Verschleißarm und vielseitig

Interview mit Dipl.-Wirtschaftsingenieur Stefan Veltum, Geschäftsführer der Dortmunder MOESCHTER Group GmbH.

Hochleistungsmaterialien, die gegenüber anderen Werkstoffen deutliche Vorteile bieten, kennzeichnen das Portfolio der MOESCHTER Group GmbH. So steht DOTHERM als erste  Gesellschaft der Firmengruppe für thermische Isolierungen aus technischen Kunststoffen, Faser- Kunststoff-Verbundmaterialien und modernsten Hightech-Werkstoffen.

Abhängig vom Material halten die Teile Temperaturen bis zu 1.600 °C stand. Gefragt sind diese Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie in der Automotiv-Industrie. Mit Bauteilen aus Hochleistungskeramik befasst sich DOCERAM.

Die extrem verschleißarmen Komponenten übertreffen aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften Alternativen aus Metall und werden vor allem im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. „Wir entwickeln duktile Keramik, die sich wie Stahl berechnen lässt“, erklärt Stefan Veltum. „Sie gibt den Konstrukteuren Sicherheit, denn sie können voraussagen, ob eine Anwendung funktioniert oder nicht.“

Verwendete Werkstoffe sind Zirkonoxid, Siliziumnitrid, Aluminiumoxid und CERAZUR®. Die prozesstechnische Kompetenz der MOESCHTER Group ist auch in die Entwicklung der Produktmarke Nacera® eingeflossen. Unter diesem Namen entwickelt, fertigt und produziert DOCERAM Medical Ceramics seit 2005 Halbzeuge für dentaltechnische Anwendungen aus Yttriumstabilisiertem Zirkoniumdioxid.

Das professionelle Anwendungs- und Entwicklungsteam der MOESCHTER Group wurde 2016 beim Innovationswettbewerb TOP 100 als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet.

‘Blaue Keramik’

Mit der 1992 aus einem Management-Buy-out entstandenen DOTHERM schuf Firmengründer Jürgen Moeschter die Keimzelle der heutigen Unternehmensgruppe. Einer der Meilensteine des Unternehmens war die fünfjährige Entwicklung von CERAZUR ®, der „blauen Keramik“, durch DOCERAM.

Neben vielen anderen positiven Eigenschaften überzeugt CERAZUR® durch extreme Verschleißfestigkeit sowie Temperaturstabilität und ist elektrisch und magnetisch neutral. Die MOESCHTER Group beschäftigt heute 160 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei 30 Millionen EUR.

Stefan Veltum
„Wir entwickeln duktile Keramik, die sich wie Stahl berechnen lässt.“ Stefan VeltumGeschäftsführer

„Unser Hauptsitz ist Dortmund.“ sagt Stefan Veltum. „Hier wird auch produziert.“ Außerdem ist die Gruppe über Niederlassungen und Vertriebspartner weltweit präsent. „Unsere Exportquote liegt bei knapp 40%, Tendenz steigend“, freut sich der Geschäftsführer. Neben den USA und China sind auch Süd- und Osteuropa wichtige Absatzmärkte.

Online stark

„Wir sind online sehr stark“, beschreibt Stefan Veltum den Internetauftritt, der bald durch einen Onlineshop ergänzt wird. Als weitere Marketingmaßnahmen kommen soziale Netzwerke und Printmedien ebenso hinzu wie eigene Messestände auf rund 20 Veranstaltungen.

„Ich glaube, dass wir vom Engineering her individuell auf unsere Kunden zugehen“, ist sich Stefan Veltum sicher. „Die Kunden suchen einen Partner, der für sie da ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Dortmund

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP