Einfach immer Top-Service

Interview

Mittels Offsetdruck gestaltete Faltschachteln zählen ebenso zum Portfolio der Ostermöller Verpackungen GmbH & Co. KG wie Thekendisplays und Tischaufsteller. Weitere Artikel sind verkaufsfördernde Produkte aus Karton, zum Beispiel Ein-Stück-Verpackungen für Zigarillos, Werbeplakate und Adventskalender.

Eine Spezialität im Sortiment sind Präsentations- und Geschenkverpackungen, außerdem werden Sonderprodukte aus Karton nach den Vorstellungen der Kunden gestaltet. Grundsätzlich haben die Auftraggeber unterschiedlich konkrete Ideen, wie ihre Verpackungen aussehen sollen – manche kommen mit fertigen Konzepten, andere mit einer vagen Vorstellung. Auf Wunsch übernimmt Ostermöller deshalb auch den kreativen Part und entwickelt Lösungen im Sinne der Kunden.

Viel investiert 

Das 1965 in Bünde im Keller von Reinhard Ostermöller gegründete Unternehmen beschäftigt heute insgesamt 50 Vollzeit- und Teilzeitkräfte und setzt rund sechs Millionen EUR um. Das Einzugsgebiet liegt in einem Radius von 200 km um Bünde, es gibt jedoch auch Aufträge aus Süddeutschland sowie aus der Schweiz, Schweden und Großbritannien.

Olaf Ostermöller, Geschäftsführender Gesellschafter der Ostermöller Verpackungen GmbH & Co. KG
„Wir begeistern unsere Kunden mit kreativen Lösungen.“ Olaf OstermöllerGeschäftsführender Gesellschafter

Die wichtigsten Branchen für Ostermöller sind Lebensmittel, Getränke, technische Produkte, Tiernahrung und Spielwaren.  „Aufgrund unserer Größe können wir schnell und flexibel auf alle Anforderungen unserer Kunden reagieren“, betont Olaf Ostermöller.

2015 wurde viel investiert, um den Betrieb zukunftsfähig zu machen und weiterhin als starker Mitspieler auf dem Markt zu bleiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP