf einen 1946 gegründeten Handwerksbetrieb zurück, der mit Kühlschränken handelte und diese reparierte. Später wurde hieraus der Volkseigene Betrieb Kältetechnik, welcher 1990 im Rahmen eines Management-Buy-out privatisiert wurde. pakt wurde damit zum größten Anbieter für Kältetechnik in Brandenburg.

„1996/97 haben wir dann beschlossen, uns auf Industriekältetechnik zu konzentrieren und bevorzugt das natürliche Kältemittel Ammoniak einzusetzen“, so Mathias Gaffke. Heute erwirtschaften 55 Mitarbeiter einen Umsatz zwischen 11 und 16 Millionen EUR. „Aufgrund der Größe der Anlagen schwankt der Umsatz projektabhängig relativ stark“, erklärt Mathias Gaffke.

Mathias Gaffke, Geschäftsführer der pakt GmbH
„Wir nutzen das natürliche Kältemittel Ammoniak, dessen ‘Global Warming Potential’ gleich null ist.“ Mathias GaffkeGeschäftsführer

Zum aktuellen Thema Industrie 4.0 kooperiert pakt mit der Technischen Hochschule Wildau. „Durch die ständige Überwachung von Kälteanlagen wird eine vorbeugende Instandhaltung möglich“, sagt Mathias Gaffke. „Durch die Vernetzung können auch Wetterprognosen einbezogen werden, sodass zum Beispiel ein Tiefkühllager in der Nacht vor einem Wärmeanstieg zwei bis drei Grad tiefer gekühlt werden kann. Das trägt auch zur Energieeffizienz bei, denn nachts ist Strom günstiger und tagsüber kann man die Kühlanlage ausschalten, da genug Speichervolumen vorhanden ist. Wir bauen gerade eine Versuchsanlage hierzu.“

Für die Zukunft sieht sich pakt gut gerüstet: „Die neue F-Gas-Verordnung verlangt die Ablösung von Kältemitteln mit hohem ‘Global Warming Potential’“, erklärt Mathias Gaffke. „In Gegensatz zu vielen anderen Kälteanlagenbauern müssen wir uns nicht umstellen. Leider sind die zuständigen Ämter für die Genehmigung nicht immer mit dem Stand der Technik vertraut, und die Gesetzgebung für den Bau von Anlagen wird immer mehr verschärft. Ammoniak als Kältemittel ist ein Naturstoff und nicht so umweltschädlich wie andere, die nach der neuen Kältemittelverordnung verschwinden müssen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Potsdam

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP