Mit uns lernen Sie Ihre Kunden wirklich kennen

Interview mit Herbert Höckel, Gründer u. Geschäftsführender Gesellschafter der mo‘web GmbH

„Eigentlich muss man Marktforschung als Sprachrohr innerhalb des Unternehmens zum Kunden oder als Kundenbotschafter innerhalb der Unternehmensstruktur verstehen“, so Herbert Höckel, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter.

Schlüsselwort Customer Centricity

Gemeinsam mit Oscar Ryan Gibson gründete er das Unternehmen 2004. „In unserer heutigen Welt, die von digitaler Disruption und Globalisierung bestimmt ist, ist der Kunde mit seinen Wünschen, Zielen oder Problemen, die es zu lösen gilt, viel wichtiger als Marketingannahmen, die letztendlich Werbebotschaften proklamieren. Das Schlüsselwort heute ist Customer Centricity. Dies bedeutet, die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns zu stellen. Das ist ein bedeutender Paradigmenwechsel, denn in der Vergangenheit wollte Marketing immer die Shareholder-Value maximieren. Der Kunde wurde oftmals außen vor gelassen. Die disruptierte Welt beweist aber, dass Disruption nicht vom Wettbewerber ausgeht, sondern vom Markt selbst, also vom Kunden, der sich entscheidet, eine andere Dienstleistung einer bereits bestehenden vorzuziehen. Nicht amazon hat den Buchhandel disruptiert, sondern der Buchleser selbst.“

Als unabhängiges und global tätiges Marktforschungsinstitut war mo’web eines der ersten Institute, die sich auf digitale Befragungen als Erhebungsmethode spezialisiert haben. Inzwischen betreiben die Marktforschungsexperten Marktforschungscommunities mit rund 2,75 Millionen aktiven Mitgliedern. Darunter sind offene wie auch branchenspezifische Communities, zum Beispiel für Mobilfunk, Sport, Lifestyle oder Personennahverkehr.

Die Projekte von mo‘web sind vielfältig und reichen von Werbekampagnen über Re-Designs von Webshops und Verpackungsinnovationen bis hin zur Erschließung neuer Zielgruppen oder Themen wie Generationenwandel.

Seinem Full Service-Ansatz folgend, deckt mo’web die gesamte Wertschöpfungskette vom Umfragedesign und der Fragebogenkonzeption über Feldarbeit und die Rekrutierung kundenspezifischer Panels bis hin zur Datenanalyse, Ergebnisauswertung und Maßnahmenempfehlung ab.

„Unsere Technologien sind wesentlich kosteneffizienter als klassische Methoden mit hohem Personalaufwand“, erklärt Herbert Höckel. „Unsere Kunden erhalten durch die Liveberichterstattung Feedback in Echtzeit und profitieren von einer hohen Diversifikation der Panels.“

Seine Erkenntnisse hat Herbert Höckel jüngst in einem Buch verarbeitet, das Anfang 2021 erscheint. Darüber hinaus wird mo‘web ein Workshop-Programm anbieten zu Grundlagen und Nutzen digitaler Marktforschung.

„Gerade, wenn es um die Aufstellung von Unternehmen in der neuen Normalität nach Corona geht – wie auch immer diese aussehen wird – und um Transformation Management, ist die Meinung des Kunden der ausschlaggebende Faktor, denn er entscheidet über den Erfolg“, so Herbert Höckel.

Interview:

Manfred Brinkmann

Mehr zum Thema Digitalisierung

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP