Von Kühen und Raupen

Interview

Tätigkeitsschwerpunkt von Multi-Agrar Claußnitz ist vor allem die Milchproduktion, aber auch Pflanzenproduktion, Kälbermast und Energieerzeugung über Biogas und Photovoltaik gehören zum Spektrum des Betriebes.

„Unsere 1.400 Milchkühe liefern bis zu 40.000 kg Milch pro Tag“, so Dipl.-Agr.-Ing. Dietmar Uhlmann, Geschäftsführer und Mitgesellschafter von Multi-Agrar Claußnitz. „Hinzu kommen 1.800 Jungrinder und 600 Kälber. An Flächen umfasst der Betrieb 2.630 ha Ackerland und 370 ha Grünland.“

Raupentechnik schont den Boden

Zu den angebauten Fruchtarten gehören Weizen, Gerste, Raps und verschiedene Gräser zur Samengewinnung, sowie Mais zur Versorgung der Rinder. Eine Besonderheit stellt die seit 1995 bei Multi-Agrar Claußnitz angewandte pfluglose Bodenbearbeitung dar.

„Die Raupentechnik bietet etliche Vorteile: eine schnellere Bearbeitung, Minderung der Erosion sowie geringere Verdunstung.“ Dipl.-Agr-Ing. Dietmar Uhlmann Geschäftsführer und Mitgesellschafter

„Wir nutzen dafür die Raupentechnik“, erklärt Dietmar Uhlmann. „Die bietet etliche Vorteile: eine schnellere Bearbeitung, Minderung der Erosion sowie geringere Verdunstung. Wir waren damals Pioniere auf diesem Gebiet.“

Zu den Kunden von Multi-Agrar Claußnitz zählen neben Molkereien, anderen Agrarbetrieben und Schlachthöfen auch die Futtermittel-, Saatgut- und Lebensmittelindustrie. Als Saatgutvermehrer arbeitet man eng mit der Schwesterfirma Silotech GmbH zusammen.

Breit aufgestellt zum Erfolg

Ebenso wie die 1991 gegründete Multi-Agrar Claußnitz gehört die Silotech GmbH zur Mutterfirma Agrarbetrieb Oberlichtenau GmbH. Mit etwa 90 Mitarbeitern erwirtschaftet Multi-Agrar Claußnitz einen Jahresumsatz von circa zehn bis zwölf Millionen EUR und erfreut sich einer sehr positiven Entwicklung.

„Zu unseren Erfolgsfaktoren zählen sicherlich unsere breite Aufstellung und vor allem auch die Mitarbeiter“, so Dietmar Uhlmann. „Bereits bei der Gründung des Betriebes konnten wir auf gut ausgebildete Mitarbeiter zählen und heute generieren wir auch eigenen Nachwuchs. Die hohe Qualität unserer Produkte spricht natürlich auch für sich.“

Für die Zukunft plant Multi-Agrar Claußnitz zunächst einmal die Investition in neueste Technik, sowohl im Bereich der internen Kommunikationsmittel als auch in der Milchproduktion. „Außerdem denken wir über Kooperationen mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben nach.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Interview mit Dr. Kay Dornich, Geschäftsführer der Freiberg Instruments GmbH

„Wir arbeiten an den ­drängendsten Fragen ­unserer Zeit mit!“

Nichts motiviert Mitarbeiter so sehr wie eine sinnstiftende Mitwirkung an der Lösung der größten globalen Probleme – so blickt zumindest Dr. Kay Dornich auf sein Unternehmen, dessen Messtechnik sowohl im…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

TOP