Platten mit großem Potenzial

Interview mit Jernej Pavlin, Direktor der ORO MET d.o.o.

Die Erfolgsgeschichte dauert nun schon mehr als zehn Jahre an und hat an Dynamik sogar noch gewonnen. „Heute werden die Produktzyklen in vielen Industrien immer kürzer, und neue Produkte auf dem Markt bedeuten auch, dass die Werkzeugindustrie immer mehr zu tun bekommt. Davon profitieren wir“, so Direktor Jernej Pavlin. „Wir sind flexibel und können auf Kundenanforderungen individuell eingehen.“

Werkzeugplatten von der Stange gibt es bei ORO MET nicht,  da alles gemäß Kundenauftrag ausgeführt wird. Außerdem liegen bei den Materialien hohe Standards zugrunde, denn bei der Produktion der Werkzeugplatten setzt das Unternehmen die Vorgaben von Hasco und Meusburger um, zwei internationale Qualitätsnormen für Werkzeugplatten.

Neben einigen Standardmaßen können Kunden Sondergrößen oder -stärken bestellen, je nach zu fertigem Werkzeugteil.

International renommiert

„Unsere Werkzeugplatten werden von großen Werkzeugherstellern für ihre Produktion verwendet. Zu den Endkunden zählen Unternehmen, die sich auf Stanzen, Extrusion und Aluminiumverarbeitung spezialisieren“, sagt Jernej Pavlin.

Inzwischen ist aus der Werkzeugmacher-Werkstatt ein führender Anbieter von Werkzeugplatten, Standardgehäusen und Platten mit Systemlöchern und Schraubenlöchern geworden, der inzwischen durch seinen neuen Besitzer zusätzlichen internationalen Auftrieb erfahren hat.

„2010 entschieden wir uns, den Export zu forcieren, da gerade die Anbindung an wichtige Märkte, vor allem an den deutschen Markt, sehr gut ist. Inzwischen exportieren wir fast 70% nach Europa beziehungsweise 50% nach Deutschland, unserem größten Abnehmer. Hier kooperieren wir mit dem Werkzeugstahl-Unternehmen MWT Meyer“, unterstreicht Jernej Pavlin.

Direktor Jernej Pavlin
„Das beste Marketing sind unsere Produkte.“ Jernej PavlinDirektor

Hinter dem neuen Besitzer, der slowenischen SIJ Group, steht eine große Firmengruppe mit führenden Unternehmen in der Werkzeugstahlproduktion. „Wir nutzen Wissen und Kontakte und können Kunden mit größeren Volumina akquirieren“, sagt Jernej Pavlin.

ORO MET wird weiterhin in neue Maschinen und Produktionseinheiten investieren, um die exponierte Rolle zu halten. „Wir haben zwar jahrelange Erfahrung in der Stahlverarbeitung für unsere Werkzeugplatten, sind ein verlässlicher Partner unserer Kunden und können auf höchste Qualitätsstandards verweisen, doch auch der Wettbewerb schläft nicht. Deshalb möchten wir bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet sein“, erklärt Jernej Pavlin abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Košana

Eine Vision in Präzision

Interview mit Dr. Rok Bernard, CEO Miteigner und-grüder von Sensum d.o.o.

Eine Vision in Präzision

Sensum d.o.o. gestaltet eine vormals manuelle, alltägliche Tätigkeit mit effizienter, präziser Innovation um. Mit Sitz in der slowenischen Hauptstadt ist die Firma Sensum, die nun seit bald 20 Jahren besteht,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP