„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Interview mit Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales der M.T.H. srl

Eine Branche, in der es keine Standardgrößen gibt: So beschreibt Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales des italienischen Unternehmens MTH, sein Geschäftsfeld. Seit der Gründung im Jahr 1942 hat sich der Hersteller von Fenstern und Türen aus Turin sukzessive neue Märkte erschlossen und mit seiner Spezialisierung auf Kühlverschlusssysteme aller Größen eine Nische gefunden, die in dieser vertikalen Integration kein Wettbewerber bedient.

„Wir sind beileibe nicht das einzige Unternehmen, das Türen, Verschlusskomponenten und Kühlsysteme herstellt und vertreibt. Aber wir sind der einzige Anbieter, bei dem Sie all das aus einer Hand bekommen können“, ordnet Canova die Marktposition seines Unternehmens ein, und unterstreicht im selben Atemzug den Servicecharakter seines Nutzenversprechens: „Wir betreuen die Projekte unserer Kunden von Anfang bis Ende: von der Konzeption über das Design und umfangreiche Testverfahren bis hin zu Support-Dienstleistungen bei der Montage.“

Individuelle Lösungen aus einer Hand

Die Kundenorientierung bei der Implementierung wird gerade im Kontext nachhaltigerer Betriebsformen immer gefragter: So berät MTH seine Kunden im Zuge neuer regulatorischer Anforderungen bei der Umstellung auf andere Gase in ihren jeweiligen Kühlsystemen, die ihrerseits mit veränderten Sicherheitsanforderungen einhergehen. Propan, das herkömmliche Gase in Kühlsystemen aufgrund seiner Umweltfreundlichkeit zunehmend verdrängt, ist beispielsweise hochentzündlich, was sich wiederum darauf auswirkt, welche Materialien in seiner Umgebung – etwa in Kühl- und Türsystemen – verbaut sein dürfen.

Dabei spielt es MTH in die Hände, dass sich das Unternehmen von Standarddesigns schon lange verabschiedet hat und jedem Kunden eine individuelle Lösung anbietet: „Natürlich gibt es auch bei uns bestimmte Produktreihen, aber der Großteil unserer Lösungen wird für die individuellen Anforderungen des jeweiligen Benutzers maßangefertigt.“

Präsenz in vielen Branchen und auf allen Kontinenten

Die Branchen, in denen die Produkte von MTH zum Einsatz kommen, sind derweil so verschieden wie die Kontinente, auf denen das Unternehmen aktiv ist: „Wir verkaufen Türen in marktüblicher Größe für ganz normale Bürogebäude ebenso wie wir individuelle Speziallösungen für Supermarktketten entwickeln. Unsere Kühlsysteme finden in der Lebensmittelindustrie genauso Verwendung wie in hochtechnisierten medizinischen Laboratorien. Durch unser weit verzweigtes Netz aus Niederlassungen auf der ganzen Welt, von Italien bis Indien und von Kolumbien bis China, sind wir außerdem fast überall präsent. Wir haben auch schon einmal eine Tür in die Antarktis geliefert.“

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das diverse Kundenportfolio von MTH brachten im Jahr der Corona-Pandemie schließlich ganz unerwartete Vorteile mit sich. Während das Geschäft mit Türen für Verkaufsautomaten und das Hotel- und Gastgewerbe erwartungsgemäß einbrach, blieben die Umsätze bei den Kunden aus dem Medizin- und Pharmabereich relativ konstant, während es bei den Supermärkten zu einer beeindruckenden Umsatzsteigerung kam. Demgemäß blickt Canova auch mit großem Optimismus in die Zukunft: „In den nächsten drei bis fünf Jahren werden wir sehr aggressive Wachstumspläne verfolgen. Ich bin überzeugt, dass in unserem Unternehmen noch viel ungenutztes Potential steckt – an diesen Punkten werden wir mit Entschlossenheit ansetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Almese (TO)

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

Interview mit Bart Wentges, Geschäftsführer der Swesa Dosiersysteme GmbH

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

2020 stand im Zeichen gezielter strategischer Akquisitionen. Und auch 2021 konnte das Wachstum bislang erfolgreich fortgesetzt werden. Während Corona viele Unternehmen vor extreme Herausforderungen stellt, zeigt sich die Inkmaker Italy…

„Global Engineering. Italian Passion.“

Interview mit Daniel Comarella, COO Teoresi Deutschland der Teoresi Group

„Global Engineering. Italian Passion.“

Mit Entwicklungsdienstleistungen und umfassenden technologischen Lösungen für unterschiedliche Branchen unterstützt die italienische Teoresi Group ihre Kunden. Einen Schwerpunkt des Unternehmens mit Sitz in Turin bildet das industrieübergreifende Hightech-Engineering, historisch besonders…

Passion als Antrieb

Interview mit Rinaldo Marengo, Kaufmännischer Direktor der Bimotor SpA

Passion als Antrieb

Die Geschichte von Bimotor fängt in den 1920er-Jahren mit der Leidenschaft zu Motoren an. Damals begannen die Brüder Brunero mit dem Verkauf von FIAT-Komponenten, heute ist die Bimotor SpA mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP